Probleme mit GARMIN DriveSmart 61 LMT-S EU PKW Europa

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe kürzlich das GARMIN DriveSmartTm 61 LMT-S EU PKW Europa erworben und habe folgende Probleme:

- Verkehrsfunkempfang mit dem beiliegenden Ladekabel nicht möglich.
Man benötigt anscheinend ein Ladekabel mit integriertem Verkehrfunkempfänger. Zusatzkosten ca. 60 Euro.

- Beim Laden von neuem Kartenmaterial wird am PC angezeigt, daß der Ladevorgang ca. 3 Stunden dauern wird.
Der Akku des Navis reicht aber nur für ca. 1 Stunde.
Wie soll das dann funktionieren?

- Die verbleibenden Kilometer bis zum Zielort werden scheinbar nicht angezeigt.


Vielen Dank für die Unterstützung.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wurde auch das hier alles befolgt?

    https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/drivesmart51-61/DE-DE/GUID-3BE6C17E-2196-41F9-92CC-4F9B03EADF95.html


    Ja. Habe allerdings ein Samsung Smartphone. Hier wurde kein Sicherheitscode abgefragt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Welches Samsung Smartphone mit welcher Android Version hast du denn. Garmin setzt mindestens Android 4.4 voraus und empfiehlt mindestens Android 5.1. Eine Liste der kompatiblen Smartphones habe ich leider in der google play Beschreibung auch nicht gefunden. Ich habe auch 2 Samsung Smartphones. Eins mit Android 6 und das andere demnächst mit Android 7.
    Funktioniert die Bluetooth Koppelung zwischen Smartphone und Navi ?????
    Wenn man den Äußerungen der Google User glaubt soll die App mit Samsung funktionieren. Vor allem Sony User haben über Schwierigkeiten mit der App berichtet.
    Hast du der app die notwendigen Freigaben erteilt ????
    Bei neueren Android Versionen muß man der App selbst die Berechtigungen zuweisen.

    Gruß wbotto

    ________________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone a50, Montana 600, Oregon 550t, etrex 10, S 5 mit TT go, Sony xperia z tablet mit Navigon app, TT Carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Welches Samsung Smartphone mit welcher Android Version hast du denn. Garmin setzt mindestens Android 4.4 voraus und empfiehlt mindestens Android 5.1. Eine Liste der kompatiblen Smartphones habe ich leider in der google play Beschreibung auch nicht gefunden. Ich habe auch 2 Samsung Smartphones. Eins mit Android 6 und das andere demnächst mit Android 7.
    Funktioniert die Bluetooth Koppelung zwischen Smartphone und Navi ?????
    Wenn man den Äußerungen der Google User glaubt soll die App mit Samsung funktionieren. Vor allem Sony User haben über Schwierigkeiten mit der App berichtet.
    Hast du der app die notwendigen Freigaben erteilt ????
    Bei neueren Android Versionen muß man der App selbst die Berechtigungen zuweisen.

    Gruß wbotto

    ________________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone a50, Montana 600, Oregon 550t, etrex 10, S 5 mit TT go, Sony xperia z tablet mit Navigon app, TT Carminat live



    - Smartphone Samsung S7
    - Android 7
    - Kopplung zwischen Smartphone und Navi ist OK
    - App hat Freigabe

    Verkehrsfunk funktioniert nicht: Verstehe nicht, weshalb ein Netzkabel mit Verkehrsfunkempfänger benötigt wird.

    Würde der Verkehrsfunk eigentlich bei Kauf eines Netzkabels mir Verkehrsfunkempfänger funktionieren?

    Habe das Gerät jetzt eine Woche.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn Garmin die Smart Funktionen hervorhebt müssen diese bei einem aktuellem Gerät funktionieren. Ich würde das beanstanden und das Gerät gegebenfalls zurückgeben. Was soll man mit einem smartdrive ohne Verkehrsfunk ? Dann kann man ja gleich mit dem Smarty und einer kostenlosen Google oder here app driven oder eine andere funktionierende Navi app verwenden. Das Samsung S7 ist ja auch kein Exot sondern spielt unter den Smartphones in der Top Liga. Vielleicht unterstützt Garmin nur zuverlässig apples Ei- Phone ???
    Im Netz hat im Juli ein anderer S7 Besitzer mit Android 7 auch berichtet das die Kombination S7 / Garmin link app nicht funktioniert. Mittlerweile gibt es Android 8. Bei mir kommt demnächst auch das Android 7 auf mein S 5 neo. Weshalb funktionieren 6,95 Euro Navi Programme nach neuen Android Versionen im Gegensatz zu Garmin apps ????
    Schade , dann werde ich mir wohl doch lieber ein TT mit eingebauter Sim Karte gönnen und auf die Rückfahrkamera verzichten. Die Anschaffung hat sich im Vergleich zum Festeinbaunavi nach weniger als 3 Jahren gerechnet. Bei Garmin wäre das in der Kombi drive/ Smartphone nur 1 Jahr.

    Gruß wbotto

    __________________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone a50, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, S5 mit TT go , Sony xperia z tablet mit Navigon app, TT carminat live
  • "Kompatibles Verkehrsfunkzubehör erforderlich".


    das steht standardmäßig unter Verkehr - auch bei mir.
    Und wenn das Navi die Verkehrsfunk verbindung erstellt hat, quittiert es das mit einem grünen Häkchen.
    Probier das mal aus - einen guten Internet Empfang vorausgesetzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nachdem ich tagelang vergeblich versucht habe, den Verkehrsfunk zum Laufen zu bringen, habe ich das Gerät zurückgegeben.

    Die technische Hotline ist erstaunlicherweise derzeit auch nicht zu erreichen.

    Alles sehr kundenunfreundlich. Das war's dann mit Garmin. Werde mir ein Konkurrenzgerät besorgen.