Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    DAs ist schon eigenartig.

    Wollte aber eigentlich nicht zu TomTom zurück.
    Gerade weil die Software wie ich finde echt mies geworden ist.
    Immer wieder Hänger bei den Menüs. Echt lahm.
    Dazu Abstürze die es schon ewig gibt und nicht behoben werden

    Dazu finde ich die Details sind viel zu wenig bei TomTom bei der Ykartrndardtelkung.
    2g wird auch irgendwann abgeschaltet. Teils jetzt schon in anderen Lâder.

    Warum bringt man nicht ein Gerât mit 4g Sind bitte. Und vor allem fix.
  • DAs ist schon eigenartig.

    Wollte aber eigentlich nicht zu TomTom zurück.
    Gerade weil die Software wie ich finde echt mies geworden ist.
    Immer wieder Hänger bei den Menüs. Echt lahm.
    Dazu Abstürze die es schon ewig gibt und nicht behoben werden

    Dazu finde ich die Details sind viel zu wenig bei TomTom bei der Ykartrndardtelkung.
    2g wird auch irgendwann abgeschaltet. Teils jetzt schon in anderen Lâder.

    Warum bringt man nicht ein Gerât mit 4g Sind bitte. Und vor allem fix.


    Ich würde gerne auch zu Garmin zurück, aber halt die Traffic-Qualität von Here/Garmin wie bereits erwähnt.
    Meine aktuell gemeldete Sperung in Erlangen ist bis heute nicht in den Karten von Here. Ja, wenn die nicht wollen...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Dafür gibt es Strassennamen, die schon lange hier im Kartenmaterial eingepflegt würden von Garmin, dueces bis heute noch nicht bei TomTom drine sind. Die Strasse gibt es schon fast 1 Jahr
  • Dafür gibt es Strassennamen, die schon lange hier im Kartenmaterial eingepflegt würden von Garmin, dueces bis heute noch nicht bei TomTom drine sind. Die Strasse gibt es schon fast 1 Jahr


    Ooch, da könnte ich Dir bei beiden KArtenherstellern Fehler nennen. Die nehmem sich in der Summe nichts. Beide sind gut, aber jeder hat zahlreiche Fehler in den Karten.
  • Könntest Du noch bitte sagen, was Du damit meintest?

    Garmin Drivesmart 55 in der plus Version nun seit Release.


    Was verstehst Du unter "plus Version"?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Meine damit Gerät mit DAB+.

    Finde die Stabilität und Pois Verwaltung, und andere extras sind deutlich besser.
    Liegt das Garmn klar vorne.
    Bis heute kein Absturz.

    Da konnte ich beim TomTom 620 von träumen.

    Das einzigste was wohl besser ist bei Tom Tom der Traffic Dienst.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich hab das Problem, das die BT Verbindung zwar steht, aber die DriveApp nicht wirklich verbunden ist. Manchmal eindeutig, dann geht gar nichts, z.B. auch keine Spritpreise, oder nur die Verkehrsmeldungen kommen über DAB+. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht erst seit dem letzten Update der App so ist.
    Hat das jemand beobachtet?

    Zudem ist der Akku besch..eiden. Beim 61 hatte ich nie ein Problem, jetzt kam es schon vor, das nach 12-13Std Standby der Akku nahezu leer ist. Meldung: Akku schwach. Mein "Profil" ist genauso wie beim 61: Morgens ne halbe Stunde hin, abends zurück. Navi läuft immer mit und immer an der Stromversorgung.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Was für ein Smartphone hast Du? Bei mir traten ähnliche Symptome bei meinem TomTom Go 6200 auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein Samsung Galaxy S9+ am Laufen. Beim 6200er kann man ja für die verschiedenen Blutooth Dienste unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Hier fiel mir auf, dass das TomTom zu einem Dienst immer wieder versuchte eine Verbindung aufzubauen. Dieser und weitere Umstände zogen am Smartphone- und in großer Weise am Naviakku. Das TomTom war immer über Nacht oder von morgens bis nachmittags leer. Recherchen im Internet ergaben, das Samsung ein neues Blutoothprofil verwendet, welches durch das Navi nicht unterstützt wurde. Das war der springende Punkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Naja, wenn ich anfangen muss irgendwelche BT-Profile am Navi einzustellen, dann wäre das ja schon ein Fehler von Garmin und wenn das Garmin im Standby ein BT-Verbindung aufrecht erhalten will, genauso. Das wäre es herauszufinden, ob das der Grund ist.

    Und wie geschrieben, gab es die Probleme beim 61er nicht. Das Smartphone war bei beidem ein Galaxy S7. Ein Smartphone von 2016 hat bestimmt keine neueren Protokolle, als ein Navi von 2019
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich hab das Problem, das die BT Verbindung zwar steht, aber die DriveApp nicht wirklich verbunden ist. Manchmal eindeutig, dann geht gar nichts, z.B. auch keine Spritpreise, oder nur die Verkehrsmeldungen kommen über DAB+. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht erst seit dem letzten Update der App so ist.
    Hat das jemand beobachtet?

    Zudem ist der Akku besch..eiden. Beim 61 hatte ich nie ein Problem, jetzt kam es schon vor, das nach 12-13Std Standby der Akku nahezu leer ist. Meldung: Akku schwach. Mein "Profil" ist genauso wie beim 61: Morgens ne halbe Stunde hin, abends zurück. Navi läuft immer mit und immer an der Stromversorgung.


    Dachte schon das fällt sonst niemanden auf.

    Ich hatte das auch. Das Gerät zeigt an das es verbunden ist, sowohl in der App (IPhone XS Max) als auch im Display des Gerätes.

    Habe ich dann auf Wetter geklickt ist nichts passiert, nach einigen Minuten dann eine Fehlermeldung "Netzwerkkommunikationsfehler". Bei abfrage der Verkehrsdaten dann "Suche nach Empfang für Verkehrsdaten, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern".

    Aber was heisst einige Minuten? Nach 10 Minuten habe ich den Spuk beendet indem ich das Garmin ausgeschaltet habe.