Stromversorgungs- und Lautstärke-Problem beim nüvi 3597

Former Member
Former Member
Hallo in die Runde,

mein Navi, das mich letztes WE über 1200 km sicher führte, hat nun 2 Probleme, die vielleicht mit der Magnethalterung zusammenhängen. 1. die Lautstärke ist viel zu leise, obwohl sie auf 100 % steht und die automatische Regelung ausgeschaltet ist, 2. lädt sich das Gerät nicht mehr im Auto auf, sondern nur noch am PC.

Die Magnethalterung hat ja einen eingebauten Lautsprecher. Wird die Sprache, die vom Navi kommt, noch verstärkt oder wird sie unverstärkt über diesen Lautsprecher wiedergegeben?

Auch das Aufladen im Auto geschieht ja über diese Halterung. Kann es sein, dass das Lautstärke-Problem eine Folge der mangelnden Stromversorgung ist?

Danke für Antworten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    anderes Ladekabel schon versucht? Sorry die blöde Frage
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Frage ist berechtigt. Aber das ist nicht so einfach. Weil ich Kabelsalat im Auto nicht ausstehen kann, liegen die Kabel im Armaturenbrett (Werkstatt-Arbeit). Es schaut nur der Stecker an einem Stückchen Kabel heraus, der in die Halterung eingesteckt ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich intern da was gelöst hat o.ä.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    . 1. die Lautstärke ist viel zu leise,
    . . . . .
    2. lädt sich das Gerät nicht mehr im Auto auf,


    hast du schon mal überprüft, ob die Kontaktstifte der Halterung bzw die Kontakte am Nüvi sauber und nicht verbogen sind ???

    Wenn die Stromversorgung durch die Halterung nicht aktiv ist, wird die Sprachausgabe automatisch ausgeschaltet. :rolleyes:

    Es schaut nur der Stecker an einem Stückchen Kabel heraus


    du hast doch im Startbildschirm des Nüvis rechts oben die Ladekontrolle - dort kannst du sehen, ob das Kabel lädt oder nicht .

    wenn du an dein "Kabelendchen" mal ein anderes Gerät mit passender Buchse anstöpselst, kannst du das Kabel auch noch prüfen., Evtl muss da dein "Verlegespezialist" nochmal ran.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es steht fest, dass sich das Nüvi nicht auflädt, da die Ladeanzeige ruhig bleibt, während das Nüvi angeschlossen ist. Die Kontakte sind alle o.k. Das Nüvi kommt von der Halterung direkt ins Handschuhfach, es wird also nicht irgendwie gestoßen oder kann beschädigt werden. Ein anderes Gerät zum Anschließen habe ich leider nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es steht fest, dass sich das Nüvi nicht auflädt, da die Ladeanzeige ruhig bleibt, während das Nüvi angeschlossen ist.


    Weil ich Kabelsalat im Auto nicht ausstehen kann, liegen die Kabel im Armaturenbrett (Werkstatt-Arbeit).


    Ist denn das gesamte Originalkabel verbaut worden ( mit dem Zigarettenanzünder-Anschluss ) ?
    Wenn ja, könntest du ja mal testen, ob die Kontroll-Leuchte im Stecker leuchtet.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nee, die Werkstatt hat da ganze Arbeit geleistet, es schaut nur der USB-Stecker an einem Kabelstückchen raus. Es ist das Original-Kabel verbaut worden, mit Zigaretten-Anzünder-Anschluss, an dem Kabel angebracht wurden. Wenn der Motor startet, sollte auch der Ladevorgang beginnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .... ich hatte mit meinem neuen 3598 LMT übrigens abrupt auch dasselbe Problem mit der Magnet-Halterung und dem Kfz-Ladekabel!
    Obwohl dort am Kabel die kleine rote Kontroll- und Lade-LED leuchtete wurde das Gerät an der Magnet-Halterung plötzlich nicht (mehr) geladen.

    Glücklicherweise habe ich noch ein altes 1390 T und benutzte dann schlussendlich ziemlich ratlos als Vergleich desses altes Kfz-Ladekabel.
    Und wow - völlig ungläubig und unerwartet kam der Saft oben am Gerät wieder an! Es ist also klar nicht die Magnet-Halterung, sondern das Kabel bzw. dessen Stecker !!

    Unglücklicherweise sind die neuen Kfz-Ladekabel steckerseitig nicht (mehr) demontierbar, sondern so gekapselt, dass man jetzt solchen internen Fehlern nicht selber nachgehen kann. Mir ist auch echt schleierhaft, was und warum bei (fast) nagelneuen Kfz-Ladekabel dort intern solche Probleme macht.

    Auf meinem 3598 LMT ist noch Garantie - wer genau ersetzt mir nun mein offenbar schadhaftes Kfz-Kabel samt Stecker....??!
    Hier schein zudem ein Qualitäts-Problem in der Herstellung zu geben!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe vorhin das Nüvi über einen 220-V-Adapter zusammen mit der Magnethalterung angeschlossen, damit haben sich alle Probleme erledigt. Ich werde mal im Auto probieren, warum sich das Nüvi nicht auflädt. Ich vermute, dass sich unterm Armaturenbrett etwas gelöst hat. Denn der USB-Stecker bleibt bei mir immer an der Halterung, und die bleibt an ihrem Platz. Das Kabel wird also nicht ständig aus- und eingesteckt, daher kann da eigentlich nichts passieren. Ich werde damit wohl zu meiner Werkstatt fahren müssen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Frage ist berechtigt. Aber das ist nicht so einfach. Weil ich Kabelsalat im Auto nicht ausstehen kann, liegen die Kabel im Armaturenbrett (Werkstatt-Arbeit). Es schaut nur der Stecker an einem Stückchen Kabel heraus, der in die Halterung eingesteckt ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich intern da was gelöst hat o.ä.

    D.h. Du kannst nicht nachschauen , ob die Feinsicherung des Ladekabels defekt ist ?
    HIPRO
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nein, die Werkstatt muss das Armaturenbrett öffnen und dann nachschauen, wo der Defekt liegt. Da ich das nicht selbst machen kann (ich wüsste noch nicht mal, wo ich da zum Öffnen ansetzen soll), kostet es halt etwas.

    Ich habe vorhin nochmal das Nüvi im Auto angeschlossen und versucht, mit Steckerwackeln u.ä. den Ladevorgang zu starten, aber es tut sich nichts.