nüvi 3597 - Verwendung von SmartLink = Empfang von DAB+-Verkehrsinfos?

Former Member
Former Member
Um DAB+-Verkehrsinfos zu bekommen, habe ich mir das Garmin-Kabel GTM 70 gekauft. Damit kann man im Gegensatz zu dem Kabel, das man serienmäßig zum 3597 erhält, DAB+-Verkehrsinfos aufs Navi bekommen.


Ein Mitarbeiter vom Garmin Support hat mir gestern telefonisch mitgeteilt, dass man bei Verwendung des serienmäßigen Anschlusskabels und der App SmartphoneLink auch DAB+-Verkehrsinfos erhält. Das habe ich am Navi überprüft - mit negativem Ergebnis. Wenn man in der App Lautstärke einige Sekunden auf die obere rechte Ecke des Monitors drückt, bekommt man ein Menü. Bei der Wahl des Menüpunktes Developer Info kann man einen weiteren Menüpunkt aufrufen, der Traffic Receiver Dashboard heißt. Darunter wird die Art der empfangenen Verkehrsinfos angezeigt. Der Prozess dieses Aufrufens wird in diesem Thread beschrieben: https://forum.garmin.de/showthread.php?21444-3D-traffic-live-via-DAB .

Wenn ich das bei meinem Navi mache, sehe ich bei Verwendung des serienmäßigen Kabels und der Handy-App SmartphoneLink, dass es sich um RDS-Infos handelt, bei Verwendung des Kabels GTM 70 sind es DAB+-Infos. Also müsste die Info des Supports falsch sein - oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    "ich habe mein Telefon mit der Freisprecheinrichtung im Auto verbunden und bin somit auf das Kabel angewiesen. "

    Ich nutze mein Navi als "Freisprecheinrichtung", da es ja wegen SmartLink über Bluetooth mit dem IPhone verbunden ist. Und das Navi nutze ich nicht so oft, dass die SmartLink-Daten mich was kosten würden. Also ist es richtig, das Kabel zurückzusenden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mich würde noch interessieren, warum Du Dein 3597 "auf den Mond geschossen" hast.


    Weil mich das Routing nicht überzeugen konnte. Hier ist, wie auch bei der Qualität der Verkehrsmeldungen, meiner Meinung nach, TOMTOM besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo in die Runde,

    ich sehe es auch weiterhin NICHT so das bei DAB+ und Smart Link die gleichen Daten übertragen werden.

    DAB+ verwendet, Inrix XD Traffic - Garmin nennt es - Garmin Live Trafic
    Smart Link verwendet Navteq Traffic - Garmin nennt es - Garmin 3 D Traffic ( das "alte" TMC pro )

    Beim Inrix XD Traffic fließen mehr Daten mit hinein ( Handy Daten, Flotten Autos, Internet Daten usw. ) und werden in deutlich kürzerer Frequenz (als beim Smart Link) , via DAB + ans Navi Übertragen.

    hierzu auch : http://www.garmin.com/de/pnd/dab-traffic

    Zu Smart Link einmal hier schauen bitte:
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/on-the-go/apps/smartphone-link/prod111441.html

    Wer nun Glaubt / Wissend ist das beides doch das gleiche ist , soll es bitte auch beweisen und nicht nur so Beweisslos in die Runde schmeißen. Ich lass mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Warum Garmin es nicht mal hier und jetzt und ein für alle mal richtig erklärt.....Man weiß es nicht. Aber sehr schade.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Liest denn Garmin hier überhaupt mit?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Eigentlich ist es nur der Übertragungsweg. Das eine überträgt übers digitale Radio, das andere übers Internet. Die Informationen sind immer die Gleichen, entsprechen dem, was Here auch auf seiner Internetseite anzeigt. Es gibt also keinen Unterschied ob die Daten per DAB oder per Smartlink hereinkommen.


    Diese Aussage kann ich bestätigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke für die Antwort,

    dann lag zumindest ich völlig falsch aber ein paar mehr Infos wären doch nett gewesen.

    Bitte doch dann auch mal erklären was es denn nun für ein Dienst ist, welcher auf beiden Wegen übertragen wird ? Eine variante des "alten" TMC Pro oder doch etwas mehr.

    Trotzdem wäre ja dann DAB+ der bessere weil aktuellere Übertragungsweg ( Kürze Aktualisierungs Intervalle ). So steht es zumindest auf der Garmin Website.

    Und was ist dann mit diesem Link: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Stau-Warnung-Google-Maps-Tomtom-Verkehrslage-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

    Hier wäre ja dann einiges falsch oder ?

    Also SHISHAPANGMA, füttere unsere Neugier mit Nahrung! ;)
  • Möchte zu DAB+ was schreiben: Habe im PKW einen DAB+ Radio. Wenn der Empfangsbereich gut versorgt (Sendeantennen) ist gibt es über den Empfang nichts auszusetzen. Ist das Gelände hügelich und schlecht versorgt, muß ich immer auf UKW schalten, da kommt kein DAB+-Signal an.
    Beim Verkehrsfunk über DAB+ wirds auch nicht anders sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Möchte zu DAB+ was schreiben: Habe im PKW einen DAB+ Radio. Wenn der Empfangsbereich gut versorgt (Sendeantennen) ist gibt es über den Empfang nichts auszusetzen. Ist das Gelände hügelich und schlecht versorgt, muß ich immer auf UKW schalten, da kommt kein DAB+-Signal an.
    Beim Verkehrsfunk über DAB+ wirds auch nicht anders sein.


    So ist es auch. ;) Thema ist ja auch schon mehrfach durch.

    Ich wohne hier in einem Tal. Kein DAB Empfang (Antenne für ein anderes Gerät liegt schon Jahre im Schrank).
    Die Autobahn ist keine 5 KM entfernt. Gebe ich nun eine Route ein, bin ich mit DAB schon lange auf der Autobahn (im Stau?), bis mir gemeldet wird, dass ich nun im Stau stehe. :)

    Ich habe aber im Hof sehr wohl TMC (pro). Gebe ich nun damit eine Route ein, wurde ich schon oft über die Bundesstraße geleitet, weil die 5 KM Entfernung zur AB reichen, um die Staumeldung herein zu bekommen.

    Ich bin mit meinem TMC Pro super zufrieden.

    Normalerweise sollten die Geräte ja umschalten. Wie man immer wieder liest, funktioniert diese nicht, oder eben erst wenn alle DAB Sender abgeklappert sind (zu spät).

    Da hat man dann von der theoretischen Möglichkeit (mehr Daten, schnellere Aktualisierung) auch nix. :D

    Abgesehen davon: Bayern 5, Radio Arabella München u.a. TMC Sender melden am Wochenende auch im Wechsel/Kombination rund alle 8 Minuten.
    Diese Aktualisierungsrate möchte ich bei Here auch erst mal sehen. Auch wenn es DIGITAL ausgestrahlt wird. :cool:

    Bei einer Route innerhalb Münchens habe ich die Meldungen nach Einstecken des Zündschlüssels, noch bevor ich los fahre.
    Was will ich denn noch mehr?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Für Deutschland werden die Daten von Here erfasst
    Wie im Schaubild http://www.garmin.com/de/pnd/dab-traffic beschrieben, werden die Daten aus unterschiedlichen Quellen erfasst und daraus ein Verkehrsmodell erstellt.
    Die Informationen aus diesem einen Verkehrsmodell werden über die verscheidenen Übertragungswege (DAB+, Smartphone Link, TMC) an die Geräte übermittelt.

    DAB+ verwendet, Inrix XD Traffic...


    Das stimmt nicht.
    Auch bei DAB+ handelt es sich um die Daten von Here.

    Und was ist dann mit diesem Link: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Stau-Warnung-Google-Maps-Tomtom-Verkehrslage-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html
    Hier wäre ja dann einiges falsch oder ?


    Die Darstellung ist etwas "unglücklich", denn Inrix XD Traffic und die Abbildung darunter "Garmin Live Traffic via DAB+" haben nichts miteinander zu tun.