nüvi 3597 - Verwendung von SmartLink = Empfang von DAB+-Verkehrsinfos?

Former Member
Former Member
Um DAB+-Verkehrsinfos zu bekommen, habe ich mir das Garmin-Kabel GTM 70 gekauft. Damit kann man im Gegensatz zu dem Kabel, das man serienmäßig zum 3597 erhält, DAB+-Verkehrsinfos aufs Navi bekommen.


Ein Mitarbeiter vom Garmin Support hat mir gestern telefonisch mitgeteilt, dass man bei Verwendung des serienmäßigen Anschlusskabels und der App SmartphoneLink auch DAB+-Verkehrsinfos erhält. Das habe ich am Navi überprüft - mit negativem Ergebnis. Wenn man in der App Lautstärke einige Sekunden auf die obere rechte Ecke des Monitors drückt, bekommt man ein Menü. Bei der Wahl des Menüpunktes Developer Info kann man einen weiteren Menüpunkt aufrufen, der Traffic Receiver Dashboard heißt. Darunter wird die Art der empfangenen Verkehrsinfos angezeigt. Der Prozess dieses Aufrufens wird in diesem Thread beschrieben: https://forum.garmin.de/showthread.php?21444-3D-traffic-live-via-DAB .

Wenn ich das bei meinem Navi mache, sehe ich bei Verwendung des serienmäßigen Kabels und der Handy-App SmartphoneLink, dass es sich um RDS-Infos handelt, bei Verwendung des Kabels GTM 70 sind es DAB+-Infos. Also müsste die Info des Supports falsch sein - oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    gerade kam vom Garmin Support diese Mitteilung:

    "Guten Tag Jochen Burckhardt,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Mit Smartphone LINK empfangen Sie keine DAB+ Daten. Die Verkehrsdaten werden über Garmin 3D Traffic bereit gestellt.


    Weitere Hilfestellungen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter

    https://support.garmin.com/support/searchSupport/search.htm

    Mit freundlichen Grüßen

    Sven Hoch

    Customer Care Associate
    ____________________________________________

    Garmin Deutschland GmbH
    Parkring 35
    85748 Garching bei München

    Tel.: +49 (0) 89 / 858364 880
    Fax: +49 (0) 89 / 858364 128

    www.garminservice.de"

    Garmin 3D Traffic hat nichts mit DAB oder DAB+ zu tun, sondern kann wohl nur von Garmin-Geräten verwendet werden, während DAB-Daten von allen Navis empfangen werden können, die die Voraussetzungen dafür mitbringen.

    Ich habe in den Einstellungen gerade nachgeschaut - "Persönlicher Hotspot" ist bei meinem IPhone dauernd ngeschaltet. Das mit den Wetterdaten werde ich noch prüfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,

    nun soweit waren wir ja auch schon aber welche Art des Verkehrsfunk Empfanges / Verbindung - also DAB+ oder Smart Link - nun die genauere ist, wissen wir damit immer noch nicht.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Infos von DAB sind nach meinen Infos genauer. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gehört/gelesen habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,

    also ich habe google bemüht und bin zu folgendem Schluss gekommen:

    Garmin 3D Traffic ist nur eine andere Bezeichnung für das alte TMC Pro, die Computerbild schreibt hierzu:

    .....Stauwarner 3D-Traffic: Mitgeliefert ist eine TMCpro-Antenne, die Garmin 3D-Traffic nennt. Drin ist aber bloß das, was viele noch als TMCpro kennen (jetzt: NAVTEQ Traffic),
    mit historischen Informationen zum üblichen Verkehrsfluss ergänzt (Traffic Trends).......
    ......Staumeldungen erschienen im Test nur im Zwei-Minuten-Takt und waren ungefähr so zuverlässig wie ein herkömmliches Feld-Wald-Wiesen-TMC. .....

    Was soll also dieser ganze Smart Link Verbindungs Getöns, ausser den ganzen Problemen bringen....? Wenn DAB+ Verfügbar dann ist dieser also in der Tat besser!?? :confused::confused::confused:

    Die ganzen Dienst sind hier ebenfalls recht gut und ausführlich aufgeführt:

    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Stau-Warnung-Google-Maps-Tomtom-Verkehrslage-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe gerade mal auf die Verpackung des Kabels geschaut und - siehe da - da steht überhaupt nix von DAB+, sondern nur von 3D Traffic Live. Habe daher die Mail von Garmin wie folgt beantwortet:

    "Hallo und danke für Ihre Antwort. Über Smartphone-Link erhalte ich also Garmin 3D Traffic-Daten.

    Ich habe das Kabel GTM 70 gekauft, weil man darüber angeblich DAB+-Daten empfangen kann. So heißt es auf der Webseite von Amazon in der Artikelbeschreibung: "Mit dem GTM 70 können Besitzer kompatibler nüvi Geräte der aktuellen x7 Serie auf Live Verkehrsinformationen über DAB+ upgraden."

    Nun lese ich aber auf der Verpackung, dass ich damit 3D Traffic-Live-Daten bekomme, also dieselben Infos, die ich auch über Smart-Link erhalte. Von DAB+-Daten steht auch nichts in der Beschreibung auf Ihren Internetseiten zu dem Produkt. Ich bitte freundlich um zügige Aufklärung und bitte um eindeutige Beantwortung der Frage:

    Kann ich mit dem GTM 70 DAB+-Daten empfangen oder "nur" Garmin 3D Traffic-Daten?

    Vielen Dank und freundliche Grüße"

    Das Thema scheint wohl noch nicht erledigt zu sein...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    ich habe mich Interesse den Thread verfolgt. Weist Du eigentlich was der Unterschied zwischen DAB+ und Smartlink ist? Ich glaube nicht. Eigentlich ist es nur der Übertragungsweg. Das eine überträgt übers digitale Radio, das andere übers Internet. Die Informationen sind immer die Gleichen, entsprechen dem, was Here auch auf seiner Internetseite anzeigt. Es gibt also keinen Unterschied ob die Daten per DAB oder per Smartlink hereinkommen.
    Was bei Garmin nicht gut gelöst ist, ist der Übergang zwischen DAB und Smartlink sobald DAB nicht mehr verfügbar ist bzw. wenn es wieder verfügbar ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo und danke für die Info. Ich war extra auf dem Messestand von Garmin während der Funkausstellung. Da habe ich den Tip mit dem GTM 70-Kabel bekommen. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die DAB+-Daten noch genauer sind als die von 3D Traffic Live. Und 3D Traffic Live ist, wie ein User in meinem Thread geschrieben hat, nichts anderes ist als TMC pro.

    Wenn ich also das bisherige Kabel benutze und gleichzeitig SmartLink laufen lasse, erhalte ich dieselben Daten wie mit dem neuen Kabel?? Das hat mir in dieser Klarheit noch nie jemand gesagt!

    Wir hatten in den Sommerferien diverse Autobahnbaustellen auf der innerstädtischen A 100, von denen auch SmartLink nichts wusste, obwohl sie tage- bzw. wochenlang den Verkehr behinderten. Daher wollte ich auf DAB+ umrüsten, und jetzt erfahre ich, dass das gar nichts bringt?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Offensichtlich willst du es nicht verstehen!
    Ob per Smartphone, oder über DAB+, die Informationen sind gleich.

    Wenn jetzt ein Landesbetrieb seine Baustelle nicht meldet, kann die auch nicht drin sein! Ist bei TOMTOM genau so.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, IZERF1978,

    ja, ich habe es verstanden - schon beim Lesen des 1. Hinweises. Ich war nur so erstaunt über diese Aussage, die ich vorher noch nirgendwo erhalten hatte. Auch der Garmin Support, der meine Konfiguration kennt, hat mir diesen Hinweis nicht gegeben. In dem Mailverkehr ging es nicht um dieses Thema. Allerdings hätte er den Schluss ziehen müssen, dass ich das Kabel gar nicht benötige.

    Ich werde also das Kabel an Amazon zurückschicken und muss mich anscheinend damit abfinden, dass eben die eine oder andere Baustelle nicht angezeigt wird. Nur gut, dass ich die Verpackung etc. aufgehoben habe.

    Mich würde noch interessieren, warum Du Dein 3597 "auf den Mond geschossen" hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    am Ende ist es eine Frage wann ich das Geld für diesen Dienst bezahlen möchte, die empfangenen Daten sind eh die selben. Mit dem Kabel zahle ich es einmalig und kann es überall - europaweit - nutzen, mit Smartlink zahle ich halt über die Verbindungsgebühren - bitte jetzt keine Hinweise auf Flatrates (die aber doch keine sind). Oder technische Restriktionen, wie bei mir, ich habe mein Telefon mit der Freisprecheinrichtung im Auto verbunden und bin somit auf das Kabel angewiesen.