Kfz-Ladekabel von anderen Herstellern nutzen beim 2598?

Beim 2598 soll ja die DAB+ Antenne im Ladekabel sein. bzw. das Ladekabel fungiert als Antenne;es gibt ja beim mitgelieferten Kfz-Ladekabel keine separate Wurfantenne.
Da das mitgelieferte Kabel(Garmin TA20 carcharger)ja für rund ein Dutzend andere Garminnavis verwendet wird, habe ich die Frage,ob ich dann(quasi als Reservekabel)auch z.B. ein Ladekabel von einem Navigonnavi verwenden kann,da die gleichen Anschlüsse hat?
Die Ausgangsspannung beträgt bei beiden 4,75 - 5,25 VDC
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Navigon ist Navigon und Garmin ist Garmin .

    Gruss
  • Kannst du auch mal eine hilfreiche Antwort geben :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die war hilfreich .du musst sie nur verstehen .

    Gruss
  • Verzichte bitte in Zukunft darauf auf meine realen Fragen zu reagieren.Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei so intelligenten Fragen kann ich nicht anders . Versuche du einen Golfmotor ohne Anpassungen in einen Astra zum laufen zu bekommen .Geht auch nicht .


    Gruss
  • Bei so intelligenten Fragen kann ich nicht anders . Versuche du einen Golfmotor ohne Anpassungen in einen Astra zum laufen zu bekommen .Geht auch nicht .


    Gruss


    Dennoch kann man ihm (und auch anderen) doch einfach mal sinnvoller antworten, indem man einfach sagt: "Nein, mit einem Ladegerät von Navigon klappt es leider nicht, auch wenn der Anschluss gleich aussieht; und zwar aus folgendem Grund: ..........".

    Insofern könnte ich zu Deiner Antwort hier (https://forum.garmin.de/showthread.php?46079-nüvi-2597-LMT-Akkuladen-am-Computer&p=202682#post202682) auch sagen: "Garmin ist Garmin und Asus ist Asus!"

    Mal ganz davon abgesehen, dass Du dort auch jegliches Netzteil mit 1000 mA Output empfiehlst (und nicht nur das Original-Netzteil von Garmin).

    Mir ist schleierhaft, weshalb sich in JEDEM mir bekannten Forum immer wieder gewisse Personen quasi als "Forenpolizei" aufspielen und die Fragen Hilfesuchender mit oftmals wenig hilfreichen Kommentaren abspeisen müssen.

    Wumfricke hat höflich gefragt; weshalb muss man ihm dann solch eine "Antwort" geben?

    Wenn Du doch der Meinung bist, dass man ein nüvi auch mit einem beliebigen Netzteil laden kann (Hauptsache, es liefert mindestens 1000 mA Output), weswegen sollte man dann nicht auch darauf kommen, dass es auch mit einem Ladekabel von Navigon klappen könnte (zumal Garmin ja auch Navigon übernommen hat)?

    Ich jedenfalls finde diese Überlegung gar nicht so abwegig.

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es geht nicht um ein Netzteil als solches ,das Autoladekabel war gewünscht ,erst lesen dann etwas verlinken was in dem Fall überhaupt nicht passt .

    Gruss
  • Es geht nicht um ein Netzteil als solches ,das Autoladekabel war gewünscht ,erst lesen dann etwas verlinken was in dem Fall überhaupt nicht passt .

    Gruss


    Na, das ist auch wieder mal eine Super-Antwort.....:rolleyes:

    Ein Autoladekabel ist auch ein Netzteil!

    Zudem hatte ich den Link, der zum "Netzteil-Thread" führt als "Beispiel" genommen.

    Die Tatsache, dass Du nicht einmal einen der Kritikpunkte an Deinen "Antworten" aufgreifst und diesen vielleicht einsiehst oder versuchst argumentativ ins rechte Licht zu rücken, sagt eigentlich alles.

    Du kannst ja nicht einmal jetzt plausibel erklären, weshalb man Deiner Meinung nach jedes Netzteil mit 1000 mA nutzen darf aber eben nicht jedes Autoladekabel.

    Gruß,

    Macke1972
  • .....jedes Netzteil mit 1000 mA nutzen darf aber eben nicht jedes Autoladekabel.


    Im Autoladekabel von Garmin ist der Empfänger für die Verkehrsansagen eingebaut.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Im Autoladekabel von Garmin ist der Empfänger für die Verkehrsansagen eingebaut.


    OK...aber was wenn ich auf die eh nicht stimmende Verkehrsansage verzichten kann ?????

    Gehen dann andere Kabel... ??