Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mmh... das ist wirklich schwer zu sagen, da ich beide Navis habe. Das Garmin gefällt mir aber momentan so gut, dass es bei mir jetzt und für die Zukunft im Einsatz sein wird. Mir sagt die Oberfläche, die in meinen Augen bessere Telefoniefunktion, das 3D-Gelände etc. mehr zu. Zusätzlich wurden 3D Gebäude wie bei TomTom integriert. Die Interaktion mit TripAdvisor und Foursquare finde ich auch gelungen. Die Ortseingabe bzw. -suche ist um einiges Besser. Bei den Verkehrsmeldungen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich sagen, dass eine Vollsperrung in Erlangen Langer Johann nicht eingepflegt ist. Andere vermelden mehrere Unstimmigkeiten. Ich muss zugestehen, das in Bezug auf die Verkehrsmeldungen TomTom noch weiterhin die Nase vorn hat. Die Meldung über Wanderbaustellen, sowie die zusätzliche Integration von temporär aufgestellten Warnhinweisen hat das Garmin echt gut hinbekommen. Das hatte ich so bei TomTom noch nicht gesehen. Bei TomTom war eine Straße bei mir über Monate als gesperrt gemeldet, obwohl diese schon lange geöffnet war. Auch war bei TomTom auf Höhe Erlangen Bubenreuth eine Bahnunterführung als offen gemeldet, obwohl diese Sch wochenlang gesperrt war. Im Großen und Ganzen denke ich aber, dass sich Garmin bzw. Here WeGo sich zum Positiven weiterentwickeln wird. Ich bleibe deshalb bei Garmin.
  • Garmin hat sich deutlich was getan zum Drivesmart 62


    Gibbet nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Meinte das 61.

    Garmin sonst gefällt mir auch viel besser als das TT Go 620.
    Staumeldungen sind besser bei TT , das war's aber auch.
    Der Rest ist eigentlich alles das Garmin besser.
    Performance zum Go 630 sind Welten.
    Keine Denkpausen bei Garmin, nichts.
    Dazu dann noch der bessere Preis 130€ sind schon ne Hausnummer.
    Null Abstürze.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Bin Vielfahrer .
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mit Verlaub, lieber Steven. Aber das was Du da von Dir gibst, ist a ausgsuchter Schmarrn. Deswegen gibt es neuerdings auf der Webseite von TomTom die Serie Basic, Essential und Premium zu kaufen. Man kann sich ja alles schönreden. Und wenn sich einer, bei einem weiterhin 2G Modul, eines dieser Navis kauft ist ihm wahrlich nicht mehr zu helfen. Natürlich der Annahme, dass er schon eines der Vorgängerserie besitzt. Ansonsten gibt es sicherlich nichts dazu zu sagen. Bleiben weiterhin tolle Geräte, mit einer mehr als altbackenen Optik, demselben Gehäuse (gut, über deren Webseite kannst Du natürlich die Superpremium Goldedition bestellen:cool::p) und dem alles überstrahlenden Feature, wenn man denn nun in Heimatnähe ist, die Heizung etc. zu regulieren. Wer's braucht.:rolleyes:


    Am Ende muss jeder selber entscheiden was er kauft.
    Für mich als Vielfahrer sind Verkehrsinfos der ausschlaggebende Punkt. Da hat das Garmin total Versagt.

    Bei TT kann ich ja selber wählen ob ich ein Gerät mit integrierter SiM wähle oder eben ein Gerät ohne. Welche Wahl habe ich denn bei Garmin ? Keine!

    Du bist mit deinem Garmin zufriedener, schön für dich.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Garmin ist schon geil.

    Heute wurde ich zum 1 Mal in eine Vollsperrung geleitet bei uns im Emsland.
    TomTom App hat die Baustelle angezeigt und fein eingeleitet.

    Nun als Vielfahrer führt kein Weg an TT vorbei.
    Weiß ich nun auch.

    Werde nun zum neuen TT Premium wechseln.
  • Bei TT kann ich ja selber wählen ob ich ein Gerät mit integrierter SiM wähle oder eben ein Gerät ohne. Welche Wahl habe ich denn bei Garmin ? Keine!

    Doch: Über DAB+ oder der Sim des eigenen Smartphone. Und man hat die Wahl zwischen Garmin, TT und anderen ;)
    Schlimm finde ich bei TT die Sprachansage, hat sich die in den letzten 15 Jahren gebessert? Letztes Jahr schon mal nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sprachansage bei TT ist ein Witz.
    Interessant.
    Bei uns in Lengerich Ems wird die Sperrung nicht angezeigt zur Hrdtruper Strasse von der TT App.
    Also doch nicht alles.
  • @versus1976:

    Also nimm es mir bitte nicht übel: aber Du änderst gefühlt alle 2 min Deine Einstellung gegenüber TT bzw. Garmin. ;-)

    Erst wird das DriveSmart 65 beinah schöngeredet ("Verkehrsinfos sind nicht alles." bzw. "Preis bei TT ist ein Witz.") und gleichzeitig die "älteren" TTs runtergemacht.

    Dann kommt ein "neues" Gerät von TT, welches aber laut Deiner Meinung auch erstmal Mist ist, und nun wird es aber höchstwahrscheinlich doch bestellt...

    Irgendwie ziemlich wankelmütig.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Weiß sorry,.

    Garmin würde ich den Kaufpreis von 233€ wiederbekommen.
    Das TT Go Premium kostet aber satte 379€.
    Ob dieser Aufpreis lohnt mmhhh

    Weiß och tue es mir schwer.
    Kollege sagte, auch wenn TT mehr Staus und Sperrungen erkennt, ob die neuere Route dann gut ist, wäre ne andere Frage.
    Garmin Drivesmart 55 ist sonst ein Hammerteil.

    Gerade in Sachen Speed und Features.
    Blitzer warum werden die teils nicht angezeigt beim Garmin, obwohl es die schon Jahre da gibt?



    Nun ist es amtlich. Die Hardware beim neuen Go Premium ist dieselbe wie beim 6200er.

    Was eine Kunderverarsche von TT.
    Ne ne ein ganz klarer Grund nun beim Garmin zu bleiben.
    Hier im Ort Lengerich Ems wird die Sperrung auch nicht angezeigt bei TT.
    Also für mich ist nun klar Garmin Drivesmart 55 bleibt.

    Übrigens bekommt man nun das TT Premium bei Amazon.
    Ist nun lieferbar