Garmin nüvi 2699LMT-D zu Garmin DriveSmart 61LMT-D, lohnt es sich?

Former Member
Former Member
Hallo,
da ich aktuell mit meinen 2699LMT-D nicht mehr ganz zufrieden bin, deshalb überlege ich auf ein neueres Modell umzusteigen.

Die Wechselgründe sind zu einem:
-Die Routenberechnung und das finden des GPS-Signals dauern sehr lange bzw. ist gefühlt ungenauer geworden.

-Aber auch bin ich Teilweise mit der Wegführung trotz aktueller Karten nicht mehr glücklich, alles wirkt nicht aktuell. Gesperrte Autobahn auf und abfahren werden nicht. Warnung vor Unfällen und mobilen Blitzer, die gefühlt Tage alt sind.

Zum ersten Punkt wird es wahrscheinlich einfach sein, neue Technik sollte normal schneller gehen, beim 2ten Punkt bin ich mir unsicher ob das DriveSmart überhaupt die Gewünschte Präzision bietet.
Das 2699 bietet auch DAB+ und das Kartenmaterial sollte doch auch das selbe sein, also lohnt es sich überhaupt?
Dann noch eine kurze Frage, beim Drivesmart LMT-Dsollte für die beste Verkehrsführung zusätzlich noch der Smartphone-Link bestehen richtig oder gilt das nur mit dem LMT-S?

Beste Grüße
  • dieselbe Hauptfrage habe ich jmd. Anderen schon beantwortet, vielleicht magst Du nachlesen:.
    https://forum.pocketnavigation.de/thread/1177274-garmin-n%C3%BCvi-2699-garmin-drive-smart-61-lohnt-der-kauf/

    dem lmt-d kannst du auch mit den Smartphone koppeln, aber bessere Infos als DAB gibts nicht. (bei garmin)
    es gibt auch Meldungen, dass die kostenlosen Radarinfos fallweise aussetzen, wenn die Info von der Antenne (DAB) UND Smartphone kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Liest sich schonmal gut, war jetzt wegen der Aussage im Datenblatt irritiert: Mit TMC-Verkehrsfunk kompatibel Ja (mit Smartphone Link).

    Kann man den generell sagen(bei nicht genutzten Smartphone-Link, das dass 61LMT-D mich besser bzw. Präziser durch den Verkehr lotst wie das 2699LMT-D?
    Immerhin haben beide DAB+ und sollten doch auf das selbe Kartenmaterial zurückgreifen.
  • beim D hast Du in Deutschland (Antenne ist im Netzkabel integriert) DAB und in allen Ländern, in denen es kein DAB gibt wie zb in Österreich, hast Du automatisch TMC (Radio).

    Beim S musst du für alles das smartphone koppeln.

    Kauf Dir das Lmt-D!!!
    nur die Verkehrsinfos werden dieselben wie beim 2699 DAb sein, dafür bekommst du sie automatisch vorgelesen
  • Ich bin vom 2699 LMT-D auf das Drivesmart 61 LMT-D gewechselt.

    Grundsätzlich haut mich das Design und der große, helle und scharfe Bildschirm erstmal vom Hocker. Ich brauche das Teil (auch) beruflich und es ist einfach eine Augenweide.

    Im Umgang haben sich ein paar Dinge geändert. So bevorzugte ich die Information während der Route, wieviel km noch zu fahren sind, wann die Ankunftzeit ist und wie lange ich noch fahre. Das ist beim 2699 darstellbar, daneben wurde noch die Höhe angezeigt. Beim 61 kann ich nur einen Wert davon anzeigen lassen, dafür gibt es andere Möglichkeiten der Information, wie Pois während der Strecke etc. (ähnlich Tomtom). Muss man sich wahrscheinlich nur dran gewöhnen, eine zusätzliche Möglichkeit der Anzeige wie früher fände ich aber gut, Platz ist doch genug.

    Es werden Infos über Tempolimits, Kurven etc in Orange eingeblendet. Der Alarm dazu ist abstellbar, die Einblendungen nicht. Wahrscheinlich auch ne Gewöhnungssache.

    Die Kopplung mit Smartphonelink wird hier im Forum nicht empfohlen, habe ich also erstmal weggelassen. Dafür funktioniert die Staumeldung über DAB+ ganz hervorragend, sogar Innerorts, das war beim 2699 nicht so. Das Gerät warnt nun auch vor Stauenden und meldet dies genauso akustisch wie die Staus an sich.

    Da ich Smartphonelink nicht auf dem Handy habe, fehlen mir die ambulanten Radarfallen und die Anzeige der Benachrichtigungen vom Smartphone. Bin mir nicht sicher, ob ich das brauche, aber die Funktionen stehen so eben nicht zur Verfügung. Die Freisprecheinrichtung funktioniert aber getrennt davon sehr gut.

    Dafür ist der Alarm bei Geschwindigkeitsübertretungen nun ab 5km/h konfigurierbar, Innerorts und außerhalb von Ortschaften getrennt.


    Wenn man die alte Naviweisheit beherzigt und nach den anstehenden ersten Updates das Gerät ne halbe Stunde ins Freie legt, damit es alle Satelliten abspeichern kann, ist die Navigation sehr korrekt.

    Wlan ist nun verbaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Gerät die Wlan-Netzwerke nur anzeigt, wenn der Akku voll ist oder es am Strom hängt. Die ersten Updates habe ich allerdings über Express am PC gemacht, hier habe ich entsprechend noch keine Erfahrungswerte.

    Die Radargeschichte ist nach wie vor ein wenig nebulös. In alter Gewohnheit habe ich Cyclops direkt abonniert. Das lies und lässt sich im Express umd über myGarmin nicht aktivieren, allerdings werden mir Datenbänke über Express zur Verfügung gestellt. Keine Ahnung, ob ich das jetzt doppelt abonniert habe, werde ich aber noch über den Support klären. Es wäre auch schön, wenn sich das über Wlan einspielen lassen würde, wenn das Auto in der Garage steht.

    Ob sich ein Update vom 2699 lohnt, muss jeder letztlich selbst entscheiden. Das 61 macht schon den runderen Eindruck, obwohl es noch an etwas Reife fehlt.
  • . . beim 51/61er war ein lifetime cyclops MIT mobilen Radarstandorten dabei. in Garmin Express unter Extras kann ich regelmäßig die Aktualisierungen herunterladen. (wobei ich die mobilen sinnlos finde, was nützt mir dass, das "hier fallweise einer misst??")
    Dazu brauchst Du jedenfalls kein Smartphone.
    Man kann dann am Gerät selbst in 11 Kategorien nachlesen, was der letzte Datenstand in A oder in FR oder in Russland war.

    .. und den letzten Satz unterschreibe ich gerne mit! :)
    . weil ich als alter Aussendienstler Fehler immer in ABC und D einteile und viele Bugs für mich D sind
    (geht die Welt davon unter, wenn ich vor Kurven gewarnt werde, obwohl dies deaktiviert ist?)
  • Im Express erscheint nun bei mir einerseits ein Cyclops-Update und mein zusätzlich aboniertes, welches noch nicht aktiviert wurde. Habe ich wohl dann doppelt bestellt, muss ich mit dem Support klären, ist ja letztlich meine Dummheit.

    Wenn Cyclops nun mobile Fallen enthalten hat, wäre es ja wirklich eine gute Sache, wenn das per Wlan in der Garage aufgespielt werden könnte...

    Das sind aber wirklich alles nur "D-Bugs". Ich war heute mächtig erstaunt, wie sicher mich das 61 an bekannten Baustellen vorbei navigiert hat. Dazu war das 2699 nicht in der Lage und auch das zwischenzeitlich bemühte go 6200 hat das nicht so gut hinbekommen.

    Wenn das so bleibt - alles gut!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Im Express erscheint nun bei mir einerseits ein Cyclops-Update und mein zusätzlich aboniertes, welches noch nicht aktiviert wurde. Habe ich wohl dann doppelt bestellt, muss ich mit dem Support klären, ist ja letztlich meine Dummheit.

    Wenn Cyclops nun mobile Fallen enthalten hat, wäre es ja wirklich eine gute Sache, wenn das per Wlan in der Garage aufgespielt werden könnte...

    Das sind aber wirklich alles nur "D-Bugs". Ich war heute mächtig erstaunt, wie sicher mich das 61 an bekannten Baustellen vorbei navigiert hat. Dazu war das 2699 nicht in der Lage und auch das zwischenzeitlich bemühte go 6200 hat das nicht so gut hinbekommen.

    Wenn das so bleibt - alles gut!


    Da überzeugt mich am ehesten.
    Weil das 2699 hat mich dieses Jahr schon 3 mal mit aller Gewalt durch gesperrte Straßen oder Autobahn Auf- und Abfahrten, trotz aktueller Karte, jagen wollen. Dann ewig versucht mich wenden zulassen, damit ich zurückfahre um wieder durch die Gesperrte Strecke zufahren.
    Das hat mich wirklich geärgert! Aber es machte mich jetzt auch unsicher, da es ja auch bereits DAB+ hat und Garmin ja grundsätzlich wohl immer auf die selben Karten zurückgreift. Ob das DriveSmart überhaupt mein Problem löst oder mir nur schneller und schöner eine schlechte Route berechnet.
  • nun, wenn seitens Verkehrsfunkbetreiber keine sinnvollen Daten geliefert werden, nützt das beste DAB + nix.
    Ist mir passiert in Bayern: AB Auffahrt wegen Bauarbeiten temporär gesperrt - DAB wusste nix davon und wollte mich dort auffahren lassen.
    Aber ich kann ja auch Sperrschilder lesen (--> Achtung Ironie) und hab dann exakt diese Auffahrt und 10 km AB dazu unter Vermeidungen selbst gesperrt und wurde sinnvoll geroutet.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    nun, wenn seitens Verkehrsfunkbetreiber keine sinnvollen Daten geliefert werden, nützt das beste DAB + nix.
    Ist mir passiert in Bayern: AB Auffahrt wegen Bauarbeiten temporär gesperrt - DAB wusste nix davon und wollte mich dort auffahren lassen.
    Aber ich kann ja auch Sperrschilder lesen (--> Achtung Ironie) und hab dann exakt diese Auffahrt und 10 km AB dazu unter Vermeidungen selbst gesperrt und wurde sinnvoll geroutet.


    GARMIN DRIVESMART 61LMT-D EU ist jetzt bestellt,

    ich bin gespannt, ob es das erhoffte Upgrade ist. Hoffe ich denke dran und melde mich nochmal hier zuwort!

    Schonmal danke, für die bisherige Hilfe!
  • ..und denk daran, der 51er und 61er unterscheiden sich in 2 Dingen:
    Der 61er hat zwar das größere Display, kann aber dafür das Bild nicht auf Hochformat umstellen.