Garmin nüvi 2699LMT-D zu Garmin DriveSmart 61LMT-D, lohnt es sich?

Former Member
Former Member
Hallo,
da ich aktuell mit meinen 2699LMT-D nicht mehr ganz zufrieden bin, deshalb überlege ich auf ein neueres Modell umzusteigen.

Die Wechselgründe sind zu einem:
-Die Routenberechnung und das finden des GPS-Signals dauern sehr lange bzw. ist gefühlt ungenauer geworden.

-Aber auch bin ich Teilweise mit der Wegführung trotz aktueller Karten nicht mehr glücklich, alles wirkt nicht aktuell. Gesperrte Autobahn auf und abfahren werden nicht. Warnung vor Unfällen und mobilen Blitzer, die gefühlt Tage alt sind.

Zum ersten Punkt wird es wahrscheinlich einfach sein, neue Technik sollte normal schneller gehen, beim 2ten Punkt bin ich mir unsicher ob das DriveSmart überhaupt die Gewünschte Präzision bietet.
Das 2699 bietet auch DAB+ und das Kartenmaterial sollte doch auch das selbe sein, also lohnt es sich überhaupt?
Dann noch eine kurze Frage, beim Drivesmart LMT-Dsollte für die beste Verkehrsführung zusätzlich noch der Smartphone-Link bestehen richtig oder gilt das nur mit dem LMT-S?

Beste Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @wormwood: viel Glück und vielleicht ist Post 12 und14 auch interessant für dich - ich verwende es fast immer


    So die erste Fahrt ist getan und ein kleines Fazit zum grundsätzlichen Teil gebe ich schon mal ab.

    Was mir gefällt, ist erstmal das Display. Sauber, gut lesbar. Einfach rund.
    Auch finde ich, die Zusatzinfos sind recht gut. Bahnübergang, Begrenzungsänderungen usw. sehr gut.
    Routenberechnung sehr flott. GPS-Positionierung ist gut

    Jetzt kommt die Kritik:
    Heute morgen musste ich den Standort neu anwählen und auch waren ein Teil meiner Einstellungen wieder weg.
    In einen Kreisverkehr war die Satellitenverbindung weg.
    Die Geschwindungsbegrenzungen passen gar nicht mehr, ich frage mich wer das Garmin verkauft hat.
    In einer 15Jahre alten 30ziger Zone, war gar keine Begrenzung. Dann kam eine Stelle, die läuft normal 100-->70-->50. Dann kommt eine Kreuzung und ich fahre wieder auf eine Bundesstraße.
    Das Garmin meinte 100, wechselt dann auf 50 anstatt auf 70. Wenn man dann in die Reguläre 50ziger Zone kommt, ist plötzlich wieder 100. Sehr enttäuschend. Natürlich ließt man ja die Schilder, aber so daneben geht gar nicht.

    Wie kann ich denn die GPS Genauigkeit einstellen, wäre vielleicht mal gut zu wissen. Habe wohl bisher die Option überlesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    So die erste Fahrt ist getan:

    Gut:
    Das Display ist super, knackig scharf! Der GPS-Empfang ist deutlich präziser und die Zusätzlichen Infos sind auch recht nützlich.
    Routenberechnung sehr flott


    Negativ:
    Heute morgen war beim Anschalten der Standort weg, auch ein Teil der Einstellungen.
    In einem Kreisverkehr war kurz der Satellitenempfang weg.
    Die Geschwindigkeitsbegrenzungen passten teilweise gar nicht.
    Hier ist seit 15 Jahren Tempo 30, jedoch meinte das Navi gar keine Begrenzung anzeigen zu müssen, danach bin ich von einer Landstraße in eine 70ziger Zone gefahren. Das Garmin meinte erst direkt auf 50 zugehen. Als dann die Wirkliche 50ziger Zone kam, wurde wieder Tempo 100 angesagt.
    Natürlich kann ich Schilder lesen, doch sollte das normalerweise zu 99% stimmen, wenn da nicht gerade eine Baustelle ist.
  • ...darum lass ich unter Reisedaten im Display auch die GPS Genauigkeit beim Start vor der Routeneingabe
    anzeigen (siehe mein Posting oberhalb).
    Wenn er schon von Anfang weg nicht ordentlich gescannt ist zb mit mindestens " Genauigkeit 3m "
    zickt er gern die ganze Strecke rum.

    Und das Geschwindigkeitsthema ist ein Kartenmaterial Problem - ev. bilde ich es mir ein, aber in 2018.20 sind uralte
    Begrenzungen drinnen. So zb auf einer AB in der Steiermark, wo baustellenbedingt jahrelang 80kmh war,
    wurde dies nie geändert, sodass man über 15km mit roter Überschreitungswarnung die 130/140 fahren "darf"
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Und das Geschwindigkeitsthema ist ein Kartenmaterial Problem - ev. bilde ich es mir ein, aber in 2018.20 sind uralte
    Begrenzungen drinnen. So zb auf einer AB in der Steiermark, wo baustellenbedingt jahrelang 80kmh war,
    wurde dies nie geändert, sodass man über 15km mit roter Überschreitungswarnung die 130/140 fahren "darf"


    Ich habe jetzt ein Auto mit Verkehrsschilderkennung. :)
    Das labert dann immer "die erlaubte Geschwindigkeit ist XX km/h". (Neben Überholverbot und anderen Dingen)
    Das Auto hat auch unabhängig davon ein Festeinbau Navi mit HERE Karten (Stand vom Autohersteller aufbereitet dank neuestem Update trotzdem 20.12.2016)
    Das widerspricht sich dauernd. . Heißt auf dem Navi steht im roten Schild 100, in der Armaturenanzeige steht und spricht die Olle 60 .

    Es gibt halt einfach kein aktuelles Kartenmaterial. Ich erinnere mich an die Diskussion Garmin würde "altes" Kartenmaterial kaufen. Da müssten die mal das von meinen Festeinbau sehen. :D:D
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ...darum lass ich unter Reisedaten im Display auch die GPS Genauigkeit beim Start vor der Routeneingabe
    anzeigen (siehe mein Posting oberhalb).
    Wenn er schon von Anfang weg nicht ordentlich gescannt ist zb mit mindestens " Genauigkeit 3m "
    zickt er gern die ganze Strecke rum.

    Und das Geschwindigkeitsthema ist ein Kartenmaterial Problem - ev. bilde ich es mir ein, aber in 2018.20 sind uralte
    Begrenzungen drinnen. So zb auf einer AB in der Steiermark, wo baustellenbedingt jahrelang 80kmh war,
    wurde dies nie geändert, sodass man über 15km mit roter Überschreitungswarnung die 130/140 fahren "darf"


    Probiere ich mal morgen aus, mit der Genauigkeit.

    Grundsätzlich ist das nicht schlimm,solange ich vorher das Schild sehe, aber finde ich natürlich trotzdem traurig.
    Letztendlich sollte normal sowas ja schnell auffallen und zu korrigieren sein.

    Edit:
    GPS-Genauigkeit liegt bei 3M, brauch aber einíge Meter fahrt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    So heute kommt die Große Testfahrt.

    Navi ist auf neuesten Stand, es wird nicht! mit dem Smartphone verbunden.
    Werde dann Sonntag antworten, ob es zurück geschickt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Machen wir es kurz:
    Es geht zurück.

    Hinweg wäre ich fast zuspät gekommen, da halt allgemein viel los war. Das DriveSmart machte aus einen Stau viele kleine Verzögerungen und wollte mich durch die selbe Sperrung jagen, wie schon das 2699.


    Rückweg:
    Dieses Wochenende ist Vollsperrung auf der A1.
    Wurde auch zuerst vom Navi richtig erkannt. Nachdem ich aus Köln raus war, kam der Vorschlag der Routenänderung. 51 Minuten Ersparnis, Problem die Neue Route ging über die Sperrung. Ich bin der Meinung, sowas darf im Jahr 2017 nicht mehr passieren.

    Aber das sind Sachen, die liegen nicht am Gerät am sich, sondern Garmin. Aber das Geld nicht wert. Das Display ist klasse und viele Funktionen sind Toll, aber die Kernkompetenz ist leider nicht zufrieden stellend. Ich denke, ich werde mir wohl die Konkurrenz angucken.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Aber das sind Sachen, die liegen nicht am Gerät am sich, sondern Garmin. Aber das Geld nicht wert. Das Display ist klasse und viele Funktionen sind Toll, aber die Kernkompetenz ist leider nicht zufrieden stellend. Ich denke, ich werde mir wohl die Konkurrenz angucken.


    Mach das und stell irgendwann fest, dass keiner "zaubern " kann.

    Ich war gestern unterwegs nach München. Ließ sich leider nicht vermeiden, obwohl ich vorher schon wußte dass Oktoberfest, Heimspiel FC Bayern, keine gute Kombination ist.
    Mein 3790 und der Festeinbau mit TomTom LiveTraffic liefen PARALLEL: Erwartungsgemäß stand auf der A 93 alles. Beide haben den Stau angezeigt, sowohl das Radio als auch TomTomLive sagte man solle obwohl Verzögerungszeit 1 Stunde drauf bleiben. Da auf den Umfahrungen auch schon alles stand.

    Den Oberhammer allerdings lieferte der Festeinbau. Bei Allershausen (für Interessierte) lotste es mich eine "Umfahrung" auf den LKW Parkplatz um mich am Ende wieder in den Stau zu führen. Das macht mein Nüvi seit 6 Jahren nicht mehr. .
    Und die LKW Fahrer die die Fahrt verfolgen, erschlagen dich wenn sie dich erwischen. :eek:

    Und jetzt sag Bescheid, wenn Du für ein paar Kröten was besseres findest als das was mein 950 Euro Festeinbau abgeliefert hat.

    Ich jedenfalls, so ungern ich das wegen den Kabeln usw. mache, fahre wieder so lange mit meinem Nüvi bis sich die Konkurrenz rehabilitiert hat. (Es waren auch noch andere Sachen).
  • Aber das sind Sachen, die liegen nicht am Gerät am sich, sondern Garmin.

    falscher Ansatz - wenn Du Dich erkundigst, erkennst Du welche Unzahl von Datensätzen zu dem Ergebnis führen ( sollen)
    auch 2017 ist der Computer nicht klüger als der Mensch - wenn ich die Vollsperrung kenne,
    lasse ich mich auch bei der Umleitung nicht drüberleiten

    Deine Denkweise fortgesetzt würdest Du beim autonomen Autofahren auch nicht eingreifen, wenn
    das Auto bei Rot über die Kreuzung fährt, weil "das Auto fährt und ist dann schuld"
    .
    Viel Spass bei den Alternativen - irgendwer ist immer irgendwo ein bisschen besser als das Andere,
    finde es für Dich heraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    - irgendwer ist immer irgendwo ein bisschen besser als das Andere,
    finde es für Dich heraus.

    :D Oder man kommt für den Preis von sieben (7) Nüvis vom Regen in die Traufe.

    Das muss aber wirklich jeder für sich selbst heraus finden (und sein Lehrgeld zahlen) ;)