Liebe Experten,
vielleicht kann mir ja hier jemand eine nachvollziehbare Antwort geben. Und zwar will mich mein 2599 (wie schon mein nüvi 1390 - wenn ich mich recht erinnere, aber erst nach einem Update) bei einem bestimmten Ziel sowohl bei der Hin- wie auch bei der Rückfahrt einen völlig unnötigen Umweg machen lassen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-hd-382d.jpg
Ziel ist der gelbe Punkt; grün ist die normale/vernünftige Route, rot ist die stets, sowohl im Simulations- als auch im Fahrtmodus, vom 2599 vorgeschlagene Route (Achtung: das Luftbild ist gegenüber der tatsächlichen Lage etwas im Uhrzeigersinn gedreht).
Nun könnte es ja sein, daß im Kartenmaterial von "HERE", das Garmin in seinen Navis nutzt, fälschlicherweise irgendeine Sperrung enthalten ist, aber das ist nicht der Fall:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-i3-5c91.jpg
Weder gibt es unverbundene Kreuzungen noch sind auf meinem Weg Straßen als Einbahnstraßen markiert.
Natürlich habe ich auch schon bei Garmin nachgefragt, doch deren letzte Antwort war unbefriedigend:
"Grundsätzlich sind unsere Navigationsgeräte Navigationshilfen um an ein Ziel zu gelangen.
Die Routenführung unterliegt dabei verschiedenen Gesetzmäßigkeiten (u.a. eingestellte Parameter am Gerät , statischtisches Verkehrsaufkommen und durchschnittliche Nutzerpräferenzen etc.).
Das es Nutzer gibt, die einen "besseren" oder "schnelleren" Weg kennen kommt immer wieder vor aber die Informationen lassen sich nicht in die Geräte integrieren.
Nur bei ständigen Fehlleitungen und Fehlanzeigen durch das Gerät kann man von einem Defekt am Gerät oder Karte ausgehen.
Da Sie an dem Gerät schon einen Hardreset durchgeführt haben, empfehle ich Ihnen das Kartenmaterial erneut zu installieren und die Funktion des Gerätes erneut zu überprüfen ."
"Natürlich" brachte auch die Neuinstallation des Kartenmaterials nichts. Als ich mich daraufhin erneut an Garmin wandte, antwortete man erst gar nicht mehr :confused:. Deshalb jetzt meine Frage hier: Weiß jemand von Euch, woran es liegen könnte bzw. was man dagegen tun könnte?
Für klärende Hinweise dankt im voraus
reinhardz