automatische Stauumfahrung

Former Member
Former Member
Hallo Forum, Hallo Mods,

ich besitze seit Feb. 2013 das nüvi 2495LMT und es funktionierte bisher einwandfrei in allen Belangen. Allerdings habe ich jetzt seit ca 14 Tagen festgestellt, daß die automatische Stauumfahrung nicht mehr funktioniert.
Nachdem bei einem Stau das *grüne* Symbol rechtzeitig auf *rot* springt, wird mir von meinem Nüvi keine alternative Route wie bisher angezeigt. Ich würde also praktisch in den Stau hinein fahren. Es kommt auch nicht mehr die Sprachmeldung *Verkehrsbehinderung voraus* die bisher in solchen Fällen immer aktiv war und und mich auf eine Verkehrsbehinderung aufmerksam machte.

An den Einstellungen habe ich eigentlich nichts verändert zumindest nicht bewusst. Der Haken bei Einstellungen =>Vermeidungen=>Verkehrslage ist angeklickt, und somit sollte wie bisher üblich, eine alternative Stauumfahrung angezeigt werden. Nehme ich den Haken bei Verkehrslage heraus und setze den Haken erneut manuell, wird eine neue Route berechnet und eine alternative Route angezeigt.

Leider konnte ich in der Suchfunktion zu diesen Thema keine passende Einträge finden. Gibt es evtl von eurer Seite Hinweise und Tip's zu diesem Thema, die ich noch probieren könnte.

Für euer Feedback und ggfs Rückmeldungen bedanke ich mich bereits vorab recht herzlichst.

mfg MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Desweiteren habe ich heute festgestellt, daß wohl nach dem letzten Kartenupdate auch die *Real View* Ansicht an Autobahnkreuzen oder beim Abbiegen nicht mehr zur Verfügung steht. Gibt es hier evtl einen Zusammenhang?

    Für euer Feedback hierzu bedanke ich mich im Vorraus.

    mfg MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    . Gibt es hier evtl einen Zusammenhang?



    Normalerweise nicht. Die automatische Stauumfahrung/oder auch nicht, ist EINSTELLUNGSSACHE. Mit der hattest Du ja schon öfter Probleme.


    https://forum.garmin.de/showthread.php?10041-TMC-richtig-nutzen&p=126129#post126129

    Die RealViev Ansicht ist eine Frage des Kartenupdates (*.JCV muss zu den Karten passen und auch geladen sein) .

    Ein Zusammenhang könnte bestehen, wenn Du das Update mit dem Express (= Karten und Firmware gemeinsam ) gemacht hast, und dabei etwas nicht geklappt hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Allerdings habe ich jetzt seit ca ca. 14 Tagen festgestellt, daß die automatische Stauumfahrung nicht mehr funktioniert.


    Du solltest am besten mal daran ansetzen, was du vor ca. 14 Tagen mit dem Gerät angestellt hast, bzw. wie.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo SMITHY,

    danke für deine Rückmeldung dazu

    Die automatische Stauumfahrung/oder auch nicht, ist EINSTELLUNGSSACHE. Mit der hattest Du ja schon öfter Probleme..


    Ja, ich hatte bereits Probleme mit meinem Vorgängermodell, aber die waren technischer Natur und keine Einstellungssache, deshalb wurde das Gerät ja auch getauscht.
    Die Einstellungen an meinem jetzigen Gerät wurden gegenüber den Lieferzustand nicht verändert und meines Erachtens gibt es da ja auch gar nicht viel Möglichkeiten.

    Das Gerät empfängt ja rechtzeitig alle Staus und Behinderungen und diese werden auch auf den Display angezeigt, wenn man auf das rote Stausymbol klickt, aber mir wird im momentanen Zustand keine Alternative Route vorgeschlagen (so wie es im Lieferzustand war) obwohl bei dem Menüpunkt Vermeidungen => Verkehrslage (beim Vorgängermodell hieß es Stau) ein Häkchen gesetzt ist.
    Eingestellt ist *schnellste Strecke* ....trotzdem führt mich mein nüvi in den Stau. Ich konnte bisher keine weiteren Einstellmöglichkeiten finden, außer ggfs noch das Umleitungssymbol zu betätigen, aber dies war eben bis vor kurzem nicht notwendig, da das nüvi bei einer Staumeldung die Neuberechnung der Ausweichstrecke/Umleitung selbst vorgenommen hat. Solltest du hierzu noch Einstellungsvarianten haben, und sie mir mitteilen möchtest, würde ich sie gern probieren, um das Problem wieder zu lösen.


    Die RealViev Ansicht ist eine Frage des Kartenupdates (*.JCV muss zu den Karten passen und auch geladen sein) .

    Ein Zusammenhang könnte bestehen, wenn Du das Update mit dem Express (= Karten und Firmware gemeinsam ) gemacht hast, und dabei etwas nicht geklappt hat ..


    Das Kartenupdate habe ich mit dem Garmin MapUpdater vorgenommen, da ich bereits über die Problematik mit Express gelesen hatte und der MapUpdater bisher bei mir immer ohne Probleme funktionierte.

    Woher weiß ich denn, welche *JCV zu den Karten passt und woher bekomme ich sie , wenn sie fehlt oder nicht geladen wurde? ( beim nächsten Kartenupdate?)

    Danke für deine Mühe vorab.

    mfg MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Bernd,

    auch dir vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Du solltest am besten mal daran ansetzen, was du vor ca. 14 Tagen mit dem Gerät angestellt hast, bzw. wie.


    Allerdings bringt mich dein Ratschlag nicht wesentlich weiter....denn er ist nicht wirklich konstruktiv.

    Ich war bis jetzt mit meinem 2495LMT wirklich sehr zufrieden (wie bereits geschrieben), denn es funktionierte einwandfrei. Somit waren für mich auch keine Änderungen in der Einstellung notwendig und es wurde lediglich die FW bzw die Karte mittels Mapupdater auf den neuesten Stand gebracht.

    mfg MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Neue Karten neue historisch Verkehrsdaten plus neue FW,da können sch bestimmte Dinge ändern. Das ist er einzigste Ansatzpunkt.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Einstellungen an meinem jetzigen Gerät wurden gegenüber den Lieferzustand nicht verändert und meines Erachtens gibt es da ja auch gar nicht viel Möglichkeiten.



    Da gibt es schon Möglichkeiten. Es kann auch passieren, dass sich bei einem Firmwareupdate (z.B.) das Gerät ohne dein Zutun verstellt. In Bezug auf Verkehrsfunk kommt noch hinzu, dass es auch Updates für die GTM Empfänger gibt. Auch hier kann zurückgestellt werden, ohne dass Du es merkst.

    Ich würde mal einen Resett versuchen.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?1506-Reset-Liste

    Woher weiß ich denn, welche *JCV zu den Karten passt und woher bekomme ich sie , wenn sie fehlt oder nicht geladen wurde? ( beim nächsten Kartenupdate?)


    Unter
    Navi:\System\JCV
    ist die maßgebliche Datei.
    Die Ansicht funktioniert nicht, wenn die DAtei
    -doppelt vorhanden
    -nicht vorhanden
    -falsch (z.B. Region statt komplett Europa) ist.

    Schau mal nach, welche Du da hast. Dann kann man vergleichen. Hast Du die CN NT oder CN NTU Version?
    Siehst Du am Navi unter den Karteneinstellungen. Da, wo Du sie an- oder abwählen kannst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo SMITHY,

    In Bezug auf Verkehrsfunk kommt noch hinzu, dass es auch Updates für die GTM Empfänger gibt. Auch hier kann zurückgestellt werden, ohne dass Du es merkst.


    dies ist natürlich gut möglich, allerdings gibt es ja keine Probleme mit dem Empfang vom Verkehrsfunk bzw Staumeldungen. Diese empfängt mein Nüvi exakt, nur findet dann halt eben keine automatische Neuberechnung der Route mehr statt. (Ausser ich nehme unter Einstellungen-Navigation-Vermeidungen-Verkehrslage das Häkchen heraus, und setze es danach erneut und erzwinge somit manuell eine Neuberechnung der Route). Somit schließe ich Probleme mit dem GMT Empfänger aus.

    Einen Reset habe ich durchgeführt, nun warte ich mal auf den nächsten Stau :D. Ich bin mir sicher, daß ich spätestens am kommenden Montag dazu ein Ergebnis melden kann

    Unter
    Navi:\System\JCV
    ist die maßgebliche Datei.
    Die Ansicht funktioniert nicht, wenn die DAtei
    -doppelt vorhanden
    -nicht vorhanden
    -falsch (z.B. Region statt komplett Europa) ist.

    Schau mal nach, welche Du da hast. Dann kann man vergleichen. Hast Du die CN NT oder CN NTU Version?
    Siehst Du am Navi unter den Karteneinstellungen. Da, wo Du sie an- oder abwählen kannst.


    Der Ordner JCV ist bei mir komplett leer und da liegt wohl schon zumindest eines der Probleme.
    Als Kartenversion habe ich derzeit CN Europa NT 2013.41 (es gibt wohl bereits eine neuere Version)

    mfg MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Als Kartenversion habe ich derzeit CN Europa NT 2013.41 (es gibt wohl bereits eine neuere Version)


    Es gibt nicht nur eine neuere Version, sondern mehrere: derzeit sind wir bei 2014.30!

    Da wird wohl dein Update reichlich daneben gegangen sein.

    Am besten mit dem MapUpdater:

    http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.exe ( für Windows )
    http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.dmg ( für Mac )

    ein neues Update starten, da kommt auch direkt die passende JCV-Datei mit.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ein neues Update starten, da kommt auch direkt die passende JCV-Datei mit.


    So ist es. Mach mal das Kartenupdate, dann sollte das mit der JCV schon erledigt sein.

    Zum Verkehrsfunk sagst uns Bescheid, wenn Du am Montag in den STau gefahren bist oder wenn der Resett geholfen hat. . ;)