Kfz-Ladekabel von anderen Herstellern nutzen beim 2598?

Beim 2598 soll ja die DAB+ Antenne im Ladekabel sein. bzw. das Ladekabel fungiert als Antenne;es gibt ja beim mitgelieferten Kfz-Ladekabel keine separate Wurfantenne.
Da das mitgelieferte Kabel(Garmin TA20 carcharger)ja für rund ein Dutzend andere Garminnavis verwendet wird, habe ich die Frage,ob ich dann(quasi als Reservekabel)auch z.B. ein Ladekabel von einem Navigonnavi verwenden kann,da die gleichen Anschlüsse hat?
Die Ausgangsspannung beträgt bei beiden 4,75 - 5,25 VDC
  • Im Autoladekabel von Garmin ist der Empfänger für die Verkehrsansagen eingebaut.


    Das ist nicht korrekt Ulrich,denn wenn das so wäre hätte ich nicht die Frage gestellt.
    Beim 2598 LMT-D sitzt der Empfänger im Navi und daher wird auch das schlichte Ladekabel TA20 ohne einen Empfänger mitgeliefert von Garmin.

    Gruß

    Wolfgang
  • Im Autoladekabel von Garmin ist der Empfänger für die Verkehrsansagen eingebaut.


    Darum ging es mir doch gar nicht............

    Ich hatte auf den Thread mit dem "Netzteil" verwiesen, um zu zeigen, dass hier einmal damit argumentiert wird, dass "Garmin nicht gleich Navigon" ist und im nächsten Fall ist urplötzlich die Zusatzhardware jedes beliebigen Herstellers möglich (demnach dürfte hier auch nur die Original-Hardware verwendet werden (was ich allerdings auch so mache)).

    Mir ist auch bewusst, dass man mitunter nicht JEDES Autoladekabel JEDES erdenklichen Herstellers für das nüvi nutzen kann/darf; aber das kann man doch im Einzelfall auch so beantworten, anstatt nur solch eine lapidare Antwort (wie so oft von TOURENFAHRER54) zu geben, oder?

    Oder möchtest Du auf eine Frage der Art "In Schweden ist es möglich, mit dem iPad/nüvi/Samsung-TV/etc. "XYZ" zu machen, geht das in Deutschland eventuell auch?" ebenfalls "Antworten hören wie: "Schweden ist nicht Deutschland"?

    So etwas hilft KEINEM weiter!

    Und TOURENFAHRER54 kann es doch auch "anders" (wie ich schon oft erlebt habe).:)
  • So,ich habe nun mal den Test mit den Navigon Kfz-Ladegeräten(einmal ohne externe TMC-Antenne einmal mit externer TMC Antenne) gemacht.
    Bei beiden Versuchen funktioniert die Spannungsversorgung einwandfrei und das 2598 funktioniert.Leider klappt allerdings der Verkehrfunkempfang bei beiden Kfz-Ladern nicht.Es muss wohl beim TA20 von Garmin eine weitere Ader im Kabel mit verbaut sein,die dann als Antenne funktioniert.
    Das ganze erstaunt mich schon etwas,denn der Verkehrsfunkempfänger sitzt ja im 2598 selbst drin(daher benötigt man auch auch nicht den Lader GTM70) und das TA20 von Garmin wird ja für unzählige Garmingeräte angeboten,die nicht über irgendeine Art von Verkehrsnachrichtenempfang verfügen.
    Erstaunlich fand ich auch noch,dass ein offiziell von Garmin benannter Händler mir weder das TA20 noch das GTM70 anbieten konnte und sagte,er biete mir ein freies Kfz-Ladekabel an,das auch funktionieren würde.Der Test erwies,dass das nicht stimmte.
    Interessant wäre also doch mal ein Schaltplan des TA20,aber an den werden wir wohl leider nicht kommen.

    Gruß

    Wolfgang

    PS:Mir ist noch aufgefallen,dass ein DAB+ Empfang mit dem korrekten Garminlader TA20 nur möglich ist,wenn der Lader auch an der Spannungsquelle angeschlossen ist.Das Navi also mit dem eingebauten Akku und dem Kabel nur als Anntene für DAB+ zu nutzen geht nicht!