Garmin nüvi 2699LMT-D zu Garmin DriveSmart 61LMT-D, lohnt es sich?

Former Member
Former Member
Hallo,
da ich aktuell mit meinen 2699LMT-D nicht mehr ganz zufrieden bin, deshalb überlege ich auf ein neueres Modell umzusteigen.

Die Wechselgründe sind zu einem:
-Die Routenberechnung und das finden des GPS-Signals dauern sehr lange bzw. ist gefühlt ungenauer geworden.

-Aber auch bin ich Teilweise mit der Wegführung trotz aktueller Karten nicht mehr glücklich, alles wirkt nicht aktuell. Gesperrte Autobahn auf und abfahren werden nicht. Warnung vor Unfällen und mobilen Blitzer, die gefühlt Tage alt sind.

Zum ersten Punkt wird es wahrscheinlich einfach sein, neue Technik sollte normal schneller gehen, beim 2ten Punkt bin ich mir unsicher ob das DriveSmart überhaupt die Gewünschte Präzision bietet.
Das 2699 bietet auch DAB+ und das Kartenmaterial sollte doch auch das selbe sein, also lohnt es sich überhaupt?
Dann noch eine kurze Frage, beim Drivesmart LMT-Dsollte für die beste Verkehrsführung zusätzlich noch der Smartphone-Link bestehen richtig oder gilt das nur mit dem LMT-S?

Beste Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    . Es ist wirklich so, dass die Ansagen nicht im entferntesten mit denen des Garmin mithalten können. Dabei ist Lisa schon die bessere Wahl, mir explizit vom Tomtom Support zugewiesen, anders bekommt man die nicht aufs Gerät. Und der Original-Yannick hat nicht nur keinen vollständigen Satz hinbekommen, sondern dazu zeitweise fürchterlich genuschelt. Ansagen wie "An der Ampel,biegen sie links ab" fehlen bei tt zudem völlig. Außerdem habe ich mich über die Jahre echt an die Garmin-Ansagen gewöhnt, meint man garnicht, was das während der Fahrt so ausmacht.


    Genau meine Erfahrung und Rede. Über nuscheln könnte man ja noch debattieren. Aber wenn bei einer AB Ausfahrt das Garmin sagt
    -rechts abfahren dann links halten und das TT
    -rechts abfahren und iiiiiirgendwann "jetzt links"
    dann hilft mir das gar nichts.
    Spurwechsel bei einem 4 Spurigen AB Kreuz, nachts, mit Privacy Glas im Auto, ist eine ganz tolle Sache.

    Selbiges in einer Großstadt wie München auf einem AB ähnlichen Ring .

    Was Stau-Ansagen und die Stauerfassung angeht, macht tt immer noch niemand was vor, das ist einfach präzise und immer noch besser als das DAB+ von Garmin, welches aber gegenüber dem 2699 doch aufgeholt hat, gerade innerhalb von Städten.


    Ich kann am Auto wählen zwischen TMC (pro), DAB+ oder eben auf Smartphone Kosten "live".

    Ich seh das wie @KIOZEN: EINZIG die Smartphone Verbindung bringt was.
    DAB + ordne ich wegen der vielen Abbrüche zumindest bei uns in den "Hügeln" sogar schlechter ein als TMC.

    Mein Musterbeispiel: Ich wohne in einem Tal und die AB ist nur 3 KM entfernt.
    Wenn ich nun eine Route eingebe, habe ich bereits vor der Garage
    -TMC
    -Smartphone

    DAB+ habe ich NICHT. Bis ich aus dem Tal und auf der AB bin, steh ich ggf. schon im Stau.
    Ab nächstem Jahr bestimmt, da bekommen wir nämlich eine 3 Fahrspur zum Regensburger Kreuz (dauert mindestens 2 Jahre).

    Abgesehen von den Abbrüchen wo das Navi ja nicht mehr weiß was nun noch gilt und was nicht.

    Nur mal so, ganz praktisch gesehen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Genau meine Erfahrung und Rede. Über nuscheln könnte man ja noch debattieren. Aber wenn bei einer AB Ausfahrt das Garmin sagt
    -rechts abfahren dann links halten und das TT
    -rechts abfahren und iiiiiirgendwann "jetzt links"
    dann hilft mir das gar nichts.


    Kann ich so nicht bestätigen. Auch beim TT werden kurz nacheinander folgende Kommandos gleich als Block genannt. Komplizierte Kreuzungen und Abfahrten sind kein Problem.

    Die schlechte Synthetisierung der Stimme kann ich bestätigen. Die war schon bei Garmin nicht prickelnd. Dort habe ich mich zur Marie ohne Straßennamen geflüchtet. Bei TT war es unerträglich. Daraufhin habe ich mir eine eingesprochen Stimme zusätzlich geleistet. Seitdem passt es. Ich kann mich über die Stimme und den Inhalt nicht mehr beschweren.

    Eingewöhnen muss man sich. Der Bildschirm ist anders gegliedert. Die gewohnten Voransichten fallen anders aus. Nach ein paar Fahrten gibt sich das. Die Streckenübersicht am rechten Rand möchte ich inzwischen nicht mehr missen. Dort kommen übrigens auch die Warnmeldungen, so wegen Menschen auf der Straße etc. Die Höhenangabe fehlt. Leider. Anderseits interessiert es mich öfter, wann die nächste oder übernächste Tanke kommt und nicht so oft wie viele Meter über Normalnull ich bin. Deswegen kann ich inzwischen das Höhenfeld besser entbehren als die Streckenübersicht. Aber im Grunde alles nur Gewöhnung.

    Nervige Kartenfehler hatte ich bisher zum Glück nicht. Auch das mag nichts heißen. In wie weit die Korrekturen, von Benutzern beigesteuert, helfen, kann ich auch nicht sagen. Ich installiere sie. Einen direkten Vorteil habe ich noch nicht gesehen. Viele Erwartungen habe ich in das Feature nicht.

    In einer Vollsperrung bin ich bisher nur einmal gelandet. Wenn 200m vor Dir dichtgemacht wird, hilft auch das beste Navi nix. Ein paar Minuten später wechselte der Status des Abschnitts von orange auf rot. Ich denke dem Rest blieb es erspart. So gesehen funktioniert der Datenaustausch. Wobei nicht immer überall Mobilfunknetz vorhanden ist. Dann ist das Gerät genauso blind wie alle anderen. Wunder gibt es auch bei TT nicht.

    Bisher hat es einfach nur ohne seltsame Erlebnisse funktioniert. War ich so nicht gewöhnt. Deswegen freut es mich.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kann am Auto wählen zwischen TMC (pro), DAB+ oder eben auf Smartphone Kosten "live".

    Ich seh das wie @KIOZEN: EINZIG die Smartphone Verbindung bringt was.
    DAB + ordne ich wegen der vielen Abbrüche zumindest bei uns in den "Hügeln" sogar schlechter ein als TMC.

    Mein Musterbeispiel: Ich wohne in einem Tal und die AB ist nur 3 KM entfernt.
    Wenn ich nun eine Route eingebe, habe ich bereits vor der Garage
    -TMC
    -Smartphone

    DAB+ habe ich NICHT. Bis ich aus dem Tal und auf der AB bin, steh ich ggf. schon im Stau.


    Ok, ich hatte beim 2699 auch immer Smartphonelink laufen. Beim 61 LMT-D kommt es aber wohl momentan zu folgendem Problem:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?74711-Probleme-mit-den-Radarwarner-(station%E4r)

    Sollte dieses Problem durch ein Update der App oder des Navis behoben werden, bin ich voll auf deiner Seite. Ohne DAB+ schaltet meines momentan automatisch auf TMC.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Dieses Wochenende ist Vollsperrung auf der A1.
    Wurde auch zuerst vom Navi richtig erkannt. Nachdem ich aus Köln raus war, kam der Vorschlag der Routenänderung. 51 Minuten Ersparnis, Problem die Neue Route ging über die Sperrung. Ich bin der Meinung, sowas darf im Jahr 2017 nicht mehr passieren.


    Ha, genau in diese Sperrung bin ich als Niedersachse auch hinein geraten. Bei Schwerte. Und genau so etwas wollte ich mit dem DriveSmart 61LMT-D vermeiden. Da hätte ich gern mal (von Garmin?) Info, wie so etwas passieren kann. Werden derartige Sperrungen von Hand eingegeben? Hat da jemand gepennt? Macht da mal Dampf! Dem Vorfall hat das (an für sich gute) Gerät eine 2-Punkte-Bewertung bei Amazon zu verdanken.
  • falscher Ansatz - wenn Du Dich erkundigst, erkennst Du welche Unzahl von Datensätzen zu dem Ergebnis führen ( sollen)
    auch 2017 ist der Computer nicht klüger als der Mensch - wenn ich die Vollsperrung kenne,
    lasse ich mich auch bei der Umleitung nicht drüberleiten

    Deine Denkweise fortgesetzt würdest Du beim autonomen Autofahren auch nicht eingreifen, wenn
    das Auto bei Rot über die Kreuzung fährt, weil "das Auto fährt und ist dann schuld"

    .
    Viel Spass bei den Alternativen - irgendwer ist immer irgendwo ein bisschen besser als das Andere,
    finde es für Dich heraus.


    Sorry....aber hier werden wieder Dinge behauptet, die der TE überhaupt nicht so gesagt hat.

    Das DriveSmart machte aus einen Stau viele kleine Verzögerungen und wollte mich durch die selbe Sperrung jagen, wie schon das 2699.


    Das bedeutet nicht, dass er auch mit seinem Wagen die Sperrung durchbrochen hat und weitergefahren ist, oder?


    Rückweg:
    Dieses Wochenende ist Vollsperrung auf der A1.
    Wurde auch zuerst vom Navi richtig erkannt. Nachdem ich aus Köln raus war, kam der Vorschlag der Routenänderung. 51 Minuten Ersparnis, Problem die Neue Route ging über die Sperrung. Ich bin der Meinung, sowas darf im Jahr 2017 nicht mehr passieren.


    Wo ist auch hier bitte zu lesen, dass er die vorgeschlagene Route eingeschlagen hat? Es kam ein Vorschlag vom nüvi, er erkannte das damit verbundene Problem (eben, dass diese neue Route über die Sperrung ging) und bemäkelt das.

    Hier wird aber gleich wieder so getan, als ob alle Kritiker ohne Hirn und Verstand fahren und wahrscheinlich stur die Routenänderung strikt abfahren (inkl. Sperrung, 7 Polizeiblockaden und fehlenden Brückenteilen).

    Das stimmt aber doch gar nicht!

    **

    Das Gerät gibt vorher eine Prognose mit Ankunftszeit ab. Diese wird eingehalten, bzw um Pausen und aufkommende Verkehrsbehinderungen korrigiert. Behinderungen werden separat quantifiziert. Die sich daraus neu ergebende Ankunftszeit ist somit nachvollziehbar. Das ist etwas was beim Garmin nie funktioniert hat. Die Ankunftszeit schob sich immer weiter nach hinten, ohne erkennbaren Grund. Also auch bei freier Straße. Meiner Meinung nach scheitert das bei Garmin daran, dass die zu erwartenden Geschwindigkeiten, gerade bei Landstraßen, schlichtweg nicht realistisch sind.


    Das "Beste" ist es dann noch (mir schon sehr häufig passiert), wenn man "kürzeste Zeit" eingestellt hat, als Ankunftzeit z.B. 19:00 Uhr angezeigt wird, man dann von der vorgegebenen Route abweicht, eine neue Route berechnet wird, und dann als Ankunftzeit 18:55 Uhr im Display zu lesen ist.....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,
    um es kurz zu sagen: LOHNT meiner Meinung nach NICHT.
    Ich habe beide Geräte, das DriveSmart 51LMT-D EU seit wenigen Tagen. Bis auf Bildschirmgrösse soll es mit dem 61 baugleich sein.
    Routenführung...zum Teil nicht logisch. Stauwarner grotesk und Karte AUCH unter alle Kanone. Es kann doch wohl nicht sein, dass man eine seit 5 Jahren gesperrte Brücke einer HAUPTSTRASSE fahren soll, um bestimmte Ziele zu erreichen.
    Was sind DAS denn bitte für tolle Karten?
    Technisch fällt mir im Vergleich zum 2699 die oft längere Rechenzeit auf, sofern man von der Route abweicht.
    So und noch zum Schluss: Ich besitze uralte Garmins, die ich nicht platt bekomme.
    Seit Einführung der "lebenslangen" Kartenupdates sterben aber die Geräte nach UNSEREN ERFAHRUNGEN regelmässig nach 4 Jahren...das kann natürlich Zufall sein.
    Gerade stellt sich mein 3590 tot. Nichts mehr, kein Bild, kein Ton. Akku schon ausgebaut und erneuert...keine Auswirkung.
    Da ich selber mehrere Geräte zugleich besitze (Wahn des Ausfalls in der Wüste) und die meiner Bekannten warte, ist mir das zunehmend aufgefallen. Alle Geräte vorbildlich gepflegt und nicht durch den Schlamm gezogen...ein Schelm, der böses dabei denkt...