Nüvi 2699 wird immer wieder vom USB an und wieder abgemeldet

Former Member
Former Member
Hallo,

ich hab ein Nüvi 2699 an meinem Laptop kann ich es anschließen und es wird auch zunächst korrekt erkannt. Nach ein paar Sekunden verliert es aber wieder die Verbindung und ist wieder weg. Auf den ersten Blick sieht es wie ein wackelkontakt aus, aber an einem anderen Rechner (Nicht von mir) tut das selbe Navi mit gleichem Kabel ohne Probleme.

Windows erkennt es dann nach ein paar Sekunden ohne zu tun wieder, meldet aber "Es liegen Fehler auf dem Gerät vor" oder so ähnlich. Es ist ein Windows 10, auf neustem Stand. Nach dem das ein paar mal passiert ist wird es gar nicht mehr erkannt auch nach aus und einstecken nicht mehr, erst wenn Windows neu gestartet wird, dann beginnt aber das selbe von vorne.

Was kann ich tun?

Danke
Daniel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    Ich habe den selben Effekt mit meinem 2599.
    Es tritt bei mir aber nur an einer USB 3.0 (die blaue) Buchse auf.
    An der 2.0 Buchse funktioniert es ohne dieses "Flackern".

    Gruß Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Frank,

    danke für die Information. Jetzt ist nur mein Problem, dass der Laptop sehr neu ist und nur 2 USB3 ports hat :-(

    Grüße,
    Daniel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der genaue Fehler welcher kommt ist "Bei diesem Laufwerk liegt ein Problem vor. Überprüfen sie das Laufwerk und beheben sie die Probleme"
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Meldung kommt bei mir unter Win 8.1 und jetzt Win 10 auch häufig, wenn ich einen Massenspeicher über USB anschließe.
    Wenn man darauf eingeht, passiert auch nichts und beim nächsten Anschluß geht es wieder los.
    Nachdem mir Windows bei einem solchen Vorgang eine externe Festplatte mit einer großen Menge Musikdaten durcheinander gebracht hat, ignoriere ich die Meldung, bzw klicke sie weg.
    Funktioniert dann auch ohne Überprüfung.

    Steinbruch
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    MEin Problem sit aber das es eben nicht funktioniert, direkt nachdem die Meldung auftaucht ist das Gerät wieder weg und ich sehe es weder im Gerätemanager noch kann ich es über die Garmin Software updaten, ziemlich nervig..
  • Hallo,
    ich habe genau dieses Problem bei einem Nüvi 2599. EinUpdate ist so natürlich nicht möglich.
    Wer weiß Rat???
  • Habt ihr mal die Treiber-Software von euren PC's aktualisiert?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,
    ich hatte ein ähnliches Problem mit einer WD-Hard-Disk am USB 3.0 Anschluss. Immerfort Palim-Palim, kein Zugriff möglich. War unter Win10 (oder doch 8.1?). Jetzt läuft die HD seit Monaten einwandfrei. Ich hatte zufällig, kurz vor dem Zurücksenden, einen Stromteiler dazwischen gesteckt und die HD hat sofort funktioniert.

    Ich weiß nicht, woher ich das Teil habe, es handelt sich dabei um einen USB 3.0 Zwischenstecker, ähnlich einer USB-Verlängerung aber nur ca. 4 cm lang, aus dem zusätzlich ein ca. 10cm langes Kabel rauskommt, mit dem ich z.B. mein Handy über micro-USB laden kann.

    Das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber es zeigt, welche Seltsamkeiten es bei USB 3.0 geben kann.

    Gruß
  • Ich habe das Problem auch, dass mein Nüvi am USB 3.0 Laptop (Sony) "spinnt". Zum Glück habe ich dort auch noch USB 2.0 Anschlüsse.

    Die Seite über USB Standards auf Wikipedia ist sehr interessant. Das geht von eigenen Kabeln bis eben zur Stromversorgung.

    Hi,
    ich hatte ein ähnliches Problem mit einer WD-Hard-Disk am USB 3.0 Anschluss. Immerfort Palim-Palim, kein Zugriff möglich. War unter Win10 (oder doch 8.1?). Jetzt läuft die HD seit Monaten einwandfrei. Ich hatte zufällig, kurz vor dem Zurücksenden, einen Stromteiler dazwischen gesteckt und die HD hat sofort funktioniert.



    U.a. heißt es hierzu:
    Der USB-Standard sieht vor, dass Geräte zunächst im Low Power-Mode (100 mA oder 150 mA) starten und bei höherem Strombedarf diesen erst vom Host anfordern, bevor sie den normalen Modus schalten. Das können bei USB 2.0 bis zu weiteren 4× 100 mA, bei USB 3.0 bis zu weiteren 5 × 150 mA sein. Schlägt diese Anforderung fehl, muss sich das Gerät abschalten.


    aber es zeigt, welche Seltsamkeiten es bei USB 3.0 geben kann.


    Das glaube ich auch. Weder die Kabel (hat angeblich was mit dem 2,4 Ghz WLAN/Funkmäusen ect. zu tun) noch die Nüvi Anschlüsse (ich habe noch USB 1.1) entsprechen entsprechen irgend einer dortigen Vorgabe.

    Die Kabel passen in die Buchse. Das wars aber schon. :cool:
    --------

    Was anderes:
    Der genaue Fehler welcher kommt ist "Bei diesem Laufwerk liegt ein Problem vor. Überprüfen sie das Laufwerk und beheben sie die Probleme"

    Das kommt in der Regel, wenn man das Kabelchen zieht ohne "Hardsware sicher entfernen". Die Meldung kommt auch, wenn bei einer anschließenden Prüfung KEIN Fehler gefunden wird. Windows will einfach darauf hinweisen, dass man nicht "sicher entfernt" hat, obwohl der USB Cache eingeschaltet ist.

    Wenn sich aber nun das Gerät wegen der USB-Problematik selber trennt und wieder verbindet (oder auch nicht), zieht es diese Meldung automatisch nach sich.

    Wenn man Zugang zum Gerät hat, kann man ja mal über den Arbeitsplatz eine Überprüfung ohne automatische Reparatur starten. Meistens bekommt man dann die beruhigende Meldung "kein Fehler erkannt".
  • Also wenn ich beim Zumo 390 oder dem Nüvi 2699 die "Harware entfernen" möchte sind dort die Geräte gar nicht aufgeführt. Mir bleibt also gar nichts anderes übrig als ohne Abmelden abzuziehen...