Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hmm! Ich frage mich immer wieder, wie kommen die Verkehrsmeldungen eigentlich in das Navigationsgerät? " />">

    Der Hersteller liefert ja nur die Hardware (Verkehrsfunkempfänger). Vielleicht sollte man da mal bei der territorialen Verkehrsleitstelle nachfragen, warum Staus nicht gemeldet werden. Ich beschwere mich doch auch nicht beim Hersteller eines Radios über Sender, der mir nicht die gewünschten bzw. falschen Informationen bringen. Weit über die Hälfte der Autofahren haben mit Sicherheit ein Navigationsgerät. Warum gibt es dann eigentlich noch Staus?

    Fragen über Fragen ... " />">

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich will ja das Dingens keinesfalls schlecht reden. Habe ich es mir aufgrund der Beiträge sogar auf die merkliste gesetzt . Nur laaaaaangsam kommen dann doch leichte Zweifel. 🤔

    Zu Recht ;) Die Zweifel.
    Ich war gestern auch auf A3/A9 Erlangen/Nürnberg unterwegs. Mehrmals kleine Staus gemeldet, unterm Strich war aber doch nix. Zwischen Drivesmart 61 und jetzt 55 hat sich bisher nur geändert, das die Meldung < 5Min direkt als konkrete Stauzeit geändert hat. Das ging aber auch beim 61, wenn man auf die Zeit getippt hat. Infos identisch, nur anders angezeigt. Die Baustellen an Brücken und Kreuz kommen noch, da wird es sich zeigen, was die neuen können. Ich vermute, kein Unterschied. Woher soll das auch kommen. Wie schon mal geschrieben, hat sich da ja auch nichts geändert. Wenn, dann hätte das Garmin groß beworben.

    Genauso wie die Pendelstrecke. Das gab es auch vorher schon, ala TrafficTrends. Auch nichts neues.

    Bisher bleibt: Scharfes Display, schnellere Berechnung vor allem bei alternativ Route(gibt eh nur noch eine), 3D Gelände, Menü, das langweiliger wurde. Ruckeliger Positionspfeil bei Kurven, das liegt aber an der Programmierung, denn das ging auch schon besser, aber auch nicht wichtig.

    Ich hab es auch noch nicht geschafft, eine Nachricht per Sprachansage wiederzugeben. Beim 61, wenn Ton eingeschaltet, reichte es mit Sprachsteuerung "Nachricht wiedergeben" zu sprechen, das die Nachricht vorgelesen wurde. Geht mit 55 nicht :(
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich will hier niemand verunsichern. Aber auch heute wieder die korrekte Anzeige einer Wanderbaustelle. Heute auf der linken Spur. Die Meldung beginnt mit dem Start der Baustelle einschließlich der möglichen Länge auf derer man auf diese treffen könnte. Heute über Smartphone. Damals über DAB+.
  • Der Hersteller liefert ja nur die Hardware (Verkehrsfunkempfänger). Vielleicht sollte man da mal bei der territorialen Verkehrsleitstelle nachfragen, warum Staus nicht gemeldet werden. Ich beschwere mich doch auch nicht beim Hersteller eines Radios über Sender, der mir nicht die gewünschten bzw. falschen Informationen bringen.


    Um mal bei diesem Vergleich zu bleiben:

    Wenn Blaupunkt, TechniSat, etc. ein Radio baut, so heißt beispielsweise die Nachrichtensendung des WDR aber auch immer noch "WDR aktuell" und nicht "Blaupunkt Live" oder gar "TechniSat aktuell".

    Wenn Garmin das Ganze schon "Garmin Live Traffic" (basierend auf HERE Traffic) nennt, so sollte wohl nicht allein Here oder gar die territoriale Verkehrsleitstelle der Ansprechpartner sein, oder? Dann muss dies halt Garmin mit Here ausmachen (ebenso wie bei den Karten).

    Sollte für das Ganze wirklich die territoriale Verkehrsleitstelle verantwortlich sein, frage ich mich, weshalb die Sperrung dann bei TomTom und Google Maps nicht vorhanden ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Kann echt nur positives sagen

    Vorher hatte ich TomTom go620.
    Oft Abstürze . Hängen des Gerätes.

    Mit dem Garmin nichts davon.
    Läuft super auch die Staumeldungen.
  • Zu Recht ;) Die Zweifel.
    Ich war gestern auch auf A3/A9 Erlangen/Nürnberg unterwegs. Mehrmals kleine Staus gemeldet, unterm Strich war aber doch nix. Zwischen Drivesmart 61 und jetzt 55 hat sich bisher nur geändert, das die Meldung < 5Min direkt als konkrete Stauzeit geändert hat. Das ging aber auch beim 61, wenn man auf die Zeit getippt hat. Infos identisch, nur anders angezeigt. Die Baustellen an Brücken und Kreuz kommen noch, da wird es sich zeigen, was die neuen können. Ich vermute, kein Unterschied. Woher soll das auch kommen. Wie schon mal geschrieben, hat sich da ja auch nichts geändert. Wenn, dann hätte das Garmin groß beworben.

    Genauso wie die Pendelstrecke. Das gab es auch vorher schon, ala TrafficTrends. Auch nichts neues.

    Bisher bleibt: Scharfes Display, schnellere Berechnung vor allem bei alternativ Route(gibt eh nur noch eine), 3D Gelände, Menü, das langweiliger wurde. Ruckeliger Positionspfeil bei Kurven, das liegt aber an der Programmierung, denn das ging auch schon besser, aber auch nicht wichtig.

    Ich hab es auch noch nicht geschafft, eine Nachricht per Sprachansage wiederzugeben. Beim 61, wenn Ton eingeschaltet, reichte es mit Sprachsteuerung "Nachricht wiedergeben" zu sprechen, das die Nachricht vorgelesen wurde. Geht mit 55 nicht :(


    Also ab den 18.3 wird ja in Erlangen kräftig gebaut.
    Die Kreuzung am Johann wird saniert, dazu die Möhredndorfer auf 100 m komplett gesperrt für 6 Wochen.
    Schaun mal mer wer die richtigen Informationen liefert. Bis jetzt hatte TomTom immer die nase vorn, bzw. Here = Null Information im Stadtgebiet Erlangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Im Stadtgebiet könnte es den Unterschied machen, ob per DAB+ oder Smartphone Link. Bei obigen Link zu sehen, gibt es per Smartphone doch mehr Verkehrsmeldungen im Stadtverkehr.
    Der Vergleich:
    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=i34WV8maJa11t7iwvYnz18&searchQuery=traffic
    Auf meiner Arbeitsstrecke bin ich fast nur auf A3/A9 unterwegs, aber da wird 2019/2020 kräftig gebaut und entsprechend rechne ich mit vielen Staus. Wird sich zeigen, wie gut die Staulänge angezeigt wird.
  • Im Stadtgebiet könnte es den Unterschied machen, ob per DAB+ oder Smartphone Link. Bei obigen Link zu sehen, gibt es per Smartphone doch mehr Verkehrsmeldungen im Stadtverkehr.
    Der Vergleich:
    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=i34WV8maJa11t7iwvYnz18&searchQuery=traffic
    Auf meiner Arbeitsstrecke bin ich fast nur auf A3/A9 unterwegs, aber da wird 2019/2020 kräftig gebaut und entsprechend rechne ich mit vielen Staus. Wird sich zeigen, wie gut die Staulänge angezeigt wird.


    Ich bin täglich auf der A73 zwischen Erlangen und Nürnberg unterwegs. Der Garmin kann ja nicht mehr anzeigen , wie Here hergibt an Information.
    Also ich bin mal gespannt in den nächsten Wochen.
    Muss ja heute noch zu diesem großen roten Markt wegen anderer Geschichte. Vielleicht haben die ein Gerät da.
    Werde ggf. berichten .
  • Hier als Beispiel heute TomTom versus Here-Traffic in Erlangen
    Here:


    TomTom:


    Fazit: Im Stadtgebiet ist TomTom immer noch im Vorteil.
    Meines Wissens wird die Baustelle aufgelöst heute bei Erlangen Nord -A73 .
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Und wie sieht es vor Ort aus? Einfach so kann ich z.B. nicht sehen, was den Tatsachen entspricht