3597 LMT, live Staudienste sehr ungenau trotz smartphone link, warum?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Seit Mai nutze ich nun täglich das Garmin 3597 bei meinen Job als Außendienstler. Dadurch habe ich es jetzt bereits über 20.000km aktiv genutzt. Bis auf die FSE die ich aber eh nicht nutze gefällt mir das Gerät wirklich gut. Auch das aufspielen der Updates funktioniert problemlos.

Ich frage mich aber warum die live Staumeldungen, die ich kostenpflichtig per Smartphone Link dazu gebucht habe, so viel schlechter sind als die live Staumeldungen von Tomtom. Besonders auf Landstraßen und in den Städten, brachte mein vorher eingesetztes altes TOMTOM GO750 live, viel aktuellere und genauere Meldungen. Selbst Behinderungen die bereits im normalen Verkehrsfunk angesagt werden, werden teilweise nicht durch das Navi angezeigt. Woran liegt das? An meiner Verbindung zum Smartphone kann es auch nicht liegen, denn die funktioniert fast immer problemlos. Das gleiche Problem gibt es übrigens auch bei meinem Smartphone mit der Navigon Software inkl. gebuchter Livedienste.

Was für Unterschiede gibt es bei der Ermittlung bzw. der Übertragung der Verkehrsstörungen an das Navi bei TOMTOM und GARMIN/NAVIGON, dass die Auswirkungen so gravierend sind? Kann man davon ausgehen, dass sich das in nächster Zeit merklich bessert?

Über viele hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    mir ging es wie Thomas aber letztes Jahr im September mit meinen 3790. Da es leider die TMC Sender nicht richtig empfangen konnte oder wollte ( Und ich KEINEN Antennensplitter kaufen wollte) habe ich mir im MM in Koblenz ein TT 820 live geholt. Bescheidene Grafik aber Liveservice die meist funktionieren. Vorher hatte ich ein Garmin 1690 nülink, das kommentiere ich lieber nicht. Mittlerweile laufen im Bekanntenkreis 3 St 1015 Live.


    Gruss

    Blasi



    Hallo Blasi,

    also mit der nüLink Verbindung bei meinem 3597 hatte ich keinerlei Probleme, aber die empfangbaren Daten sind einfach nicht so gut wie bei TomTom. Wenn man sich allein bei Garmin auf der Homepage die Straßenabdeckung für die Staumeldungen ansieht fällt mir auf, das hier neben den Autobahnen nur die größeren Nebenstraßen erfasst werden. Bei Tomtom ist es nach meinen Erfahrungen so, dass bei entsprechendem Verkehrsaufkommen in fast jeder Straßenkategorie Störungen gemeldet werden.

    Nicht das hier etwas falsch verstanden wird. Bei meinem Garmin funktioniert alles wie es sein soll, aber bei der Stauerfassung liegt es leider systembedingt weit hinter dem TomTom System. Das Garmin System kann wirklich vieles bester als das TomTom, aber beim Routing in Ballungsräumen mit viel Verkehr komme ich mit dem TomTom GO 500 einfach schneller und mit zuverlässigerer Zeitangabe ans Ziel und das ist mir bei beruflicher Nutzung die wichtigste Funktion.

    Das Garmin werde ich aber erst mal weiterhin behalten, da es viele schöne Funktionen bietet, die es beim TomTom GO 500 nicht gibt, welche ich in der Freizeit nutzen möchte.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Thomas,

    deswegen habe ich auch noch das Zumo fürs Motorrad, das 76 C fürs Fahrrad, das E-trex zum Flüge mitloggen. Die Grafik von meinem 3790 ist super, leider geht das TMC nicht richtig. 1690, vergiß es. Ich hätte auch lieber ein Garmin aber mit dem Live-Service von TT. Sobald Garmin wieder sowas anbietet würde ich es gerne probieren. Auch ich bin manchmal im Aussendienst unterwegs und dann auf Verkehrsfunk angewiesen.

    Meine 1015 und 820 sind halt eine funktionierende Lösung mit Atari Grafik.

    Gruss Blasi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Thomas,

    deswegen habe ich auch noch das Zumo fürs Motorrad, das 76 C fürs Fahrrad, das E-trex zum Flüge mitloggen. Die Grafik von meinem 3790 ist super, leider geht das TMC nicht richtig. 1690, vergiß es. Ich hätte auch lieber ein Garmin aber mit dem Live-Service von TT. Sobald Garmin wieder sowas anbietet würde ich es gerne probieren. Auch ich bin manchmal im Aussendienst unterwegs und dann auf Verkehrsfunk angewiesen.

    Meine 1015 und 820 sind halt eine funktionierende Lösung mit Atari Grafik.

    Gruss Blasi


    Bis vor kurzem hatte ich das TomTom Go 820 Live.
    Wenn die Livedienste funktionierten waren die Meldungen soweit in Ordnung.
    Nur über die ewigen Ausfälle der Livedienste wollte die Hotline nichts hören
    und die Dienste sind nicht nur einmal ausgefallen.
    Denke das sich mit der DAB Lösung bei Garmin in der Sache was verbessert.
    Bin mit dem 3597 bisher zufrieden und vermisse mein altes Navi nicht.
    TomTom hätte einfach das Kartendesign auffrischen sollen und gut wäre es gewesen.
    Mit der neuen 500 und 6000 Reihe abgespeckt bis der Arzt kommt bekommt man keine Käufer.