Garmin 3598 Routenführung wirklich so schlecht ?

Former Member
Former Member
Guten Morgen!
Da ich jahrelanger Nutzer vom Garmin Navi bin und bisher immer voll zufrieden war, möchte ich gerne auch in Zukunft bei Garmin bleiben.
Nun habe ich schon einige Testberichte vom 3598er gelesen und durch die Bank weg wurde die Routenführung bemängelt...

z.B.

https://forum.garmin.de/showthread.php?46140-3598-Erfahrungsbericht-%28oder-Mein-Ausflug-zu-Garmin%29

Weiß jemand, ob ihr Updates geplant sind ?
So, wie sich das liest, ist das Navi eigentlich kaum zu gebrauchen...
Welche neueren Garmin Navis sind denn von dieser zum Teil irrsinnigen Routenführung nicht betroffen ? Kann man das eindeutig sagen ?
...viele Fragen :)

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    habe gestern Abend gleich mein Navi upgedatet (4.7), inkl. neuer Karten.

    Getraue mich das jetzt gar net zu schreiben, nicht das ich noch gesteinigt werde.... aber ich denke das es jetzt noch schlechter geworden ist, auch das mit Auswahl routen ausschalten habe ich net gefunden.
    Die Beispiele die ich gestern gepostet habe, da fährt er jetzt erstmal durch die Stadt, statt direkt von der B14 auf die Autobahn (wenn ich den bösen LOS Button drücke, bei anzeigen Routen, dann wieder erste nehmen, dann passt's perfekt).

    Tourenfahrer:
    Garmin ändert nichts an den Kartendaten (ist auch logisch), dann ändern logischerweise alle anderen Navigationshersteller die die gleichen Karten verwenden ja auch nichts an den Karten, wenn ich nun schnellste Routen einstelle und eine Navigation starte und einzig allein Garmin hat solche "Ausreißer" in den Routen drin, an wem liegt es dann ?

    Mir geht es nicht darum das Garmin schlecht zu machen, sondern ich möchte das es gscheit funktioniert, mehr will ich gar nicht.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    Ich war zwei mal vier Wochen mit dem Womo und dem 3490LMT in Schweden unterwegs. Wenn ich die Sch....e, die das Garmin in Schweden verzapft hat hier nieder schreibe, dann werde ich vermutlich lebenslang gesperrt und es nimmt die Form eines Buches an. Die Routenführung ist wirklich unter aller Sau. Unbefestigte Wege vermeiden...das wird einfach ignoriert...obwohl wenige hundert Meter entfernt eine geteerte Landstrasse parallel entlang führt. Ich könnte noch viele "Kracher" aufzählen...aber mir fehlen Zeit und der Glauben, das Garmin jemals was daran ändern wird.




    Gruss an alle Mitleidenden...Mike_HE


    ich weis nicht, ob Schweden ein gutes Beispiel für Routenführung ist.
    In Schweden gibt es garnicht so viele Alternativrouten - man muss sich nur die Karte anschauen, das Strassenentz ist im Vergleich zur Größe des Landes recht dünn. Außerdem gibt es in Schweden ein paar Besonderheiten:
    Die generelle Geschwindigkeitsbegrenzung ist 70km/h, 90 und 110 sind Ausnahmen, daher die häufige Beschilderung. D.h. auf unbefestigten Strassen ohne Beschilderung (und das sind ca. 95%) darf 70km/h gefahren werden.
    Im Sommer, wenn ganz Schweden im eigenen Land Urlaub macht, wird auf Durchgangsstrassen häufig die Geschwindigkeit heruntergesetzt - es ist erstaunlich, wie schnell man auf gewissen Strassen im Winter fahren darf, wenn es die Witterung zulassen würde. Immer getreu dem Motto: Gefährdest du andere, wirst du gnadenlos reglementiert, gefährdest du dich nur selbst ist das dein eigenes Problem.
    Ich kenne genügend Beispiele da ist auf einer breiten, guten ausgebauten Strasse Tempo 50, auf dem Feldweg neben an darf der Traktor 70 fahren.
    Wer sich da auf die simple Berechnung "schnellste Route" verlässt, wird zwangsläufig auf dem Feldweg landen.

    PS - eine ganz persönliche Bemerkung: Unbefestigte Strassen gehören zu Schweden wie die Mücken im Sommer, das ändert auch die beste Routenführung nicht. Wer das nicht mag, muss sich ein anderes Urlaubsziel suchen.
  • Hallo,



    ich weis nicht, ob Schweden ein gutes Beispiel für Routenführung ist.
    In Schweden gibt es garnicht so viele Alternativrouten - man muss sich nur die Karte anschauen, das Strassenentz ist im Vergleich zur Größe des Landes recht dünn. Außerdem gibt es in Schweden ein paar Besonderheiten:
    Die generelle Geschwindigkeitsbegrenzung ist 70km/h, 90 und 110 sind Ausnahmen, daher die häufige Beschilderung. D.h. auf unbefestigten Strassen ohne Beschilderung (und das sind ca. 95%) darf 70km/h gefahren werden.
    Im Sommer, wenn ganz Schweden im eigenen Land Urlaub macht, wird auf Durchgangsstrassen häufig die Geschwindigkeit heruntergesetzt - es ist erstaunlich, wie schnell man auf gewissen Strassen im Winter fahren darf, wenn es die Witterung zulassen würde. Immer getreu dem Motto: Gefährdest du andere, wirst du gnadenlos reglementiert, gefährdest du dich nur selbst ist das dein eigenes Problem.
    Ich kenne genügend Beispiele da ist auf einer breiten, guten ausgebauten Strasse Tempo 50, auf dem Feldweg neben an darf der Traktor 70 fahren.
    Wer sich da auf die simple Berechnung "schnellste Route" verlässt, wird zwangsläufig auf dem Feldweg landen.

    PS - eine ganz persönliche Bemerkung: Unbefestigte Strassen gehören zu Schweden wie die Mücken im Sommer, das ändert auch die beste Routenführung nicht. Wer das nicht mag, muss sich ein anderes Urlaubsziel suchen.




    Hallo.


    Mir ist schon bewusst, das es in Schweden jede Menge unbefestigte Strassen gibt. Dafür war ich mittlerweile auch zu oft dort.

    Das ändert aber nichts an der Tatsache, das mich das Gerät trotz Ausschluss unbefestigter Wege und das nur wenige hundert Meter eine Teerstrasse entlang führte, einfach über den fast unbefahrbaren unbefestigten Weg führte.

    Was auch sehr oft vorkam, das mich das Gerät von der geteerten Landstrasse abbiegen lassen wollte, nur um wenige Meter über den unbefestigten Weg eines Bauernhofes zu fahren...um danach wieder auf die Landstrasse abzubiegen. Was soll dieser Mist?!?!


    Wie man hier, und auch in anderen Threads lesen kann, bin ich kein Einzelfall, der mit dem Routing unzufrieden ist. Das Thema zieht sich schon seit zig Monaten/Jahren hin...und weder der Gerätehersteller, noch der Kartenhersteller tut etwas dagegen!!! Ist das zufriedenstellend und zeugt von gutem Support???



    Gruss Mike_HE
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meiner Meinung nach liegt das eher an der Interpretation der Kartenwerte...also der korrekten Übersetzung von Begriffen

    Gamin ist nun mal ein Ami Produkt.....und die Amis verstehen manche Begriffe anders

    Ein Highway ist nicht identisch mit Autobahn....
    eine Rural Road ist für den Ami normal......für uns ist das ein Feldweg......

    Ich bin sicher....diese Tatsache ist Teil des Problems......
  • Hallo,

    habe gestern Abend gleich mein Navi upgedatet (4.7), inkl. neuer Karten.
    Getraue mich das jetzt gar net zu schreiben, nicht das ich noch gesteinigt werde.... aber ich denke das es jetzt noch schlechter geworden ist, auch das mit Auswahl routen ausschalten habe ich net gefunden.
    Die Beispiele die ich gestern gepostet habe, da fährt er jetzt erstmal durch die Stadt, statt direkt von der B14 auf die Autobahn (wenn ich den bösen LOS Button drücke, bei anzeigen Routen, dann wieder erste nehmen, dann passt's perfekt).
    ...
    Gruß

    Weiß nicht was bei Dir los ist. Habe jetzt mal eingegeben 78628 Rottweil-Neufra Stuttgarter Straße 1 nach Sindelfingen, Böblingen Neckarstraße 2. (Praktisch mit Teil Route Bsp.1 von Dir.) Ausgegeben wird nur eine Strecke direkt zur Autobahn über die B14.
    Kann es sein das Du zum probieren kürtzere Ziele wählst. Dann zeigt das Nüvi Alternativen, also mehrere Strecken an. Du mußt also genau mal Abfahrt und Ziel nennen um 100% vergleichen zu können. Muß ja nicht Deine Adresse sein. Nur etwas was man 100% eingeben kann, wo deiner Meinung nach der Fehler auftritt. Bsp. Gasthaus zu Gasthaus mit voller Anschrift.
  • Ich war kürzlich unterwegs irgendwo in Deutschland........ich bin brav dem Navi gefolgt....
    Vor mir ne zeitlang ein LKW.....ich habe schon geflucht, weil ich nicht überholen konnte
    Nach einiger Zeit ist der LKW rechts abgebogen und ich laut Garmin Navi links
    Ich war sehr froh....jetzt freie Fahrt und Stoff geben...

    Nach einiger Zeit...so ca 20 Minuten.....musst ich wieder abbiegen an einer Kreuzung......und was kommt da von rechts angefahren..
    der LKW von zuvor...... !!!!!!

    Denke nicht, dass der ein Garmin drin hatte..... und somit eine wesentlich schneller Route gefahren ist

    Was lehrt und diese wahre Geschichte........ :cool:

    Ja was lehrt uns diese wahre Geschichte.
    Du mußt schon Maus und Kegel nennen für ein Urteil. Also wo war das genau. Viele Ortschaften haben für landwirtschaftliche Zwecke eigene Umgehungsstraßen mit Vollscheibe. Diese sind fürs Navi tabu. Für den LKW-Fahrer eigentlich auch. Praktisch stellen die eine erhebliche Abkürtzung für Ortskundige da wenn man sie illegal benutzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Du mußt schon Maus und Kegel nennen für ein Urteil. Also wo war das genau.


    Also genau auf den cm kann ich das nicht mehr sagen....war irgendwo zwischen Frankfurt und Aachen....
    Ich hatte Autobahn vermeiden eingestellt......weil ich Zeit hatte und nicht über die AB rasen wollte...
    ich denke mal der LKW hatte auch AB vermeiden drin um Maut zu sparen....
    Ich kann mich jetzt nicht mehr an das Nummerschild des LKW erinnern....aber es war kein ortskundiger...

    Ich habe ja schon mehrfach beschrieben .....mein Weg von Zuhause ins Büro
    Direkte Strecke ca 22 km ...davon 19 km Bundesstrasse...
    Mit Garmin Navi und Autobahn vermeiden führt mich das Navi ca 33 km durch alle kleinen Käffer der Umgebung....
    zeitlich doppelt so lang......völliger Schwachsinn.......
    Der Fehler im Navi ist wohl, dass er Autobahn und Bundesstrasse nicht sauber trennen kann .....
    und somit auch die Bundesstrasse meiden und einen langen Umweg anzeigt....

    Ich denke mal so war das auch bei der (wahren) Geschichte mit dem LKW.....wenn das irgendwo vorkommt wo ich mich nicht auskenne, dann merke ich das ja auch nicht....
  • ...
    Der Fehler im Navi ist wohl, dass er Autobahn und Bundesstrasse nicht sauber trennen kann .....
    und somit auch die Bundesstrasse meiden und einen langen Umweg anzeigt....

    Dieses Problem war schon beim Nüvi 760, u.A. bekannt!
    Beitrag von 2010 in "Routing nüvi 760tfm"
    Beim Nüvi 760 ist ein getrennter Ausschluss von Autobahnen und Fernstraßen nicht möglich.
    Soll heißen, wenn der Haken dort gesetzt ist, vermeidet das Gerät bei der Berechnung sowohl Autobahnen, als auch Fern- bzw. Bundesstraßen.
    Dadurch wird in diesem Fall die Route zu komplex und der Speicher reicht nicht aus.
    Also mit dem Autobahnausschluss wirds nicht klappen.

    Einzige Möglichkeit die mir auf die Schnelle einfällt:
    Haken bei "Vermeidungen > Fernstraßen/Autobahnen" entfernen und entsprechende Zwischenziele setzen um die Autobahn zu umgehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die schnelle Antwort! :-)
    Besonders viel wird ja geschrieben, dass das Navi auf einmal von der Autobahn runter navigiert, durch Ortschaften und später dann wieder auf die selbe Autobahn (mit deaktiviertem TrafficTrends)...oder über Feldwege führt, die zum Teil gar nicht befahrbar sind, obwohl eingestellt wurde, dass es vermieden werden soll.
    Davon liest man leider am meisten, wenn es um die Routenführung geht.


    Ich bin seit Jahrzehnten Nutzer von Garmin-Navigationsgeräten. Es kam schon mal vor, dass ein Gerät mitten in Berlin abgestürzt ist, was aber schließlich nur an diesem einen Gerät lag und nach einem Geräteaustausch durch den Garmin-Service nicht mehr vorkam. Auch wurde ich schon zwei- oder dreimal im Laufe der Jahre von der Autobahn runter- und wieder raufgelotst, aber das war es denn auch. Während meiner Berufsjahre als Motorjournalist hatte ich die Möglichkeit, diverse Navigeräte zu nutzen, wobei sich in der Summe die Geräte neben Becker insbesondere die von Navigon und Garmin funktionell am optimalsten zeigten. Bedauerlich nur, dass Garmin bei der Übernahme von Navigon nur einige Kleinigkeiten übernahm, nicht aber berispielsweise den differenzierten, individuell einstellbaren Tempoalarm, die Integration der Warnungen von Gefahrenstellen. Aber vielleicht können sich die Garmin-Konstrukteure doch mal nach den hiesigen Kritiken aufraffen, um bewährte Innovationen von Navigon auf Garmin zu übertragen. Ich würde Dir jedenfalls zum nüvi 3598 LMT+D raten. Wie jeder Mensch hat auch jedes Navi seine Schwächen und - damit läst es sich leben.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    das ist sie wieder die Forderung nach einer sanktionierter Tempoüberschreitung. Tempolimits sind Tempolimits, wir müssen uns leider daran halten, ob es uns gefällt oder nicht. Wenn ich mich nicht daran halten möchte brauche ich auch nicht ein Gerät, das mich ab einer gewissen Grenze daran erinnert. Hier werden doch nur Toleranzen ausgenutzt, die in Deutschland gewährt werden. In anderen Ländern herscht Null-Toleranz, z.B. Schweiz - zeigt der Blitzer 51km/h an sind entsprechende Franken an den schweizer Staat zu überweisen.