nüvi 2599 LMT-D: Unsinnige (?) Navigation

Liebe Experten,

vielleicht kann mir ja hier jemand eine nachvollziehbare Antwort geben. Und zwar will mich mein 2599 (wie schon mein nüvi 1390 - wenn ich mich recht erinnere, aber erst nach einem Update) bei einem bestimmten Ziel sowohl bei der Hin- wie auch bei der Rückfahrt einen völlig unnötigen Umweg machen lassen:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-hd-382d.jpg

Ziel ist der gelbe Punkt; grün ist die normale/vernünftige Route, rot ist die stets, sowohl im Simulations- als auch im Fahrtmodus, vom 2599 vorgeschlagene Route (Achtung: das Luftbild ist gegenüber der tatsächlichen Lage etwas im Uhrzeigersinn gedreht).


Nun könnte es ja sein, daß im Kartenmaterial von "HERE", das Garmin in seinen Navis nutzt, fälschlicherweise irgendeine Sperrung enthalten ist, aber das ist nicht der Fall:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-i3-5c91.jpg

Weder gibt es unverbundene Kreuzungen noch sind auf meinem Weg Straßen als Einbahnstraßen markiert.


Natürlich habe ich auch schon bei Garmin nachgefragt, doch deren letzte Antwort war unbefriedigend:

"Grundsätzlich sind unsere Navigationsgeräte Navigationshilfen um an ein Ziel zu gelangen.

Die Routenführung unterliegt dabei verschiedenen Gesetzmäßigkeiten (u.a. eingestellte Parameter am Gerät , statischtisches Verkehrsaufkommen und durchschnittliche Nutzerpräferenzen etc.).

Das es Nutzer gibt, die einen "besseren" oder "schnelleren" Weg kennen kommt immer wieder vor aber die Informationen lassen sich nicht in die Geräte integrieren.

Nur bei ständigen Fehlleitungen und Fehlanzeigen durch das Gerät kann man von einem Defekt am Gerät oder Karte ausgehen.

Da Sie an dem Gerät schon einen Hardreset durchgeführt haben, empfehle ich Ihnen das Kartenmaterial erneut zu installieren und die Funktion des Gerätes erneut zu überprüfen ."


"Natürlich" brachte auch die Neuinstallation des Kartenmaterials nichts. Als ich mich daraufhin erneut an Garmin wandte, antwortete man erst gar nicht mehr :confused:. Deshalb jetzt meine Frage hier: Weiß jemand von Euch, woran es liegen könnte bzw. was man dagegen tun könnte?

Für klärende Hinweise dankt im voraus

reinhardz
  • Welche genauen Einstellungen hast Du denn im nüvi gewählt (kürzere Strecke, kürzere Zeit, etc.) bzw. wie lauten Deine Vermeidungen ("Keine Kehrtwenden" aktiviert oder deaktiviert?)?

    Hast Du mal eine Simualtion mit anderen Routenplanern versucht (here.com, Google Maps, TomTom, etc.)?

    Welche Route würden die wählen?

    Kannst Du vielleicht Anfangs- und Endkoordinaten angeben (oder wohnt am Endziel eine verdeckte Terrorzelle:D?)?
  • Es liegt nicht an den Karten, sondern vmtl. an den "Berechnungsalgorithmen" der Navis, bzw. den "Routenplanern"!
    Dieses wurde hier schon mal diskutiert!

    1. Es wird eine "Geradeausfahrt" über eine Kreuzung, gegenüber eines "Linksabbiegens" favorisiert. Hat irgendetwas mit "sicheren" Begegnungen im "Kreuzungsverkehr" zu tun!
    2. Ziele werden zumeist auf der rechten Seite favorisiert! Deshalb die rote "Schleife".

    Dagegen kann leider, außer wenn es bei einer "Vorplanung" bemerkt wird und nötig ist (dann einen Wegpunkt setzen), nichts machen! In unbekannten Regionen, fällt dieses auch kaum auf! Wenn bekannt, dann einfach frei Schnauze fahren!
  • Hallo reinhardz,
    Wie ich sehe, nutzt Du ja bereits den Here Map Creator. Falls du Schreibrechte zum Editieren hast, ok, dann erkennst Du auch viele Navigationsattribute. Falls aber nicht, dann kannst Du noch nicht beurteilen, ob es nicht tatsächlich an der Karte liegt. Denn nur Einbahnstraßen oder nicht verbundene Kreuzungen sind lange nicht alles.
    Anhand Deiner Screenshots kann ich leider nicht erkennen, wo genau die Situation ist, sonst hätte ich mal in den Karten nachgeschaut.
    Der Tip von Macke1972, auf here.com eine Route zu planen, hilft auf jeden Fall schon mal weiter. Viele Grüße, MapCreator
  • Hast Du mal eine Simualtion mit anderen Routenplanern versucht (here.com, Google Maps, TomTom, etc.)?


    Ja!

    Welche Route würden die wählen?


    Falk, Google Maps und TomTom schließen sich meiner optimierten Fahrstrecke an. Doch jetzt schlägt's 13: Here wählt die unsinnige Strecke:confused: Damit ist Garmin offenbar aus der Sache raus.

    Absolut baff

    reinhardz
  • Hallo reinhardz,
    Wie ich sehe, nutzt Du ja bereits den Here Map Creator. Falls du Schreibrechte zum Editieren hast, ok, dann erkennst Du auch viele Navigationsattribute. Falls aber nicht, dann kannst Du noch nicht beurteilen, ob es nicht tatsächlich an der Karte liegt. Denn nur Einbahnstraßen oder nicht verbundene Kreuzungen sind lange nicht alles.


    Tja, das verstehe ich nun nicht. Da kann man sich beim Map Creator registrieren und bekommt dann dort die Möglichkeit, Unstimmigkeiten zu melden, kann aber nicht alle Attribute sehen und schon dadurch manche etwaige Unstimmigkeiten nicht aufzeigen <kopfschüttel>. Ich kann ja verstehen, dass Here nicht jedermann in den Karten rumpfuschen lassen will, aber warum man nicht alle Eigenschaften zu sehen bekommt, ist für mich nicht nachzuvollziehen.

    Eine Unstimmigkeit habe ich übrigens schon erfolgreich gemeldet: ein Restaurant war auf der falschen Straßenseite eingezeichnet. Die Korektur hat aber Monate gedauert, sodass ich mir auch keine Gedanken mache, dass ich noch nichts auf meine Mail, Editor werden zu wollen, gehört habe. Bei OSM bin ich diesbezüglich durchaus aktiv und korrigiere bzw. ergänze diese Karte nach meinen diversen Wanderungen dort, wo mir Abweichungen aufgefallen sind.

    Der Tip von Macke1972, auf here.com eine Route zu planen, hilft auf jeden Fall schon mal weiter. Viele Grüße, MapCreator


    Habe ich getan und auch schon geschrieben: Falk, Google Maps und TomTom machen's wie ich, Here macht's unsinnig. Damit hat nunmehr Here den Schwarzen Peter.

    Es grüßt zurück

    reinhardz
  • Vielleicht liegt hier die Lösung (@reinhardz: ich habe Dir dazu eine ausführlichere PN gesendet):

    Laut meines MapCreator-Kontos ist im ersten sowie zweiten "Segment" der markierten Straße hinterlegt: Anlieger frei

    Im dritten Segment, über das letztendlich die "Schleife" geroutet wird, fehlt diese Angabe!

    " />">

    Vielleicht kann "MapCreator" dies ja bestätigen?

    Falls dies so sein sollte: was wäre denn dann, wenn alle 3 Segmente die Info (Anlieger frei) besäßen?

    Würden dann Anwohner (oder deren Besucher) der Straße, in welcher sich der gelbe Punkt befindet, dann gar nicht mehr in diese Straße geroutet - oder nur noch umständlicher über den blau markierten Weg?:rolleyes:

    Gruß,

    Macke1972
  • Hallo Macke1972,

    vielen Dank für Deine Mühen, besonders auch für die ausführlichen Infos in der PN :D!

    Vielleicht liegt hier die Lösung (@reinhardz: ich habe Dir dazu eine ausführlichere PN gesendet):

    Laut meines MapCreator-Kontos ist im ersten sowie zweiten "Segment" der markierten Straße hinterlegt: Anlieger frei

    Im dritten Segment, über das letztendlich die "Schleife" geroutet wird, fehlt diese Angabe!


    Das muß es sein! Und da Du Schreibrechte hast: Bitte deaktiviere die beiden Angaben! Da gibt's keinerlei Einschränkungen! Gern schicke ich Dir "Beweisfotos", wenn Du sichergehen willst ;). Ich weiß nicht, wieso das da jemand eintragen konnte/eingetragen hat! Vielleicht ein Anlieger, der auf diese Weise auf anderer Leute Kosten weniger Verkehr in "seiner" Straße bewirken wollte?

    Vielleicht kann "MapCreator" dies ja bestätigen?


    Davon kann, nein muß man eigentlich ausgehen!

    Falls dies so sein sollte: was wäre denn dann, wenn alle 3 Segmente die Info (Anlieger frei) besäßen?

    Würden dann Anwohner (oder deren Besucher) der Straße, in welcher sich der gelbe Punkt befindet, dann gar nicht mehr in diese Straße geroutet - oder nur noch umständlicher über den blau markierten Weg?:rolleyes:

    Gruß,

    Macke1972


    Gute Frage! Aber bitte keinen Praxistest durch einen entsprechenden Eintrag provozieren ;)!

    Nochmals dankend wünscht noch einen schönen Rest-Sonntag und grüßt herzlich

    reinhardz
  • Aha!

    Ich habe nun nochmals Routensimulationen bei here.com mit deren Routenplaner durchgeführt:

    Liegt das Endziel beim "gelben Punkt", so ist es egal, welche Straßenseite man in diesem Zusammenhang wählt; es wird am Ende durch die erwähnte "Schleife" geroutet.

    Die Route bis zu dieser Schleife ist zudem (wie ich Dir schon per PN schrieb) ein Mix aus der in Deinem Screenshot dargestellten roten und grünen Route (orange im Screenshot).

    Lege ich das Endziel der Route jedoch nicht an den gelben Punkt, sondern irgendwo in die Parallelstraße in das Segment 1 oder 2 (somit befindet es sich ja im "Anlieger frei"-Gebiet), so werden diese Ziele (so wie es ja auch eigentlich sein sollte) auch direkt über Deine "grüne Route" angefahren.

    Liegt das Endziel jedoch in Segment 3 (hier ist die Beschränkung "Anlieger frei" ja nicht gesetzt), so wird wieder die "Schleife" gefahren, um nicht durch die Segmente 1 und 2 zu routen!

    weiße Ellipse: Segmente 1, 2 und 3 zusammen

    [URL="">"]" />"> [/URL]

    Es liegt also nahe, dass das "seltsame Routing" seinen Grund in diesen gesetzten/nicht gesetzten "Anlieger frei" - Infos hat.

    Ich versuche, das Ganze nun auch nochmals mit dem nüvi zu simulieren.

    Gruß,

    Macke1972

    Nachtrag: Bei den Simulationen mit dem 2599LMT-D verhält es sich ebenso!
  • Hallo nochmal,
    das "Anlieger-frei"-Coding wurde heute im Map Creator korrigiert, vielen Dank. Ich habe es bestätigt. D.h., der Fall sollte nun erledigt sein. Wann das dann in den Garmin-Karten berücksichtigt wird, kann ich nicht sagen. Viele Grüße, Map Creator
  • Hallo!:)

    Da ich die beiden "Anlieger frei" - Codierungen vorhin "einfach so" entfernen konnte, muss sie ja auch irgendwann jemand "einfach so" gesetzt haben (vielleicht aus den Gründen, die "reinhardz" oben schon vermutet hatte ("Vielleicht ein Anlieger, der auf diese Weise auf anderer Leute Kosten weniger Verkehr in "seiner" Straße bewirken wollte?").

    Wie kommt es dann, dass Here dies nicht mehr richtig überprüft hat? Werden manche Änderungen einfach so "durchgewunken"?

    Ich kenne es (bei meinen bisherigen Änderungen im Map Creator) nur so, dass der "Akzeptanz-Prozess" sehr lange dauert.

    Gruß,

    Macke1972