Nüvi 3597 + Cyclops Europa = Installiert und funktionstüchtig???

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe gestern die CyclopsTm Safety Cameras - Europe gekauft und - jedenfalls schien das so zu sein - auch heruntergeladen.

Leider scheint es mir nicht, als ob die Dateien komplett auf dem Gerät angelangt sind (das ist über my Extras leider nicht feststellbar) und der Warner scheint mir nicht so recht zu funktionieren. darum folgende Fragen an Euch -
der Support supportet ja leider, auch auf schriftliche Anfrage nicht:

1. Wie kann ich feststellen, ob CyclopsTm Safety Cameras - Europe funktionsfähig auf meinen Nüvi installiert wurde?

2. Wie kann es sein, dass ich ab der Autobahnabfahrt 17 (BAB9) in Richtung Leipzig Mitte ca. 8 km lang vor einem mobilen Blitzer 50 km/h gewarnt werde, obwohl dort teilweise 100 km/h bzw. 60 km/h erlaubt sind und ohne dass der (potentielle) Standort des Blitzers angezeigt wird?

3. Wie kann es sein, dass ein in ganz Mitteldeutschland bekannter mobiler Blitzer, wie der auf der BAB38 in Richtung Kassel (der dort wirklich nahezu ständig aufgebaut ist), nicht angezeigt wird?

Ich nehme einfach mal optimistisch an, dass niemand ein derart fehlerhaftes Plugin verkaufen würde und dass es sich daher nur um eine Fehlfunktion handeln kann.

Ich nehme weiterhin optimistisch an, dass sich der Support vielliecht doch irgendwann um frustrierte Kunden kümmert.

Für Eure Tipps und Ideen habt vielen Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Verlasse dich auf deinen Tacho und die runden Blechschilder am Strassenrand. Die sind bindend und nicht was dein Navi sagt oder anzeigt . Die StVo spricht eine klare Sprache. § 1.......


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich hab's mir für den Urlaub in Norwegen zugelegt.

    Bitte glaub mir, dort verläßt Du Dich dich gern auf so einen Warner für den Fall, dass Du mal unaufmerksam warst, denn die Strafen sind dort drakonisch.

    Aber trotzdem, Du hast wohl recht - wir schalten unser Gehirn viel zu oft ab ;-)

    Dennoch sollte Garmin, wenn die das schon für Geld verkaufen, das bei (Fehl?-)funktion auch supporten.....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ergänzung: Heute in Leipzig's Innenstadt gestestet:

    1. Die Anzeige und Warnung stationärer Blitzer ist okay: Annäherungsalarm und bildliche Darstellung funktionieren tadellos. Verbesserungswürdig wäre viellleicht das Symbol, welches zwischen den anderen POI's schnell untergeht.

    2. Mobile Blitzer scheinen für das Gerät jedoch nach wie vor ein (großes) Problem zu sein:

    - es wird weder ein Blitzerstandort, noch die Distanz bis zum Blitzer, noch ein Symbol angezeigt
    - statt dessen wird in vielen Straße über Kilometer hinweg dauergewarnt - das ist nervig und irreführend
    - die Geschwindigkeit, auf die der Blitzer eingestellt ist, "überschreibt" (jedenfalls bei mir) die realen Geschweindigkeitsbegrenzungen, d.h. Biltzer 50 km/h - es wird ab 50 km/h gewarnt, bei Vmax = 100 km/h genauso wie bei Vmax=30 km/h >>>> Das sollte Garmin dringend nachbessern!!!!!!
    - wenn der mobile Blitzer oben mit rotem Balken angezeigt wird, sind die anderen Funktionen (jedenfals bei meinem sechs Tage alten Gerät) blockiert, konkret: Zoomen unmöglich, Routenneuberechnung unmöglich >>>> Das sollte bei einem Premiumgerät nicht sein und das sollte Garmin ebenfalls dringend nachbessern!!!
    - es werden alle möglichen sehr seltenen mobilen Standorte angezeigt, jedoch einen äußerst populären und fast immer besetzten Standort (am Stadion) wieder mal niKann man die mobilen Blitzer wirder

    Garmin - Kann man die mobilen Blitzer irgendwie zurückgeben, loswerden oder deaktivieren???

    Und, wenngleich das nicht ganz zu diesem Thread passt: Wo ist eigentlich der hochgelobte Aktive Fahrspurassistent mit
    Sprachansagen
    ??? Außer ein paar ziemlich kleinen, nicht immer eindeutigen weissen Pfeilchen oben links habe ich diese Funktion weder auf der Autobahn. noch in der Großstadt erlebt.
    Das hatte Navigon bereits vor Jahren besser gelöst!!!!

    Last but not least noch ein Lob: Die Sprachsteuerung ist Klasse und nebenbei für meine Kinder momentan einfach das Beste am Autofahren!

    P.S. Der Support hat meine Anfragen (siehe Ausgangsthread) noch immer nicht beantwortet.....Urlaubszeit?
  • Hallo erstmal,

    mit mobilen Blitzern wird jeder Dienst und Hersteller ein Problem haben, denn wie der Name schon sagt, sind sie mobil. Das bedeutet, irgendwer muss diese zeitnah in die Datenbank eintragen (wo und wann- möglichst auch wieder aktualisieren, wenn beendet). WER MACHT DAS?? WER PRÜFT DAS? EUROPAWEIT? Für 20€ im Jahr Abo? Dann muss es ja auch noch aufs Navi- am besten gleich mit dem Verkehrsfunk:rolleyes:?? Auch stellt das Warnen vor Blitzern in D eigentlich eine Ordnungswidrigkeit dar und kann geahndet werden- die Polizei könnte auch Dein Navi beschlagnahmen, wenn sie die Radarwarnsoftware entdeckt (wird aber noch nicht gemacht).

    Bei meinem 3590 jedenfalls funktioniert es jedenfalls- sogar die Entfernung zum (festen) Blitzer wird rückwärts gezählt. Und hier in meiner Gegend wird auch an den mobilen "Lieblingsblitzstellen" gewarnt. Da kann das Navi aber nur vor dem Bereich warnen, den wo die Polizei auf den Meter genau steht, weiß es aktuell eben nicht (siehe oben). Und lieber lasse ich mich umsonst warnen, als zu löhnen. Und da sind ja noch die Videofahrzeuge...

    Beim Fahrspurassistent müsstest Du rechts reale Fotos sehen mit margenta Pfeilen auf der Spur und den Autobahnschildern (wie auf der Garminseite abgebildet). Bei Autobahnabfahrten muss es gehen- sonst ist was mit dem Navi nicht in Ordnung. Versuch mal einen Reset zu machen (wie ist hier im Forum beschrieben).

    VG
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn Du Smartlink hast, benötigst Du KEIN zusätzliches RADAR-Abo, da die Daten von Cyclops einfliessen.

    Mobile Radarstationen werden gespeichert. Man kann das prima testen, indem man auf der Hinfahrt eine fiktive, mobile Station für den Gegenverkehr meldet, und dann nach wenigen Minuten die eigene, gemeldete Station auf der Rückfahrt als Warnung auf dem NAVI gemeldet bekommt. Funktioniert prima, vorausgesetzt, man hat sein Mobiltelefon ordnungsgemäß per bluetooth gekoppelt und auch das RADAR LIVE ABO abonniert :)

    Die gemeldeten Stationen werden eine gewisse Zeit gespeichert. Keine Ahnung, wie lange, aber ich denke, es werden so mindestens 12 Stunden sein. Am nächsten Tag sind sie jedenfalls nicht mehr im Speicher...

    Man muss als USER halt auch mitmachen. Ich habe in Düsseldorf sehr oft "mobile" Blitzer von USERN. Und auf dem GARMIN APP auf dem Telefon werden auch die USER Mobile Blitzer angezeigt. Somit werden sie auch auf das 3597 übertragen. Ist bei mir der Fall.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke erstmal für Eure Antworten.

    Leider gehöre ich zu den Dinosauriern, die noch ein Handy ihr eigen nennen. Von daher habe ich leider kein Smartlink.

    Mein Problem ist auch nicht primär, dass mobile Blitzer angezeigt werden, wo nur sehr selten welche stehen. Meine primären Probleme sind vielmehr folgende:

    1. Ich kann nicht feststellen, ob alle Blitzer-POI's auf meinem Gerät gelandet sind. Dateimäßig scheinen mir einige zu fehlen. Da ich demnächst nach Schweden/Norwegen will, brauche ich vor allem die Nordic's und die sind definitiv nicht in dem Ordner - obwohl ich den Download durchgeführt und auch bezahlt habe. My Garmin zeigt den Download Cyclops Europe schlichtweg nicht an.

    2. Bei mobilen Blitzer "überschreibt" die Biltzergeschwindigkeit die realen Tempolimits, d.h. bei Blitzer 50 km/h wird im Bereich des Blitzers IMMER ab 50 km/h gewarnt, auch wenn 100 km/h erlaubt sind oder auch wenn nur 30km/h erlaubt sind. Ist das bei Euch auch so? In meinen Augen ist das eindeutig eine nicht hinnehmbare und äußerst irreführende Fehlfunktion, die Garmin dringend nachbessern sollte.

    3. Wenn gerade vor einem mobilen Blitzer gewarnt wird, ist anscheinend der Prozessor derart blockiert, dass z.B. (Kreuzung verfehlt o.ä.) keine Routenneuberechnung durchgeführt wird. Zoomen ist z.B. dann auch unmöglich. Das sollte bei einem Premiumgerät nicht passieren!

    3. Der Support ignoriert meine Anfragen standhaft. Wenn das so weitergeht schließe ich mich der "Nie wieder Garmin-Fraktion" an! Siehe dazu aber auch ganz unten....

    Sekundär sind eher folgende Dinge mein Problem:

    1. Wir oben gesagt: mobile Blitzer werden z.B. fast in der gesamten Innenstadt von Leipzig angezeigt, nur diejenigen nicht, wo ständig wirklich welche stehen. Welchen Sinn macht das ganze dann?

    2. Der ausführlich beworbene aktive Fahrspurassistent mit animierten Fahrspuren usw. scheint bei mir nicht existent zu sein. Klar habe ich die Abbildungen der Autobahnabfahrten, aber in der Innenstadt ist außer den missverständlichen weißen Pfeilen oben links nichts von einem Fahsrpurassistenten zu bemerken. Wenn man sich also nicht auskennen würde, hätte man keinerlei Navi-Hilfe!

    Abschließend möchte ich aber trotz dieser Probleme betonen, dass das Nüvi 3597 alles in allem ein super designtes, leicht zu bedienendes Gerät mit vielen funktionierenden und sinnvolllen Funktionen ist!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe mir jetzt auch das Cyclops Europa als einmaliger Download für 14,95 gekauft und runtergeladen. Bei mir ist das Problem das die Dateien in meinem Ordner POI auf dem Navi sind aber ich keinen Blitzer angezeigt bekomme. Muß man das nach dem Download noch irgendwie freischalten?
    MyGarmin zeigt desbezüglich auch nichts an wie bei DRAGON.FLY.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @K.Zimmermann: Danke für das Feedback, ich dachte schon, ich hätte mich bzgl. My Garmin nur irgendwie zu doof angestellt...

    Ich hab mir übrigens neben dem einmaligen Cyclops Europe auch den ADAC Campingführer runtergeladen und den zeigt MyGarmin auch als downgeloadet an.

    Hast Du denn auch die Nordics-Dateien in Deinem POI-Ordner oder nur Germany, France usw.? Die fehlen wie gesagt bei mir.

    Zu Deinem Problem: Möglicherweise musst im Menü erst den Annäherungsalarm aktivieren. Dann solltest Du mal an einem oder mehreren fest installierten Blitzern probieren. Diese klappen bei mir wunderbar.
    Problem sind aber nach wie vor die mobilen Blitzer und das "Überschreiben" der zulässigen Vmax.

    P.S. Vom Support noch immer keine Antwort. Schade eigentlich!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für den Tipp mit dem Annäherungsalarm hab da gleich mal einen Haken reingesetzt und probiere das aus.

    Also bei mir ist drauf:

    Belux, Eastern Europe, France, Italy,Slovenia, Netherlands, Nordic, Austria, Germany, Greece, Russia, Spain, Portugal und UKIrland

    Die Artikelnummer ist 010-11498-00 falls dir das weiter hilft.

    Über den Garmin Support brauchen wir kein Wort drüber verlieren zum Glück gibt es ja dieses Forum.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nachdem ich den Annäherungsalarm eingeschaltet habe funktioniert es jetzt. Noch eine Frage, ich habe als Warnsignal zuerst einen einmaligen Ton, dann (weil ich nichts gehört habe) den Dauerton eingestellt. Entweder war das so leise das ich nichts gehört habe oder es kam gar kein Ton. Die Anzeige auf dem Bildschirm war jedenfalls da. Gibt es eine Möglichkeit das Warnsignal lauter zu stellen? Habe in den Einstellungen schon gestöbert aber nichts gefunden.