Garmin nüvi 2699 - Netzwerkkabel unterstütz keine Verkehrsfunktion

Former Member
Former Member
Hallo,

ich hatte gestern Nachmittag auf der Autobahn den Spass, dass mein nüvi 2699 ständig folgende Fehlermeldung auswarf:

"Das verbundene Netzwerkkabel unterstützt keine Verkehrsfunktion für dieses Gerät. Der Verkehrsfunkdienst ist deaktiviert. Schließen Sie das richtige Netzwerkkabel an, um Verkehrsfunkdienste zu empfangen."

Ich habe das Gerät im September 2015 mit folgenden Optionen gekauft:
  • Lebenslange Kartenupdates für 46 Länder der EU
  • Lebenslange Echtzeit-Verkehrsinformationen über DAB+ (Garmin Live Traffic)


Die Software, Karten etc. sind auf dem neusten Stand.
Das Kfz-Ladekabel ist das Orginalkabel.
----------------
Hat jemand evtl. die gleiche Erfahrung gemacht und eine Lösung gefunden?

Grüße
Holger
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Jaaa, natürlich da auch!

    Edit: Da über Nacht der Anschluss Stromlos ist, war somit nochmal alles aus, inkl Stecker und für längeren Zeitraum
  • Jaaa, natürlich da auch!

    Edit: Da über Nacht der Anschluss Stromlos ist, war somit nochmal alles aus, inkl Stecker und für längeren Zeitraum

    Sollte so sein, aber evtl. liegt es an "Kontaktprobleme"?
    Minimale "Übergangswiederstände" zw. KFZ-Steckdose und Ladestecker könnten auch eine Rolle spielen.
    Bleibt der Stecker drin, dann kann diese "Fehlerquelle" nicht ausgeschlossen werden!

    Auch könnte die Steckdose nicht 100% Stromlos werden! Vieles "Unmögliche", was eigentlich tech. nicht möglich sein sollte und auch eigentlich auch nicht könnte, schon erlebt! Halt Murphy's Law!;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nachdem ich Februar ein Ersatzkabel bekommen, geht das seit dem Wochenende auch nicht mehr. Hat grad mal 4 Monate gehalten. Das Kabel war seit dem immer im Auto, nur Nüvi an und abgesteckt. Das Kabel ziehe ich noch nicht mal vom Zigarettenanzünder raus. 4 Monate drin, jetzt bei jeden Start, das das Kabel keine Verkehrsmeldungen unterstützt :(
    Übliche Prozedere natürlich erledigt. Rein, raus an Nüvi und Zigarettenanzünder, Neustart
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    ich hatte kürzlich das gleiche Problem. Auch hat das Bild geflimmert und das Navi hat sich ausgeschaltet.

    Es ist schon so, dass solche Fehler kommen, wenn das Kabel am Navi nicht vollständig eingesteckt ist. Bi meinem gibt es einen Punkt, der zu überwinden ist und dann sitzt der Stecker bombenfest. Es gibt wohl eine "Rausfallsperre".

    Probier´s mal aus.
    Viele Grüße
    Klausi73
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Daran liegt es nicht. Hab ich probiert. Auch ein 2. Kabel geht nicht. Das Nüvi selbst hat wohl einen defekt und das ist seit gut 2 Wochen beim Garmin-Service.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Daran liegt es nicht. Hab ich probiert. Auch ein 2. Kabel geht nicht. Das Nüvi selbst hat wohl einen defekt und das ist seit gut 2 Wochen beim Garmin-Service.


    Unglaublich! Da ist wohl die eine oder andere Lötstelle zwischen USB-Buchse und Platine gebrochen. Der Service-Mensch muß nur das Gerät öffnen, nachlöten, testen und sich freuen, dass es wieder funktioniert. Bei mir -ich hab´ die Ausstattung und das Können- wäre es eine Sache von <10 Minuten... Nur das Öffnen wäre schwierig.

    Viele Grüße
    Klausi73
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    .. Nur das Öffnen wäre schwierig.



    Und deshalb lötet da heutzutage niemand mehr.
  • Garmin produziert seine Geräte so günstig, dass es sich für sie absolut vom Zeitaufwand her nicht mehr lohnt (zu teuer), wenn sie selbst noch reparieren würden. In der Garantiezeit gibt es meistens ein neues Austauschgerät, was für sie billiger zu sein scheint...Für Garmin sind das Wegwerfprodukte...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das ist aber auch so. Vor vielen vielen Jahren als es noch Toshiba Laptops in Regensburg gab, als der Verkaufspreis für so ein Ding bei gut 5000 Euro lag, hatten wir eine Werksführung. Damals wurde der Herstellungspreis mit rund 50 bis 70 Euro beziffert.

    Das reicht für einen Handwerker nicht mal für die Anfahrt. Geschweige denn dass er die Hand rührt. :cool:

    Bruchstelle in einer Fernbedienung (rund 90 Euro) hatte ich auch mal. Der Elektriker hat mich zuerst ausgelacht. Als ich die dann selbst geöffnet, ihm die gebrochene Lötstelle gezeigt und ihn gebeten habe da mal ein Pünktchen drauf zu setzen, hat er das getan. Für 5 Euro in die Kaffekasse. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Garmin produziert seine Geräte so günstig, dass es sich für sie absolut vom Zeitaufwand her nicht mehr lohnt (zu teuer), wenn sie selbst noch reparieren würden. In der Garantiezeit gibt es meistens ein neues Austauschgerät, was für sie billiger zu sein scheint...Für Garmin sind das Wegwerfprodukte...


    Kommt halt drauf an wer repariert. Firmeneigene Reparaturabteilungen sind natürlich viel besser ausgestattet. Da ist das Gerät in Sekunden offen. Standardfehler sind schnell erkannt, mal ne USB-Buchse, Schalter, Display auch schnell getauscht. Neues Gehäuse und als Austauschgerät oder wie bei anderen Firmen als refurbished zurück.
    Das passiert natürlich nicht in D, sondern eher Taiwan, oder wo auch immer Garmin produziert und Ersatzteillager hat.
    Nur dauert der Transport hin und zurück, entsprechend lange und darauf will bestimmt keiner warten, nur das man genau sein eingeschicktes Gerät bekommt. Also einfach überprüft, was der Kunde einschickt, kurzcheck ob das auch so ist was bemängelt wurde, ob Garantieanspruch vorhanden, ein Gerät aus dem Ersatzpool genommen und zurückgeschickt. Kunde zufrieden, weil es schnell geht, defektes Gerät in die Reparatursammelkiste.

    Nur meine Vorstellung, wie es eher läuft.