Tempolimit wird im Nüvi 2699 falsch angezeigt

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich des Tempolimits in einem Ort. Bei uns in der Nähe wird bei der Ortsdurchfahrt im Nüvi 30kmh angezeigt und der Alarm meldet sich natürlich, weil man mit 50 kmh durchfährt. Der Ort ist nicht mit 30kmh gekennzeichnet, sondern 50kmh. Wie kann man das evtl. im Navi ändern? Hat jemand einen Tipp für mich?

Freundliche Grüße

ghansel
  • "Umtauschen"?????
    Sorry, aber damit bewegst Du Dich auf demselben Niveau
    wie jemand, der ein top modernes Auto gekauft hat, und nun feststellt,
    dass die Sitzheizung in Stufe zwei um 0,5 Grad weniger erreicht, als das gleich
    ausgestattete Auto des Nachbarn.
    Da muss man nach Deiner Diktion auch einen wesentlichen Mangel reklamieren und umtauschen.
    DAS ist meine persönliche Meinung, und wir müssen uns nicht mehr darüber austauschen, .. Ich wünsche Dir:
    mögest Du im Leben keine anderen Sorgen haben!

    *kopfschütteln*
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hatte mir diese Position gestern schon in MapCreator angesehen


    • Der Posteingang von MACKE1972 ist voll. MACKE1972 kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.



    @MACKE1972

    Bitte mal den PN-Eingang leeren
  • @MACKE1972

    Bitte mal den PN-Eingang leeren


    Habe ein bissel "aufgeräumt"....

    Gruß,

    Macke1927

    PS: Ich versuche mal eine Simulation am 2599LMT-D
  • Ich kann das Verhalten des nüvis, das vom TE geschildert wird, an meinem 2599LMT-D nachstellen!

    Nüvi im Simulationsmodus (15:46 Uhr), nicht per Kabel mit dem Auto verbunden: 30 km/h auf der B85 bei Durchfahrt von Schaderthal

    Uhrzeit manuell auf 20:46 Uhr gestellt: 50 km/h auf der B85 bei Durchfahrt von Schaderthal

    Muss als an unserer "tollen" Software liegen...

    Aber wenn Du deswegen schon umtauschen willst...... (warte mal ab, was da sonst noch so kommt.... :eek:)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke für die Antworten und dass ihr euch mit meinem Problem befasst. Wie MACKE1972 schreibt, konnte er das Problem nachvollziehen. Es ist also eine Sache mit der 2699 bzw. der 2599iger Version. Das mit dem "Umtauschen" sollte auch "nur" eine Frage sein, wenn sich das "Problem" als schwerwiegender für das Gerät erweisen sollte. Es gibt bezüglich der Geschwindigkeitsanzeige hier bei uns im Umkreis noch einige andere Probleme, mit denen ich aber im Moment leben kann.

    Gruß

    ghansel
  • Obwohl mich hier schon einmal interessieren würde, wie die Software aus derselben Karte wie bei den anderen (NTU CN 2017.20) Infos herausliest, die in den Karten offensichtlich ja gar nicht vorhanden sind.:confused:

    Woher nimmt die Software die falsche Angabe "30 km/h"? Falls man das überhaupt so ausdrücken kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ist ja nicht das erste mal, dass unterschiedliche Geräte unterschiedliche Datenbanken erhalten
    https://forum.garmin.de/showthread.php?71572-Adresseingaben-werden-ignoriert&p=301170#post301170

    Irgend jemand wird es irgendwo schon irgendwie (der Lehrer tagsüber 30 zum Schutz der Kinder, der Rentner nachts 30 zum besseren Schlaf) eingetragen haben. :cool:

    Je nachdem, wann man die Karten geladen hat, fährt man dann eben 30 oder 50. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ist ja nicht das erste mal, dass unterschiedliche Geräte unterschiedliche Datenbanken erhalten
    https://forum.garmin.de/showthread.php?71572-Adresseingaben-werden-ignoriert&p=301170#post301170


    Es ist wohl eher so, dass die Kartendaten von den einzelnen Geräten unterschiedlich interpretiert werden.

    Je nachdem, wann man die Karten geladen hat, fährt man dann eben 30 oder 50.


    Wenn das mal so einfach wär !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Im Fall der Adresse (Link) sind die Geräte außen vor. Basecamp findet sie nämlich auch nicht.

    Geschwindigkeitsschildchen kann Basecamp zum Glück nicht anzeigen. :)

    Ernsthaft: Es macht ja keinen Sinn die Augen davor zu verschließen, dass HERE selbst nicht weiß wo es herkommt.

    Auch wenn die Schnittchen noch so gut waren. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Im Fall der Adresse (Link) sind die Geräte außen vor. Basecamp findet sie nämlich auch nicht.


    Sie ist aber in der Kartensoftware vorhanden - egal ob mit oder ohne Schnittchen . . . . . . Ja, danke - die waren sehr gut.

    " />">

    Also ist die Adresse in der Kartensoftware vorhanden und es liegt an Garmin ( egal ob es die NÜVIs oder BaseCamp betrifft )

    Aber das ist jetzt hier alles schon wieder "OT" !