karten 2015.30 downloadbar

Hab heute meine Nüvi nach Abstinenz mal wegen Softwareupdate an GE angeschlossen.

Es gibt die Karten 2015.30 . Nachhern mal ausprobieren, ob das Routing funktioniert wieder wie vor 2015.20 :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    :confused: Wo bitte hast Du unter ProgramData\Garmin einen Unterordner namens Maps?

    Den gibt es bei mir nicht,


    DU! hast nur Gerät ausgewählt. DUhast "nur" die 10 GB "Nachlademöglichkeit" (s. Beitrag Nr. 12 von Kurt)
    Obwohl DU die Karten noch nicht mal in Basecamp hast.

    Zusätzlich haben Leute, die die Karten auch in Basecamp sehen wollen, also Gerät UND PC ausgewählt haben, nochmal das 4,18 GB Kartenimage in C:\ProgramData\Garmin\Maps .

    Hier sind also durch dieses Kartenupdate insgesamt rund 14 GB fällig. Klar?

    Schuld oder nicht, am Zweitrechner, wo ich nur die Karten habe (kopieren gmap-Verzeichnis), habe ich "nur" 4,18 GB.

    Ob man diesen Unterschied nun als Schuld oder nicht bezeichnen will, kann jeder selber werten. :)

    Jedenfalls geh jetzt rüber an den Erst-PC und hau die 10 GB weg. :cool:
    Die Karten habe ich dann immer noch in Basecamp und auf dem Gerät. :rolleyes:

    Die Nachlademöglichkeit brauche ich nicht, falls ich was verwurschtle, kann ich aus MyGarmin auch nachladen.
    Die 6,irgendwas GB Gerätedateien auch nicht, Smithy hat Nüvi gesichert.

    Wer den Beitrag nicht verstanden hat, lässt bitte alles wie es ist. Hauptsache es funzt, Speicherplatz kostet heute ja auch nicht mehr so viel. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ....Zusätzlich haben Leute, die die Karten auch in Basecamp sehen wollen, also Gerät UND PC ausgewählt haben, nochmal das 4,18 GB Kartenimage in C:\ProgramData\Garmin\Maps .....

    Moin,
    oder als Verknüpfung (bei benutzerdefinierter Installation).
    Ich laß mir von GE die Systempartition nicht zumüllen!:p

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Speicherplatz kostet heute ja auch nicht mehr so viel. ;)

    Das ist wohl wahr, auch wenn der SSD-Speicherplatz-Preis erst mal noch da ist wie vor Jahren der der HDDs.
    Zum anderen werden meistens die System-SSDs nur mit einer Größe von 128 GB eingesetzt und da macht es nun doch etwas bemerkbar.
    Alles anderes landet (sollte) auf den weiter genutzten HDDs.
    Das ist aber das Problem.
    Wir hatten lange darum gekämpft, dass eben diese "großen" Ablagen auf/in einem selbst gewählten Speicherort landen und das wurden dann auch nach langer Zeit erreicht.
    Heute sind wir aber wieder da, dass man zwar einstellen kann - soll nach z.B. "E" - wird auch angezeigt aber trotzdem wird alles auf "C" abgelegt.
    Manchmal landet es glücklicherweise doch auf "E" aber richtig definiert beeinflussen kann man es augenscheinlich nicht.
    Ist irgendwie manchmal ein Glücksspiel.
    Auch diese selbstherrliche Arroganz - Garmin muss als Dienst laufen - auch wenn ich es eigentlich nur mal für Kartenupdates brauche.
    Ich deinstalliere es natürlich auch immer wieder aber das ist auch eigentlich nicht Sinn der Sache.
    Nun wird Garmin von "US" gesteuert und da ist man anscheinend anderer Meinung.
    Da bin ich mal gespannt was aus den geheimen "TITIP" herauskommt und es wohl ein böses Erwachen gibt, weil sich unsere Vertreter mal wieder über den Tisch haben ziehen lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @Smithy1

    >>Ich installier den Express, mach mein Update, dann wird er wieder deinstalliert. Weil er mir z.B. Firmware anbietet die schon über ein Jahr geladen ist. <<

    vielen Dank für die Information.
    Ich habe heute ein Kartenupdate von 2015.20 auf 2015.30 mit meinem 2595LMT mit Garmin Express (Vers. 3.2.18.0) erfolgreich durchgeführt.

    Gruß Joachim
  • Ja, es ist bekannt, dass die Updates auf dem PC ausgelagert werden und nicht nur temporär, die bleiben dort immer erhalten für spätere Karteninstallation, mehr Infos <klick> der Ordner verschwindet erst mit dem nächsten Kartenupdate.


    Sorry, das ist aber echt Kappes!

    Mein Lob des GarminExpress bezog sich halt darauf, dass die Updates bei mir OHNE Fehlermeldung durchlaufen (was bei einigen ja nicht der Fall ist).

    Dass nun aber so viel Daten-Ramsch angesammelt wird, erschüttert mich schon etwas......

    Hätte Kurt dies nicht erwähnt, ich wäre nie darauf gekommen in dem von Ihm verlinkten Pfad (der ja auch noch im System "versteckt" ist) nachzusehen. Zumal ich ja wirklich davon ausgegangen bin, dass die ganzen Daten laut meiner Einstellung auch wirklich NUR auf dem Gerät landen und NICHT NOCH ZUSÄTZLICH auf dem PC!

    Was denkt sich Garmin denn bei solch einem Käse?

    Ich installier den Express, mach mein Update, dann wird er wieder deinstalliert.


    Werden denn dann damit auch ALLE Dateien in dem von Kurt verlinkten Pfad vom PC gelöscht?

    Hat jetzt eigentlich schon jemand Vorteile des neuen Kartenupdates bemerkt?

    Gruß,

    Macke
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ...Werden denn dann damit auch ALLE Dateien in dem von Kurt verlinkten Pfad vom PC gelöscht?....

    Moin,
    bei mir ja.

    " />">

    Den GE braucht man erst beim nächsten Kartenupdate wieder. Für die SW-Updates kann man weiterhin den WebUpdater benutzen!
    Damit hat man wenigstens keine Probleme und wird nicht mit Angst-Meldungen ala "Zuwenig Speicherplatz" o.ä. verunsichert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Zumal ich ja wirklich davon ausgegangen bin, dass die ganzen Daten laut meiner Einstellung auch wirklich NUR auf dem Gerät landen und NICHT NOCH ZUSÄTZLICH auf dem PC!
    Was denkt sich Garmin denn bei solch einem Käse?


    Es wäre technisch aber nicht möglich das Update ohne PC durchzuführen.
    Der Ablauf:
    Garminprogramme telefonieren immer "nach Hause" - System meldet ein Update.
    Du wählst Update installieren "Nur auf dem Gerät".
    PC muss jetzt erstmal dein Update vom Garminserver herunterladen und speichern.
    Ebenso die notwendigen neuen Freischaltcodes die, sagen wir jetzt mal "irgendwo" am PC gespeichert werden.
    Im nächsten Schritt wird dann der download inkl. Freischaltcode und Freischaltdateien, auf dein GPS übertragen.
    In GEx kann man das ja auch sehr schön sehen.
    Der grüne Balken mit dem Installationsfortschritt nennt sich zuerst "download" (der Schritt Daten vom Garminserver laden), wenn der fertig ist, beginnt der grüne Balken abermals von vorne, nur nennt er sich jetzt "Installation" (= die Übertragung der Daten auf dein GPS).
    Also irgendwie müssen die Daten ja aufbereitet werden für dein GPS und das Ganze passiert eben lokal auf deinem Rechner.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es wäre technisch ....


    Der MapUpdater hat die Karten auf den Rechner in das Temp-Verzeichnis geladen-aufbereitet-an das Gerät geschickt-TempVerzeichnis gelöscht.

    Es bleiben (blieben)
    0 (bei Geräteinstallation)
    4,x GB bei Basecamp Installation

    Im Vergleich haben wir nun
    10 GB bei Geräteinstallation (ohne dass die meisten es wissen, siehe Macke)
    14 GB bei Basecamp Installation

    Das ist das was ich sagen wollte. :)

    Dann kommen noch hinzu was WOLFHE gesagt hat (SSD-Platten), der permanent laufende Dienst (gut, den kann man auch wieder abschalten) und einiges mehr. Bei manchen kommen ein paar Daten in´s falsche Verzeichnis (s. STARTRECK bei den zweier Nüvi´s), sie laden nach und haben am Gerät auch noch den Müll.

    Der Express ist im Vergleich zum MapUpdater genau so "krum geplant" wie Basecamp im Vergleich zu MapSource.

    Dem ist einfach so. Sicher gibt es wieder Workarrounds, Säuberungsaktionen und ähnliches.
    Aber nochmal: auf dem Zweit-PC habe ich die für den PC erforderlichen 4 GB (für Basecamp) und das wars dann.
    Kein Müll, kein Dienst, keine Dateien von denen die Leute nichts haben.

    Als alter Garmin-Verteidiger muss man so was auch mal sagen dürfen. :D . Bin ja schon froh, dass sich nun ein paar andere auch noch gemeldet haben, die das nicht sooo toll finden. :cool:

    PS:
    Mein Lob des GarminExpress bezog sich halt darauf, dass die Updates bei mir OHNE Fehlermeldung durchlaufen (was bei einigen ja nicht der Fall ist).

    Ohne Fehlermeldung durchgelaufen ist es (nach dem Vorschlag DANSK zu löschen) bei mir auch. Gesprochen hat es trotzdem nicht mehr ;) .
    Deutsch als Textsprache war weg, die Steffi als Ansagesprache war weg, dafür war auf Ansage ohne Straßennamen umgestellt. Was die doppelte JCV (Autobahnschildchen) und die doppelte TrafficTrends (G2S) bewirkt hätten weiß ich nicht, da ich ja schon aufgeräumt habe. Normalerweise kommen bei doppelten JCV´s z.B. überhaupt keine AB-Schildchen mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der MapUpdater hat die Karten auf den Rechner in das Temp-Verzeichnis geladen-aufbereitet-an das Gerät geschickt-TempVerzeichnis gelöscht.

    Es bleiben (blieben)
    0 (bei Geräteinstallation)
    4,x GB bei Basecamp Installation

    Im Vergleich haben wir nun
    10 GB bei Geräteinstallation (ohne dass die meisten es wissen, siehe Macke)
    14 GB bei Basecamp Installation

    Das ist das was ich sagen wollte.


    Volle Zustimmung.

    Dann kommen noch hinzu was WOLFHE gesagt hat (SSD-Platten), der permanent laufende Dienst (gut, den kann man auch wieder abschalten) und einiges mehr.


    Volle Zustimmung.

    Der Express ist im Vergleich zum MapUpdater genau so "krum geplant" wie Basecamp im Vergleich zu MapSource.


    Volle Zustimmung.

    Ohne Fehlermeldung durchgelaufen ist es (nach dem Vorschlag DANSK zu löschen) bei mir auch. Gesprochen hat es trotzdem nicht mehr ;) .
    Deutsch als Textsprache war weg, die Steffi als Ansagesprache war weg, dafür war auf Ansage ohne Straßennamen umgestellt. Was die doppelte JCV (Autobahnschildchen) und die doppelte TrafficTrends (G2S) bewirkt hätten weiß ich nicht...


    Das ist ja das Erstaunliche bzw. das Erschreckende an Garmin-Express. Bei gleicher Hardware (Nüvi 3790) kommen völlig unterschiedliche Ergebnisse heraus. Bei mir war Steffi da und hat sogar mit mir gesprochen. Und außerdem habe ich dieses Mal keine doppelten Dateien wie du. Und nach einem Abgleich mit der Sicherung fehlen auch keine.

    Wir mögen zwar einige unterschiedliche Einstellungen am Gerät haben, aber das darf doch keine unterschiedliche Updates zur Folge habe. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wir mögen zwar einige unterschiedliche Einstellungen am Gerät haben, aber das darf doch keine unterschiedliche Updates zur Folge habe. :confused:


    Hast du das letzte Update auch schon mit dem Express gemacht?

    Ich kann mir vorstellen, dass die Umstellung Update MapUpdater/Update Express nicht klappt.
    Warum?: Weil der Express aus der gmapdem.img z.B. eine DXXXXXX.db macht. Sieht man z.B. im o.g. 10 GB "Vorratsverzeichnis".
    Bei der Übertragung an´s Gerät soll es dann wieder eine IMG werden, ab und zu verhaspelt er sich dann.
    Dateitypzuordnungen sind ja auf den PC`s mitunter unterschiedlich.
    Bei den Sprachdateien hatten wir das das letzte mal mindestens 20 mal hier.
    Bei der Zeitzonenkarte genau so.

    Irgendwann, wenn immer nur der Express werkelt, mag er seine eigene Vorgehensweise (hoffentlich) kennen. :)

    Ob es wirklich so ist, ist mir mittlerweile fast egal. Die einen Updaten, räumen wieder auf, die anderen kaufen eine große Speicherkarte. :D;)

    Richtig ärgerlich ist es nur, wenn ich Updates für Freunde anleiere (per Fernwartung). "Früher" (MapUpdater) konnte man sagen wenn er fertig ist, schaltest Du aus.
    Heute sagt man: Wenn er fertig ist, rufst Du mich nochmal an. Ich muss dann nochmal drauf gucken. :eek::eek: