Auf Windows Phone Unterstützung warte ich auch schon lange. So langsam wächst ja der Anteil am Markt und vielleicht erbarmt sich Garmin dann ja mal :-)
Eine ähnliche Antwort habe ich auch vom Kundensupport erhalten. Microsoft ist einfach noch ein Stück von "relevanten" Marktanteilen entfernt, aber vielleicht ändert sich das noch mit Windows 10, auch wenn bis dahin noch einige Zeit vergehen wird.
Was ich nicht verstehe ist, dass Garmin die Funktionalitäten der Smartphone-Link APP nicht direkt in die Firmware der Geräte integriert und das Smartphone nur als mobile Empfangsstation nutzt. Die Technik dahinter nennt sich glaube ich Bluetooth-Tethering oder ähnlich, also quasi eine Internetfreigabe für periphere Geräte über eine Bluetooth-Verbindung.