Garmin 3598 Routenführung wirklich so schlecht ?

Former Member
Former Member
Guten Morgen!
Da ich jahrelanger Nutzer vom Garmin Navi bin und bisher immer voll zufrieden war, möchte ich gerne auch in Zukunft bei Garmin bleiben.
Nun habe ich schon einige Testberichte vom 3598er gelesen und durch die Bank weg wurde die Routenführung bemängelt...

z.B.

https://forum.garmin.de/showthread.php?46140-3598-Erfahrungsbericht-%28oder-Mein-Ausflug-zu-Garmin%29

Weiß jemand, ob ihr Updates geplant sind ?
So, wie sich das liest, ist das Navi eigentlich kaum zu gebrauchen...
Welche neueren Garmin Navis sind denn von dieser zum Teil irrsinnigen Routenführung nicht betroffen ? Kann man das eindeutig sagen ?
...viele Fragen :)

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    das ist sie wieder die Forderung nach einer sanktionierter Tempoüberschreitung. Tempolimits sind Tempolimits, wir müssen uns leider daran halten, ob es uns gefällt oder nicht. Wenn ich mich nicht daran halten möchte brauche ich auch nicht ein Gerät, das mich ab einer gewissen Grenze daran erinnert. Hier werden doch nur Toleranzen ausgenutzt, die in Deutschland gewährt werden. In anderen Ländern herscht Null-Toleranz, z.B. Schweiz - zeigt der Blitzer 51km/h an sind entsprechende Franken an den schweizer Staat zu überweisen.


    Selten so einen Blödsinn gelesen *gg*
    Auch die Schweiz hat Messtoleranzen. Bei Festen Blitzern 5 Kmh bei Laser gesengt worden auf 3 kmh weil Laser angeblich genauer sein soll.
    Das heißt wenn ich in einer Tempo 50 Zone in der Schweiz unterwegs bin und ich 53 Fahre Passiert rein gar nichts.
    Und genau deswegen macht eine Freie Einstellung einer Tempo Toleranz sin, so könnte der Schweizer die Warnung auf +3 setzten und wüsste das wenn Garmin warnt es jetzt aber Not tut vom Gas zu gehen. Und genau darum geht es. Wer das nicht mag kann ja die grenze auf 0 einstellen.
    Es ist nicht nachvollziehbar warum bei garmin keine Toleranz zugelassen wird, schon bei 1 Kmh mehr Alarm ist nervig weil durch leichten Berg ab einer Straße mal mal schnell 1-3 Kmh zu schnell wird und genau da möchte ich nicht gleich eine Warnung bekommen, eine leichte Toleranz möchte ich schon haben. So wie es jetzt ist habe auch ich die Funktion abgeschaltet.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo erst mal.
    Ich bin aus gewerblichen Gründen auf ein Navi angewiesen. Ich habe mir dann auf Grund der Testergebnisse, der Aktiv-Magnethalterung und des schlanken Designs das Nüvi 3598 LMT-D gekauft.

    Fazit:
    Preis-Leistungsverhältnis passen nicht. Für ein Navi in dieser Preisklasse liefern andere Hersteller "mehr". Vor allem fehlt der Live Service.
    Der absolute Knaller ist nicht nur die katastrophale Routenführung bei der Einstellung für die kürzeste Wegstrecke, sondern die Routenplanung. Zum einen weicht die Optimierung der Route deutlich von Routenplanern mit Optimierung auf dem PC im negativen Sinne ab und zum anderen "vergisst" das Navi Routenpunkte, d.h. wenn ein Routenpunkt angefahren und das Fahrzeug abgestellt wurde und man zum nächsten Routenpunkt fahren will, wird man gleich zum übernächsten Routenpunkt geleitet und das setzt sich ständig fort.
    Man ist also immer gezwungen, die Routenplanung neu zu starten und den nächsten Routenpunkt, den man anfahren will/muss, anklicken.
    Der gleiche Fehler tritt auf, wenn man sich kurz vor dem anzufahrenden Routenpunkt verfährt, was auch mit einem Navi passieren kann:)
    Auch hier wird der nächste Routenpunkt übersprungen und man wird zum übernächsten geleitet.

    Auch bei der Neuberechnung der Route wird man in den meisten Fällen allein gelassen. Eine Neuberechnung erfolgt in den seltensten Fällen. Hier wird nur ein Straßenname angegeben, in dessen Richtung man fahren soll. Das ist besonders hilfreich, weil man ja ortskundig ist.

    Auch die Radarwarnung ist der absolute Knaller. Gut, jetzt kann man sagen, es ist verboten, aber es ist nun mal möglich. Dieses ständige Gebimmel, weil irgendwo vielleicht mal von hunderten von Tagen eine mobile Anlage gestanden haben könnte ist dermaßen nerv tötend. In Berlin hat es gar nicht mehr aufgehört zu bimmeln.

    Kommentar der Hotline: Software neu installieren und falls es dann noch auftritt einschicken.

    NIE WIEDER EIN GARMIN!!! EINFACH NUR SCHROTT!!

    Ich habe mein älteres Navigon wieder aktiviert und sämtliches Kartenmaterial und den Live-Service aktualisiert und habe dadurch bislang viele, viele Kilometer gespart.

    Allen ein schönes und hoffentlich Garmin-freies Wochenende.

    Günther Mittelbach
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ WD-MITTELBACH,
    jeder hat das Rcht der freien Meinungsäußerung! Aber sie sollte hier im Forum auch sachlich sein, damit jedem, der sich mit einem Thema wie in diesem besondern Fall auseinander zu setzen hat, letztlich geholfen wird. Wenn wir uns alle einig wären und zu einem gemeinsamen Schluß bzw. einer gemeinsamen Forderung kämen, sollte es vielleicht möglich sein, dass sich die Verantwortlichen bei Garmin doch mal aus ihrem Sessel erheben, sich einen Kopf machen und auf vielfach geforderte Wünsche eingehen. Aber, solch ein Gerät wie das nüvi 3598 LMT-D einfach als Schrott zu bezeichnen, ist im Endeffekt falsch, denn nicht das Gerät ist es, sondern die Software. Oder?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da die Hardware nur mit der Schrott-Software lauffähig ist, einigen wir uns auf, daß das Gerät mit Software Schrott sind. Ich habe auch den Fehler gemacht und in ein 3597 investiert. Nun liegt es in der Schublade. Nie wieder Garmin!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Schau doch einfach mal bei Amazon nach. Auch beim z.Bsp. TOM TOM GO 600 viel Ärger mit der Navigation. Beim 6000 nicht viel anders. KLICK


    usw.


    Hast Recht. Wenn hier geschrieben wird "Garmin 3598 ist Schrott - nie wieder Garmin", dann schreibt bei Amazon
    Uwe Hahn
    Rezension bezieht sich auf: TomTom GO 500 Europe Traffic Navigationssystem (13 cm, (5 Zoll) kapazitives Touch Display - Bedienung per Fingergesten, Lifetime TomTom Traffic & Maps) (Elektronik)
    "Zum Ersten, das Navi als solches ist OK.
    Ich habe es gekauft weil es ein lebenslanges Kartenupdate hat. TomtTom kann nicht , eher will nicht, dass der Kund problemlos Updaten kann. Es ist nur Schikane, es geht einfach nicht. Außer einer blöden Bildschirminfo,- Danke dass Du meine Katze versorgt hast- keine weiter Information über den Downloadstand. Irgendwann hängt sich dann irgendetwas auf und mein TOmTom hat noch den alten Kartenstand. EDV-technisch gehöre ich nicht zu den ganz Blöden (W8.1). Ich fühle mich nur noch verarscht.
    Habe das tolle Teil nicht bei Amazon sondern beim Mediamarkt gekauft. Nie Wieder TomTom!!"

    Ja, liebe Freunde, das geht bei Becker so usw. - was bleibt? Mutti hat den alten ADAC-Atlas auf den Knien und zwischen ihr und mir gehen die Wortgefechte los...:):):)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Macht was ihr wollt, für mich i ist das TOMTOM das beste.
    Klar, Unzulänglichkeiten gibt's dort auch, aber was soll's. Mit denen kann ich gut leben. Und als Tester für TOMTOM, kann ich noch helfen, die Software noch besser zu machen. Und da ist noch einiges in der Pipeline.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Macht was ihr wollt, für mich i ist das TOMTOM das beste.
    Klar, Unzulänglichkeiten gibt's dort auch, aber was soll's. Mit denen kann ich gut leben. Und als Tester für TOMTOM, kann ich noch helfen, die Software noch besser zu machen. Und da ist noch einiges in der Pipeline.


    Aha, Du bist TomTom-Tester, deswegen das Lob.
    Indes, sieht man sich die Rezensionen bei Amazon an, gilt die Kritik durchweg allen TomTom-Modellen. Oder täusche ich mich da?!
    Wenn ich Garmin-Tester wäre, würde ich kein Blatt vor den Mund nehmen und werde es auch nicht, wenn ich die Kollegen wieder vom Support anschreibe. Wobei das wenig Sinn hat, denn als ich die Leute vor ein paar Tagen anschrieb, warum die Icons wie beispielsweise Zelt für Camping, Wohnmobil, der Anker, Hafen usw. wegrationalisiert wurden, bekam ich die lakonische Antwort:Das können wir Ihnen leider nicht sagen! Ist doch toll, dieser Service, ja?!:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Aha, Du bist TomTom-Tester, deswegen das Lob.
    Indes, sieht man sich die Rezensionen bei Amazon an, gilt die Kritik durchweg allen TomTom-Modellen. Oder täusche ich mich da?!


    Allerdings! Ich bekomme dafür ja kein Geld und das eine, hat mit dem anderen nichts zu tun. Wenn du mich persönlich kennen würdest, wüßtest du, daß ich super kritisch bin. Dies liegt halt eben in der Natur meines Berufes.

    Wie ich ja sch schon schrieb, sehe ich auch einige Dinge kritisch. Aber ich kann mit dem leben. Optimal wäre, daß Routing und die Verkehrsmeldungen von TOMTOM, mit der toillen Grafik von Garmin.
  • ...wieder reichlich Trolle bis Dummschwätzer hier....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ...wieder reichlich Trolle bis Dummschwätzer hier....


    Du sprichst von dir, richtig?