Garmin 3598 Erfahrungen als Taxifahrer

Ich verwende mein Garmin 3598 seit August 2014 in Berlin im Taxibetrieb. Es gibt viel Licht und reichlich Schatten, Erfreuliches und Ärgerliches zu berichten. Die Qualität des Displays ist großartig. An der Routenführung des 3598 habe ich nichts auszusetzen. Man muß den Navi nur richtig einstellen, seinen Bedürfnissen und den Anforderungen anpassen und den Verstand nicht abschalten. Dann passt das schon.

Eine ganz üble Erfindung ist aber die Funktion "Suche bei:" Die naheliegende Vermutung, daß es sich bei dieser Funktion um eine Schnelleingabe handelt erweist sich als falsch. Diese Funktion legt doch nahe, daß der eingegebene Begriff in der näheren Umgebung und daher besonders schnell gesucht wird. Man vermutet daß z.B. die Reichsstraße 15 in Berlin/Charlottenburg gesucht wird, also in der näheren Umgebung und nicht in ganz Europa. Weit gefehlt!!! Nach 60 Sekunden breche ich die Suche ergebnislos ab und wechsele zur Adresseingabe. Nun gebe ich zuerst die Stadt ein, wähle aus der Liste das richtige Berlin/Berlin aus, dann gebe ich die Straße ein und schließlich die Hausnummer. Die Suche liefert das Ergebnis in weniger als einer Sekunde. Die erste Suchfunktion ist krank, die zweite ist für Taxifahrer zu umständlich. Viele Kollegen kommen aus diesem Grunde mit dem Gerät nicht klar und wechseln verärgert zu einem anderen Hersteller.

Die Sprachbefehle sind hilfreich und funktionieren gut. Die Sprachsuche ist aber eine absolute Lachnummer. Vollkommen untauglich und sinnlos. Zum Glück kann man auf SmartLink zurückgreifen. Da funktionieren Sprachsuche und Übertragung perfekt.

Wünschen würde ich mir, daß ich mit dem 3598 über eine Bluetooth Fernsprecheinrichtung kommunizieren könnte. Ich möchte leise sagen: "-Navigiere zum, -Hotel Intercontinental, -Berlin, -kürzeste Strecke, -OK. Und das ohne daß "Anna" ständig nachfragt oder mir Befehle gibt. So eine perfekte Sprachsuche wie SmartLink wünsche ich mir, z.B. online. Und dann hätte ich gern alle paar Monate eine E-Mail von Garmin. "Ein Update für Ihr Gerät ist abrufbar. Bitte schließen Sie Ihr Gerät an und klicken Sie auf den roten Buttom unter diesem Text um das Update einzuleiten. :cool:
  • Ja, und genau diese Kleinigkeiten sind es, die die Kunden beim nächsten Kauf zur Konkurrenz wechseln lassen. Hat in meinem Fall schon funktioniert. CamperNavi habe ich von einem anderen Hersteller gekauft.

    Und so werden viele Garmin-Anwender vorgehen, wenn Garmin nicht langsam aus dem Dornröschenschlaf erwacht.

    Schließlich verdient Garmin in Deutschland auch Geld und da kann man auch Support erwarten. Das KnowHow haben sie doch mit der Übernahme von Navigon bekommen, aber offensichtlich gleich vernichtet anstatt sinnvoll einzusetzen.

    Sehr schade ...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Zweck von Firmenübernahmen besteht häufig nur darin, den Wettbewerber vom Markt zu nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Navigon lebt weiter als exzellente App für mobile Telefone und Tablets und da machen sie einen guten Job. Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten da sich die Telefone in moderne Autos mit BT wunderbar einbinden lassen .Die aktuellen Verkaufzahlen von klassischen Navis gehen im direkten Vergleich zu SmartPhones immer mehr in den Keller . Es ist nur eine Frage der Zeit wann die letzte Stunde der mobilen Navis geschlagen hat . Der Markt ist sehr übersichtlich geworden in den letzten Jahren. Auf ein Navi kommen bis zu 10 SmartPhones.

    Gruß
  • Navigon lebt weiter als exzellente App für mobile Telefone und Tablets und da machen sie einen guten Job. Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten da sich die Telefone in moderne Autos mit BT wunderbar einbinden lassen .Die aktuellen Verkaufzahlen von klassischen Navis gehen im direkten Vergleich zu SmartPhones immer mehr in den Keller . Es ist nur eine Frage der Zeit wann die letzte Stunde der mobilen Navis geschlagen hat . Der Markt ist sehr übersichtlich geworden in den letzten Jahren. Auf ein Navi kommen bis zu 10 SmartPhones.
    Gruß

    Hast du bei deinen Überlegungen auch die häufig bei Neuwagen vorzufindenen Festeinbaunavis berücksichtigt ?
    Es ist schade das Garmin so wenig von Navigon übernommen hat. Das Freshmaps für den Pc ist um Klassen besser. Es bietet schon seit vielen Jahren eine komplette Datensicherung. Länder bei der Installation lassen sich sowohl bei der PC Version als auch bei dem Wlan Download einzeln zur Installation auswählen. Ich bin auch seit 2006 ein begeisteter Navigon Verwender, der sich auch immer Navigon für seine Handys gönnt. Der einzige Noch Vorteil von Garmin ist das Routenplanen am PC mit Basecamp und übertragen der Wegpunkte und Routen auf Navis und Outdoorgeräte.

    Gruß

    ______________

    Nüvi 250, Nüvi 1350t, Nüvifone A50, Montana 600, alle mit CN und livetime, Oregon 550t, Sony Xperia V und Ztablet mit TomTom, Nokia lumia mit here + Navigon europe, Motorola defy mit navigon europe, TomTom Carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hast du bei deinen Überlegungen auch die häufig bei Neuwagen vorzufindenen Festeinbaunavis berücksichtigt ?


    Hast du schon mal bei einem "Neuwagen-Festeinbaunavi" die Aktualität überprüft ??

    Und wenn du dann feststellst, dass die Kartensoftware 2 Jahre alt ist, kostet EIN Update genau so viel, wie ein vernünftiges Navi!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe einen 530 xdriv mit BMW Festeinbau mit allem Schnick Schnack. Der Preis spielt da keine Rolle da Dienstwagen ( 1 % Regelung) . Da weiß ich was ich hab

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    530 xdriv mit BMW Festeinbau mit allem Schnick Schnack. Der Preis spielt da keine Rolle da Dienstwagen ( 1 % Regelung)


    Wir sind hier aber immer noch bei :

    in Berlin im Taxibetrieb


    und nicht bei:

    Ort: Haus am See in Ratingen
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hast du schon mal bei einem "NeuwagenEIN Update genau so viel, wie ein vernünftiges Navi!


    Hab aber Vernünftigen Ton über Autolausprecher ,Radsensoren ,DAB verkehrsfunk und ein vernünftiges Display incl. Scheibenanzeige und BT Telefonieren über eingebauter FS Einrichtung .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wir sind hier aber immer noch bei :



    und nicht bei:


    Wer Droschke .fährt sollte auch seinen Fahren das gönnen .Es rechnet sich immer .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wer Droschke .fährt sollte auch seinen Fahren das gönnen .


    Ist das "Idealismus" oder ein gewaltiges Maß an "Weltfremdheit" ???

    Taxifahrer kämpfen heutzutage um den "gesetzlichen Mindestlohn" von 8,50 Euro ! Und du glaubst, dass der Arbeitgeber ( Taxi-Unternehmer ) ein sündhaft teures Festeinbau-Navi finanziert ???? - - - Träum weiter !!!
    :confused: