nüvi 3597 - Verwendung von SmartLink = Empfang von DAB+-Verkehrsinfos?

Former Member
Former Member
Um DAB+-Verkehrsinfos zu bekommen, habe ich mir das Garmin-Kabel GTM 70 gekauft. Damit kann man im Gegensatz zu dem Kabel, das man serienmäßig zum 3597 erhält, DAB+-Verkehrsinfos aufs Navi bekommen.


Ein Mitarbeiter vom Garmin Support hat mir gestern telefonisch mitgeteilt, dass man bei Verwendung des serienmäßigen Anschlusskabels und der App SmartphoneLink auch DAB+-Verkehrsinfos erhält. Das habe ich am Navi überprüft - mit negativem Ergebnis. Wenn man in der App Lautstärke einige Sekunden auf die obere rechte Ecke des Monitors drückt, bekommt man ein Menü. Bei der Wahl des Menüpunktes Developer Info kann man einen weiteren Menüpunkt aufrufen, der Traffic Receiver Dashboard heißt. Darunter wird die Art der empfangenen Verkehrsinfos angezeigt. Der Prozess dieses Aufrufens wird in diesem Thread beschrieben: https://forum.garmin.de/showthread.php?21444-3D-traffic-live-via-DAB .

Wenn ich das bei meinem Navi mache, sehe ich bei Verwendung des serienmäßigen Kabels und der Handy-App SmartphoneLink, dass es sich um RDS-Infos handelt, bei Verwendung des Kabels GTM 70 sind es DAB+-Infos. Also müsste die Info des Supports falsch sein - oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    Hast Du auf deinem Navi den überhaupt schon Bluetooth aktiviert und selbiges mit deinem Handy verbunden auf dem Du die Smartlink App laufen hast?

    Anmerkung: Auf deinem Handy muß daten tethering über Bluetooth aktiviert sein !

    So dann Sollte den Verkehrsinfos nichts mehr im Wege stehen. Die Angaben vom Support sind richtig.

    Gruß und gutes Gelingen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, Cheffschen,

    natürlich ist das Navi über Bluetooth mit dem IPhone gekoppelt. Smartlink schaltet sich automatisch ein, wenn ich nach dem Entsperren des Handys das Navi einschalte. Damit sollte das Navi dann auch die entsprechenden Infos erhalten. Den von Dir verwendeten Begriff "Tethering" habe ich in der Anleitung zu meinem IPhone 4s nicht gefunden. Im Internet gibt es dazu eine Anleitung zum Einschalten des persönlichen Hotspots, aber das hat nichts mit einer Verbindung Bluetooth und Navi zu tun. Ich habe mich schon früher im Forum erkundigt, ob man nach der Installation von Smartphone Link und der Koppelung über Bluetooth noch etwas machen muss, und da hieß es immer, dass das Einschalten von SmartphoneLink genügt.

    Gerade eben habe ich mit einem anderen Mitarbeiter des Supports telefoniert. Der wiederum sagte mir, dass man über SmartLink zwar zusätzliche Infos erhält, diese aber nicht vergleichbar sind mit DAB+.

    Und wenn der Mitarbeiter von gestern Recht hätte, müsste das Navi ja bei Verwendung von SmartLink im Menüpunkt Traffic Receiver Dashboard DAB+ als Infoquelle anzeigen, es zeigt aber RDS an. Hinzu kommt noch, dass in der Beschreibung von Garmin Smartphone Link nirgendwo von DAB+ die Rede ist - s. hier: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/mobil-unterwegs/apps/garmin-smartphone-link/prod111441.html .

    Ich neige dazu, dem Mitarbeiter von heute zu glauben.

    Dass DAB+ und SmartphoneLink zwei verschiedene Infos ans Navi geben, geht auch eindeutig aus diesem Thread im Forum Pocketnavigation hervor: http://forum.pocketnavigation.de/forum1000075-garmin-mobile-navigation-pna/1172736-parallelbetrieb-smartphone-link-und-gtm70/
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, Cheffschen, selbstverständlich sind Navi und Handy (IPhone 4s) über Bluetooth gekoppelt. Wenn ich das Handy entsperrt habe und das Navi einschalte, öffnet sich automatisch SmartLink. Im Forum Pocketnavigation bekam ich die Auskunft, dass man nichts weiter einzustellen braucht. Zum Tethering habe ich in Bezug aufs Iphone im Netz nur Hinweise auf die Koppelung von Computer und IPhone gefunden, aber nichts mit Navis.

    In der Beschreibung von Garmin Smartphone Link steht nichts über DAB+-Daten drin.

    Ich habe heute noch mal den Support angerufen. Dort sagte mir ein anderer Mitarbeiter, dass mit SmartLink zwar erweiterte Daten abgerufen werden, allerdings keine DAB+-Daten. Es gibt im Forum Pocketnavigation einen Thread, der sich damit beschäftigt:

    http://forum.pocketnavigation.de/forum1000075-garmin-mobile-navigation-pna/1172736-parallelbetrieb-smartphone-link-und-gtm70/

    Damit ist also erwiesen, dass es sich um 2 verschiedene Informationsquellen handelt, die man u.U. auch parallel betreiben kann. Ich glaube, Du irrst Dich, wenn Du schreibst "Die Angaben vom Support sind richtig." (also die Angaben von gestern).

    Ich habe das am Navi auch getestet: Bei Verwendung des GTM 70-Kabels wird als Quelle der Verkehrsfunkdaten DAB+ angezeigt, bei SmartLink + normales Kabel RDS.

    Ich werde also das GTM 70-Kabel behalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    mit dem Bluetooth und dem Tethering hat erst mal in diesem Fall nichts mit einem Hotspot zu tun.
    Bei Android muß es zwingend aktiviert sein damit es funktioniert. Habe es extra nochmal ausgetestet. Bei ausgeschaltetem Tethering ist das Handy zwar mit dem Navi verbunden es werden aber keine Daten gesendet.

    Beim Iphone weiß ich es nicht es kann aber auch hier aktiviert werden: http://aps2.toshiba-tro.de/kb0/HTD0402U50000R01DE.htm

    Du schriebst: Hinzu kommt noch, dass in der Beschreibung von Garmin Smartphone Link nirgendwo von DAB+ die Rede ist

    Stimmt, DAB+ ist ja auch nur die Verbindung nicht der Dienst ! In deinem Link zur Smart Link App steht aber auch:

    Live-Verkehrsdaten
    Garmin 3D Traffic Live bietet ausgezeichnete Echtzeitinformationen, damit Sie in Staus navigieren und Behinderungen umfahren können. Die Informationen werden alle zwei Minuten mit 2.000 Nachrichten aktualisiert. Dazu zählen Details zu Verkehrsereignissen, Straßenbedingungen und Verzögerungen auf Autobahnen, Schnellstraßen und Hauptverkehrsstraßen.


    Trotzdem bin auch ich jetzt verwirrt : Gerade eben habe ich mit einem anderen Mitarbeiter des Supports telefoniert. Der wiederum sagte mir, dass man über SmartLink zwar zusätzliche Infos erhält, diese aber nicht vergleichbar sind mit DAB+.

    Ich war eigentlich bisher der Meinung das die Verkehrs Infos über Smart Link etwas feiner ( mehr nebenstrassen ) und aktueller seien. Zudem hast Du ja ( noch ) nicht überall DAB +

    Wäre toll wenn ein Garminmitarbeiter es mal hier und jetzt ganz genau erklären könnte!

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, danke für Deinen Beitrag.

    ich verweise noch mal auf diesen Satz von mir:

    "Dass DAB+ und SmartphoneLink zwei verschiedene Infos ans Navi geben, geht auch eindeutig aus diesem Thread im Forum Pocketnavigation hervor: http://forum.pocketnavigation.de/for...ink-und-gtm70/ ." Darin wird u.a. auch beschrieben, dass, wenn alles o.k. läuft, das Navi, falls kein DAB+-Empfang vorhanden ist, automatisch die Infos von SmartLink benutzt.

    Das von Dir als Link gemailte Verfahren ist für die Verbindungsherstellung zwischen einem Toshiba-Computer und dem IPhone und hat nichts mit einem Navi zu tun. Meine Menüanordnung entspricht auch leider nicht der Darstellung, so dass ich das nicht nachmachen kann. Es kann sein, dass bei Android Tethering zusätzlich zur Bluetooth-Koppelung eingerichtet sein muss.

    In dem Forum pocketnavigation hat man mir ausdrücklich versichert, dass bei meiner Konfiguration die Koppelung von Navi und IPhone über Bluetooth genügt, um die Infos von SmartLink aufs Navi zu kriegen. Ich werde die Sache aber dort noch mal ansprechen und dazu Deinen Link verwenden.
  • Verbessern mit Smartphone Link tust du dich eh nicht. Im gegenteil.
    Eines muss jedem klar sein, der Handy Empfang ist im Auto ist auch nicht Flächen Deckend.
    Mir war damals oft genung aufgefallen "Letzte Verbindung vor 45 Minuten" leider zeigt garmin bei der Fahrt nicht an ob man den Emfang von TMC -DAB+ oder Smartlink verliert.
    Die angebliche umschaltung funktioniert auch nicht.
    Eine Reihenfolge der Prioritäten ist auch nicht möglich.
    Im Fazit sieht das so aus das egal was du tust es immer Passieren kann das du keine Verkehrs Infos bekommst.

    Schlim finde ich nur das man es nie mit bekommt, man muss das schon selber Überprüfen was beim Fahren Praktisch unmöglich ist.
    Den empfang von TMC - DAB+ kann man aber verbessern mit weichen die es möglich machen den Garmin mit der Auto Antenne zu koppeln, so ist das Empfangsproblem nahezu gelöst.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Jogiberlin,

    der von dir genannte Link zum Forum Pocketnavigation ist zwischenzeitlich über ein Jahr alt.....da hat sich zwischenzeitlich so viel getan. Aber egal an dieser stelle.

    .....Das von Dir als Link gemailte Verfahren ist für die Verbindungsherstellung zwischen einem Toshiba-Computer und dem IPhone und hat nichts mit einem Navi zu tun........

    ;) Ja ist schon klar...dort ging es mir darum zu zeigen das wenn eine Daten nutzung über die Bluetooth schnittstelle erfolgen soll auch Tethering eingeschaltet werden muß, die Gegenseite ist hierbei egal ( also wurscht ob NAvi oder PC oder sonst was )

    Sag halt auch mal was Du für ein Iphone derzeit nutzt.

    Eines wundert mich ebenfalls sehr: Wenn du jede Aussage im Forum Pocketnavigation über eine Aussage / Lösungsvorschlag hier im Garmin Forum stellst bzw. denen anscheinend lieber glauben schenkst ............:confused::confused::confused:

    Du schaffst das schon.....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schade Schade,

    das sich die Garmin leute auch weiterhin da so völlig raushalten oder noch nicht mal ansatzweise helfen.

    Beim Support sagt jeder was anderes, hier gibt es ebenfalls zig Meinungen...die Verwirrung ist groß! ;)

    Die können es ja sicherlich ratz fatz klären / Erklären.

    Schade Schade.....

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, Cheffschen,

    ich weiß ja selber nicht, was ich glauben soll. Ich versuche nur, aus den mir zugänglichen Informationen entsprechende Schlüsse zu ziehen und freue mich, dass Du Dich mit dem Thema beschäftigst.

    Ich habe dem Garmin Support vor einigen Tagen eine Mail geschickt und warte nun auf deren Antwort. Auch im Forum Pocketnavigation habe ich einen neuen Thread erstellt, aber noch keine Antwort bekommen.

    Ich habe ein IPhone 4s mit der neuesten Software-Version 9 (am vorigen Mittwoch installiert). Ich versuche z.Zt., beim Apple Store in Berlin einen Termin zu erhalten, um u.a. das mit dem Tehtering zu klären. Wegen großer Nachfrage ist das gerade nicht möglich.

    Auch das nüvi ist auf dem neuesten Stand. Es kennt sogar eine Straße in Berlin, die im Februar d.J. einen Namen erhielt, aber im Stadtplan und auch in Google Maps noch nicht verzeichnet ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    versuche/Probiere es bitte einmal damit:

    Bluetooth:

    im iPhone/iPad unter Einstellungen -> "Bluetooth" einschalten
    Bluetooth-Verbindung zwischen iPhone/iPad und PC/Navi herstellen
    im iPhone/iPad unter Einstellungen - Allgemein - Mobiles Netz - Persönlicher Hotspot -> "Persönlicher Hotspot" aktivieren

    Es scheint bei Apple wohl "persönlicher Hotspot" zu heissen und nicht Tethering. Ich sags ja immer wieder, man kauft nichts wo schon jemand abgebissen hat ;)

    Ich habe extra noch mal über den Tellerrand geschaut ( Forum TomTom) da war ein fehlender Datenaustausch zwischen Handy und Navi immer in der falschen Bluetooth Einstellung ( fehlendes Tethering ) begründet.

    Versuche mal BEVOR du anfängst ob Du auf dem NAVI die AKTUELLEN Wetter Daten hast ..wenn nein dann weiter wie oben beschrieben und noch mal schauen. Bin gespannt :rolleyes:

    Gruß