Hab heute meine Nüvi nach Abstinenz mal wegen Softwareupdate an GE angeschlossen.
Es gibt die Karten 2015.30 . Nachhern mal ausprobieren, ob das Routing funktioniert wieder wie vor 2015.20 :confused:
:confused: Wo bitte hast Du unter ProgramData\Garmin einen Unterordner namens Maps?
Den gibt es bei mir nicht,
....Zusätzlich haben Leute, die die Karten auch in Basecamp sehen wollen, also Gerät UND PC ausgewählt haben, nochmal das 4,18 GB Kartenimage in C:\ProgramData\Garmin\Maps .....
Speicherplatz kostet heute ja auch nicht mehr so viel. ;)
Ja, es ist bekannt, dass die Updates auf dem PC ausgelagert werden und nicht nur temporär, die bleiben dort immer erhalten für spätere Karteninstallation, mehr Infos <klick> der Ordner verschwindet erst mit dem nächsten Kartenupdate.
Ich installier den Express, mach mein Update, dann wird er wieder deinstalliert.
...Werden denn dann damit auch ALLE Dateien in dem von Kurt verlinkten Pfad vom PC gelöscht?....
Zumal ich ja wirklich davon ausgegangen bin, dass die ganzen Daten laut meiner Einstellung auch wirklich NUR auf dem Gerät landen und NICHT NOCH ZUSÄTZLICH auf dem PC!
Was denkt sich Garmin denn bei solch einem Käse?
Es wäre technisch ....
Mein Lob des GarminExpress bezog sich halt darauf, dass die Updates bei mir OHNE Fehlermeldung durchlaufen (was bei einigen ja nicht der Fall ist).
Der MapUpdater hat die Karten auf den Rechner in das Temp-Verzeichnis geladen-aufbereitet-an das Gerät geschickt-TempVerzeichnis gelöscht.
Es bleiben (blieben)
0 (bei Geräteinstallation)
4,x GB bei Basecamp Installation
Im Vergleich haben wir nun
10 GB bei Geräteinstallation (ohne dass die meisten es wissen, siehe Macke)
14 GB bei Basecamp Installation
Das ist das was ich sagen wollte.
Dann kommen noch hinzu was WOLFHE gesagt hat (SSD-Platten), der permanent laufende Dienst (gut, den kann man auch wieder abschalten) und einiges mehr.
Der Express ist im Vergleich zum MapUpdater genau so "krum geplant" wie Basecamp im Vergleich zu MapSource.
Ohne Fehlermeldung durchgelaufen ist es (nach dem Vorschlag DANSK zu löschen) bei mir auch. Gesprochen hat es trotzdem nicht mehr ;) .
Deutsch als Textsprache war weg, die Steffi als Ansagesprache war weg, dafür war auf Ansage ohne Straßennamen umgestellt. Was die doppelte JCV (Autobahnschildchen) und die doppelte TrafficTrends (G2S) bewirkt hätten weiß ich nicht...
Wir mögen zwar einige unterschiedliche Einstellungen am Gerät haben, aber das darf doch keine unterschiedliche Updates zur Folge habe. :confused: