Nüvi 2599 LMT-D ... auch mal positives berichten

Hi,
ich habe das 2599 nun schon 1,5 Jahre im ständigen Einsatz.
Alle Updates wurden erfolgreich durchgeführt.
Da ich zur Zeit viel unterwegs bin, habe ich nur alle 14 Tage eine stabile schnelle Internetverbindung.
Darum hatte ich zuerst nur das BC alleine auf die 2017.20 aktualisiert, 4 Wochen später dann das 2599, auch nur Aktualisierung der Karte auf dem Gerät.
Tja, plötzlich hatte ich keine Abbiegehinweise meht oben links auf dem Schirm und die max. Geschwindigkeitsanzeige war weg ... Oh Schreck, nun hat es mich wohl auch getroffen ...
Ein paar Tage später hatte ich Zeit und das 2599 an meinen Computer angeschlossen, direkt nach dem Starten von BC konnte ich sehen, daß da ein GMAPxyz an das 2599 übertragen wurde und eventuell noch irgend etwas, die Übertragungsanzeige im linken Fenster des BC war wohl so 2 min. aktiv. Anschließend das 2599 getestet und siehe da: alles war wieder vorhanden!

Ich bin in den letzten Monaten wohl 22 mal die Strecke Eindhoven - Tübingen gefahren, je nach gewählter Route 540 km - 580 km, meistens Sontags Nachmittags nach Tübingen (Dauer ca. 5,5 - 6,5 Std.), immer Freitag Mittags zurück nach Eindhoven (7 - 8 Std.). In allen Fällen hatte ich immer die zeitsparendere Route gewählt, wenn das 2599 sie vorgeschlagen hatte. Ich hatte bei allen Fahrten nie einen richtigen Stau, wo ich mit dem Auto mehr als eine Minute richtig still gestanden hatte. Mal 5 - 10 langsam Fahren bis Schrittgeschwindigkeiten ja, aber richtg Stillstand nie. Bei den Brennpunkten, z.B. Leonberg bei Stuttgart, hat das 2599 mich immer elegant herum gelotst.

Ich bin nach wie vor voll zufrieden mit dem 2599.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    daß da ein GMAPxyz an das 2599 übertragen wurde .



    Die würde mich jetztsehr interessieren. Bei der fehlenden gmapDEM habe ich ja mal spekuliert, dass Fahrer mit 3 D Ansicht genau deshalb in "nicht aktualisierten" Gebieten (kopieren die alte drauf weil die neue fehlt) Probleme bekommen könnten.

    Es gibt ja nur eine
    -gmpbmap
    -gmap3D
    -gmapdem
    -gmaptz (ist aber nur die Zeitzonenkarte)

    WELCHE es war wäre höchst interessant. :cool:

    (Das Dateidatum der o.g. *.img müsste es ersichtlich machen)

    https://forum.garmin.de/showthread.php?70537-DEM-Map-nach-Update-auf-2017-20-nicht-mehr-verfügbar&p=298142#post298142
  • Im 2599LMT-D haben wir weder 3D-Gebäudeansichten noch ein digitales Höhenmodell der Karten.

    Insofern bleiben da ja nicht viele Möglichkeiten übrig.

    @Gerd:

    Falls Du Zeit und Lust hast, könntest Du dann bitte an Deinem 2599er etwas nachstellen? Bei meinem 2599 schmiert das Gerät nämlich reproduzierbar komplett ab, wenn ich eine ganz bestimmte Vermeidung (Straße) einrichten möchte.

    Gruß,

    Macke1972
  • Hi,
    @SMITHY1:
    Ich wurde ziemlich überrascht mit der Akrualisierung über BC, hatte nicht damit gerechnet. Ich hatte es eben nut so im Augenwinkel mitbekommen, daß da der grüne Balken aktiv war.
    Wahrscheinlich komme ich erst ab Ende der Woche dazu, mal genauer zu schauen, welche Dateien es waren. Lasse es dann wissen.

    @Macke1972:
    Schicke mir mal den Straßenname, eventuell auch mit Screenshot, komme allerding, wie schon oben geschrieben, erst am WE dazu.
  • @Macke1972:
    Schicke mir mal den Straßenname, eventuell auch mit Screenshot, komme allerding, wie schon oben geschrieben, erst am WE dazu.


    Hallo Gerd!

    Vielen Dank für das Angebot.:)

    Es dreht sich um die Anschlussstelle "Langenfeld-Immigrath" der A542 (Koordinaten: 51°06'38.2"N 6°58'34.4"E bzw. 51.110611, 6.976222):

    " />">

    Wenn ich dort eine "Eigene Vermeidung -> Straße" anlegen möchte, so schmiert mir das 2599LMT-D (FW 8.50 C4, CN 2017.20) komplett ab (schaltet sich aus -> kein automatischer Neustart), wenn ich den Startpunkt beim rechten roten Pfeil im folgenden Screenshot setze und den Endpunkt beim linken roten Pfeil:

    " />">

    Die genauen Positionen der Punkte (vor allem des linken Endpunktes) sind hier wichtig (zur Not muss der Screenshot wtwas vergrößert werden).

    Der Endpunkt der Vermeidung (linker roter Pfeil) soll in diesem Zusammenhang noch auf der Autobahnauffahrt (grau) liegen (nicht im orangefarbenen Bereich, der ja schon die A542 darstellt).

    Liegt dieser Endpunkt auch nur minimal oberhalb der grauen Auffahrt (also ganz knapp im hellgrauen Bereich), so scheint das nüvi kurz "berechnen" zu wollen, geht dann aber aus.

    Teilweise geschieht dies aber auch, wenn der Endpunkt genau auf der gewünschten Position liegt (aber nicht immer).

    Oder aber es ergeben sich diese seltsamen, geraden "Vermeidunglinien", wie ich sie hier schon einmal beschrieben hatte (Screenshot 3 und 4): https://forum.garmin.de/showthread.php?67729-Eigene-Vermeidungen-(Stra%DFen)-seltsame-Abbilldungen-Bug-oder-gewollt&p=280050#post280050

    Gruß,

    Macke1972
  • Hallo Ihr zwei,

    @Macke1972:

    ich habe mal probiert, das nachzuvollziehen, aber egal, wie dicht ich den Endpunkt im graun Bereich an den orangenfarbigen Bereich setze oder auch etwas weiter, da geht nicht aus ... alles funktioniert so, wie es soll. Habe es auch mehrfach probiert ... alles normal, kein Ausschalten.

    @SMITHY1:

    Kann keine Dateien entdecken, die am Tag des BC->2599 Updates dieses Datum bekamen.
    Ich habe folgende GMAPxxx-Dateien im.System-Ordner:
    gmapprom.img, 4,2 GB
    gmapprom.gma, 3 KB
    gmapprom.unl, 1 KB

    Alle infrage kommenden Dateien haben das Update-Datum 2016-10-31
  • @Macke1972:

    ich habe mal probiert, das nachzuvollziehen, aber egal, wie dicht ich den Endpunkt im graun Bereich an den orangenfarbigen Bereich setze oder auch etwas weiter, da geht nicht aus ... alles funktioniert so, wie es soll. Habe es auch mehrfach probiert ... alles normal, kein Ausschalten.


    Hi und danke fürs Ausprobieren.

    Ich meinte es aber eher so, dass das 2599LMT-D dann abschmiert, wenn der Endpunkt der Vermeidung nicht in der dunkelgrauen Auffahrt, sondern leicht darüber (im hellgrauen Bereich) liegt.

    Folgen denn die von Dir erstellten Vermeidungen exakt dem Verlauf der Auffahrt oder erhältst Du mitunter auch diese seltsamen Linien, die ich hier in Screenshot 3 und 4 beschrieben hatte:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?67729-Eigene-Vermeidungen-(Stra%DFen)-seltsame-Abbilldungen-Bug-oder-gewollt&p=280050#post280050

    Gruß,

    Macke1972

    PS:

    Diese beiden, von SMITHY1 bereits genannten, Dateien solltest Du aber auch im .System-Ordner haben:

    gmpbmap.img
    gmaptz.img

    Die beiden folgenden Dateien habe ich nur im Garmin-Ordner, wenn die CN-Karte auf die SD-Karte ausgelagert wurde:

    gmapprom.gma
    gmapprom.unl

    Im .System-Ordner hatte ich die noch nie...
  • Hallo Macke1972,
    beim Wählen des Endpunktes wird ja ein Kreis angezeigt und bei meinem 2599 springt die End-Marke auf die dunkelgraue Straße. Allerdings wird End- und Anfangspunkt durch eine rote Gerade verbunden.

    Und die anderen Datein werde ich mal versuchen zu finden.
  • Hallo Macke1972,
    beim Wählen des Endpunktes wird ja ein Kreis angezeigt und bei meinem 2599 springt die End-Marke auf die dunkelgraue Straße.


    Ja, aber den Kreis kann man ja mehrfach "verschieben" (mehrfaches Tippen auf das Display), bevor man auf "Weiter" drückt. Kommt man dann leicht in den hellgrauen Bereich und drückt auf "Weiter", schaltet sich mein 2599 ab.
  • Hi,
    ich bin mehrfach in den hellgrauen Bereich gekommen, bei mir hat sich nichts abgeschaltet ...
  • Hi,
    ich bin mehrfach in den hellgrauen Bereich gekommen, bei mir hat sich nichts abgeschaltet ...


    Mit dem "Kreis" oder mit der eigentlichen "End-Marke"?

    Falls bei Dir in beiden Fällen nichts passiert, wundere ich mich wirklich, was dann bei meinem 2599LMT-D los ist....:confused:

    Bislang ist mir dies nur an dieser besagten Stelle passiert (ich habe allerdings auch noch nicht sehr viele Vermeidungen eingerichtet).

    Nochmals vielen Dank fürs Ausprobieren!

    Gruß,

    Macke1972