3597 LMT, live Staudienste sehr ungenau trotz smartphone link, warum?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Seit Mai nutze ich nun täglich das Garmin 3597 bei meinen Job als Außendienstler. Dadurch habe ich es jetzt bereits über 20.000km aktiv genutzt. Bis auf die FSE die ich aber eh nicht nutze gefällt mir das Gerät wirklich gut. Auch das aufspielen der Updates funktioniert problemlos.

Ich frage mich aber warum die live Staumeldungen, die ich kostenpflichtig per Smartphone Link dazu gebucht habe, so viel schlechter sind als die live Staumeldungen von Tomtom. Besonders auf Landstraßen und in den Städten, brachte mein vorher eingesetztes altes TOMTOM GO750 live, viel aktuellere und genauere Meldungen. Selbst Behinderungen die bereits im normalen Verkehrsfunk angesagt werden, werden teilweise nicht durch das Navi angezeigt. Woran liegt das? An meiner Verbindung zum Smartphone kann es auch nicht liegen, denn die funktioniert fast immer problemlos. Das gleiche Problem gibt es übrigens auch bei meinem Smartphone mit der Navigon Software inkl. gebuchter Livedienste.

Was für Unterschiede gibt es bei der Ermittlung bzw. der Übertragung der Verkehrsstörungen an das Navi bei TOMTOM und GARMIN/NAVIGON, dass die Auswirkungen so gravierend sind? Kann man davon ausgehen, dass sich das in nächster Zeit merklich bessert?

Über viele hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    tomtom hat seinen eigenen Service daher der oft grosse Unterschied zu Garmin .


    Gruss
  • Das ist genau der Unterschied zwischen den beiden Anbietern.
    Rein von der Optik, gefällt mir das Garmin auch sehr gut. Das sind allerdings eher Nettigkeiten.
    Ich bin jetzt nicht der Vielfahrer. Aber wann ich das letzte mal mit dem Tomtom in einen (wenigstens nicht angekündigten) Stau geriet, weiß ich nicht.

    Du hast eben einmal die Optik, andererseit die Verkehrsmeldungen. Und darin werden die Holländer auch immer besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    leider ist folgender Fehler nicht behoben:
    Bei Verkehr/ Ereignisse werden keine rote oder gelbe Staulinien angezeigt, nur rot-schwarz gepunktelte Linien für Baustellen oder graue Linien.
    Das ist mit TMC und Smartlink gleich.
    Gruß Andreas.

    Hallo, die Staus werden offensichtlich berücksichtigt aber nicht angezeigt.
    Beim Nüvi 3950 gab es diesen Fehler auch und wurde durch ein Update beseitigt.
    Vielleicht schafft es Garmin beim Nüvi 3597 auch noch irgendwann.
    Gruß Andreas.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    ich weis nicht wie viele Handys Garmin zur Auswertung der Verkehrsdaten nutzt. Bei TomTom sind es bestimmt viel mehr, da sie direkt die Handydaten aller(?!) Vodafone Kunden nutzen.
    Das kann man hier nachlesen --> Vodafone und HD Traffic von TomTom.
    Das Besondere an HD Traffic: Die aktuelle Verkehrslage wird anhand anonymer Daten aus dem deutschen Vodafone-Netz ermittelt. Das Verkehrssystem erkennt, wie schnell und in welche Richtung sich die Mobiltelefone bewegen, und errechnet daraus, wo der Verkehr flüssig läuft, wo es nur im Schneckentempo oder gar nicht vorwärts geht. Diese Verkehrsanalysen werden mit Informationen aus den üblichen Staumeldequellen kombiniert und liefern damit einen genauen Überblick über die Verkehrslage.

    Wäre ja nicht schlecht wenn sich Gamin mit einen (anderen) Mobilfunkanbieter zusammen tun würde und eine gutes Programm zur Auswertung der Handydaten hätte.
    Sicherlich wären dann die Verkehrsdaten genauso gut wie bei TomTom und die würden noch mehr Kunden bekommen.
    Für mich sind die Staumeldungen nicht so wichtig, da bei mir meist der Weg das Ziel ist (es gibt aber Ausnahmen) und in meiner Gegend Staus nicht so verbreitet sind wie in den gebrauchten Bundesländern:o


    edit: Ich habe den Garmin Live Dienst bis letzten Monat ein Jahr genutzt und nicht verlängert. Der Smart Link funktionierte nicht immer mit meinen S3 und der VW FSE parallel, vor allem wenn ich mal eine Pause machte musste ich Handy, FSE und Nüvi resetten damit sie sich wieder finden. Nein Danke
    Die Genauigkeit war zu gering, wenn ich es mal nutzte das war unnötiges Geld.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    tomtom hat seinen eigenen Service daher der oft grosse Unterschied zu Garmin .


    Gruss


    Hallo nochmal,

    das ist aber eigentlich genau meine Frage. Warum nutzt Garmin/Navigon einen Service, der so viel schlechter ist. Woher beziehen die ihre Daten?

    Viele Grüße
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Um die gleichen Daten wie TT zu haben müssten sie das gleiche System wie TT nutzen . Da das nix wird nutzen sie Daten von Indrix oder bei TMC Pro den Navteq Dienst. Mit Leben oder zu TT wechseln mehr bleibt nicht .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Um die gleichen Daten wie TT zu haben müssten sie das gleiche System wie TT nutzen . Da das nix wird nutzen sie Daten von Indrix oder bei TMC Pro den Navteq Dienst. Mit Leben oder zu TT wechseln mehr bleibt nicht .

    Gruss


    Nach langen Jahren als treuer TOMTOM Nutzer kommen Navis dieser Firma für mich zur Zeit nicht mehr in Frage, auch wenn es dort wohl leider mit Abstand den besten Stauservice gibt, wenn er gerade funktioniert. Der Kundensupport hat den Namen nicht verdient und was da an neuen "Premiumgeräten" auf den Markt gebracht wird ist für mich nicht akzeptabel, da so sehr abgespeckt, dass viele häufig von mit genutzten Funktionen einfach nicht mehr vorhanden sind. Zum Beispiel Routenplanung, Straßensperrungen, Tempowarner (meine nicht Radarwarner), Alternativstrecken usw.

    Indrix ist doch ein reiner Apple Dienst oder? Bedeutet das, dass ich mit einem Android Smartphone nur die Navteq Daten per schnellerer Datenübertragung als Livedienst erhalte? Woher beziehen Indrix und oder Navteq denn die Verkehrsdaten?

    Viele Grüße
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zu Navteq google mal : TMC Pro langer Artikel bei Wiki.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heute Morgen gab es wieder ausführliches Staustehen ohne richtige Meldungen. :-(

    Danach bin ich direkt zum Mediamarkt gefahren und habe mir das Go500 gekauft. Ja es ist sehr abgespeckt, aber was ich heute an Routen und Verkehrslage testen konnte war wirklich gut.

    Trotzdem bleibt auch das 3597 erst mal noch bei mir. Bin mal gespannt wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    mir ging es wie Thomas aber letztes Jahr im September mit meinen 3790. Da es leider die TMC Sender nicht richtig empfangen konnte oder wollte ( Und ich KEINEN Antennensplitter kaufen wollte) habe ich mir im MM in Koblenz ein TT 820 live geholt. Bescheidene Grafik aber Liveservice die meist funktionieren. Vorher hatte ich ein Garmin 1690 nülink, das kommentiere ich lieber nicht. Mittlerweile laufen im Bekanntenkreis 3 St 1015 Live.


    Gruss

    Blasi