Stromversorgungs- und Lautstärke-Problem beim nüvi 3597

Former Member
Former Member
Hallo in die Runde,

mein Navi, das mich letztes WE über 1200 km sicher führte, hat nun 2 Probleme, die vielleicht mit der Magnethalterung zusammenhängen. 1. die Lautstärke ist viel zu leise, obwohl sie auf 100 % steht und die automatische Regelung ausgeschaltet ist, 2. lädt sich das Gerät nicht mehr im Auto auf, sondern nur noch am PC.

Die Magnethalterung hat ja einen eingebauten Lautsprecher. Wird die Sprache, die vom Navi kommt, noch verstärkt oder wird sie unverstärkt über diesen Lautsprecher wiedergegeben?

Auch das Aufladen im Auto geschieht ja über diese Halterung. Kann es sein, dass das Lautstärke-Problem eine Folge der mangelnden Stromversorgung ist?

Danke für Antworten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nee, die Werkstatt hat da ganze Arbeit geleistet, es schaut nur der USB-Stecker an einem Kabelstückchen raus. Es ist das Original-Kabel verbaut worden, mit Zigaretten-Anzünder-Anschluss, an dem Kabel angebracht wurden. Wenn der Motor startet, sollte auch der Ladevorgang beginnen.


    Ich vermute, dass sich unterm Armaturenbrett etwas gelöst hat. Denn der USB-Stecker bleibt bei mir immer an der Halterung, und die bleibt an ihrem Platz. Das Kabel wird also nicht ständig aus- und eingesteckt, daher kann da eigentlich nichts passieren. Ich werde damit wohl zu meiner Werkstatt fahren müssen.


    Naja - es ist ja "durchaus möglich", dass der Anschluss-Stecker der Ladekabels sich durch die Fahrzeugvibrationen aus der ( zusätzlich installierten ) Zigarettenanzünder-Buchse gelöst hat und dann logischerweise keinen Kontakt mehr hat.

    Bei mir ist es auch schon öfters zu Kontaktproblemen am Ladekabel gekommen - der Grund dafür ist, dass es 2 verschiedene Durchmesser bei den Steckern / Buchsen gibt. Garmin verwendet den etwas geringeren Durchmesser - die meisten Buchsen haben den größeren Durchmesser. der Unterschied liegt zwar nur im "Millimeterbereich", die Verbindung kann sich aber ganz leicht lösen, weil im Ladestecker eine Feder verbaut ist, wodurch der aus der Buchse gedrückt werden kann, wenn er nicht stramm genug sitzt.

    kostet es halt etwas


    wenn die Werkstatt "Mist gebaut hat", kostet es nix !!!

  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich lasse das von meiner Skoda-Werkstatt prüfen, das Auto muss sowieso zu einer Inspektion. Diese Werkstatt hat das Kabel zwar nicht verbaut, aber sie wird es schon richten. Vielleicht sind ja wirklich Vibrationen die Ursache. Termin ist am 16.11.