Umsteiger TomTom zu Navigator V

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

nach Jahren mit TT bin ich nun (wegen BMW Navivorbereitung) auf Navigator V umgestiegen.

Aber bis jetzt vermisse ich (bis auf die Anzeige - besser sichtbar) mein altes TT doch sehr.

Die Tourenplanung mit BC ist einfach nur grausam, Ich nutze schon seit Jahren Tyre Pro und finde die viel einfacher und besser zu bedienen.
Auch die Änderung der Ansicht mit Gelände oder Satellit ist immer wieder gut.
In anderen Foren wir zwar immer wieder darauf hingewiesen, dass man eine Internetverbindung bei Tyre braucht (basiert auf Google-Maps) und bei BC nicht.
Ich plane meine Routen immer zu Hause, frage mich sowieso wer bei Touren noch seinen Laptop mitschleppt ? Außerdem hat heute fast jedes Hotel oder auch schon Pensionen kostenfreies W-Lan. Die Probleme der Übertragung von Tyre zu N5 habe ich ja schon in einem anderen Forenbereich angesprochen.

Es kann ja sein das ich als Bediener noch nicht alles kapiert habe und sollte es so sein, dann bitte helft mir bei nachfolgenden Problemen.

Habe ich eine Route über Apps ausgewählt und gestartet, dann kommt es ja unterwegs oft vor die Route aus dem ein oder anderen Grund mal zu ändern oder zu unterbrechen.
Bei meinem TT konnte ich dann direkt von der Kartenansicht die Routenpunkte aktivieren. Hier waren alle bereits angefahrenen Punkte dann mit Schriftfarbe hellgrau gekennzeichnet, die noch nicht angefahrenen Punkte sind noch in schwarzer Schrift. Bei dem N5 kann ich gar nicht erkennen welche Punkte schon angefahren wurden.
Außerdem muss ich erst von der Kartenansicht in Apps wechseln, dann die Route antippen, etc. - oder geht das einfacher ?

Bei dem TT konnte ich dann auch noch den Routenpunkt auf der Karte anzeigen lassen. Bei N5 sehe ich nur "ändern, entfernen, umbenennen" ?

Wenn ich die Route dann mal unterbrochen habe, vielleicht mal anderes Ziel angefahren (extra Navigation), habe ich mir nur so weiterhelfen können alle vorherigen Punkte löschen und dann die Route wieder neu starten. So mittendrin einsteigen geht nicht - oder ?

Bei TT habe ich dann noch extra Wegpunkte eingefügt und in der Bezeichnung der Routenpunkte mit XX vorweg gekennzeichnet. Lagen wir noch gut in der Zeit, so konnten wir die noch extra anfahren, sonst hab ich sie einfach gelöscht oder als besucht markiert. Geht das beim N5 auch ?

Gruß
Holger
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Tourenplanung mit BC ist einfach nur grausam, Ich nutze schon seit Jahren Tyre Pro und finde die viel einfacher und besser zu bedienen.


    Kannst Du ja problemlos weiter nutzen....
    Ich benutze Tyre auch für mein Garmin Autonavi ( und Autonavi auch am Bike )
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Aber die Tour dann wie geplant oder gerade mit Änderungen ist mit dem Garmin dann viel schwieriger.

    Zunächst noch eine Frage. Machst Du die Routenpunkte als Ziele oder als Wegpunkte ?
    Bei mir zeigt es bei Wegpunkten meistens nur Luftlinie an, manchmal aber auch nicht. Habe aber noch nicht raus gefunden warum. Die Routenpräferenz habe ich aber am Navi auf schnellste Route eingestellt.

    Ich kann auch nicht erkennen wann ein Routenpunkt abgefahren wurde. Oder falls ich ihn änder will als "angefahren" zu markieren. Mit der Funktion "Überspringen" weiss ich ja gar nicht welcher Punkt dann übersprungen wird.

    Auch einen Routenpunkt auf der Navikarte anzeigen zu lassen ist in der Routenliste nicht möglich bzw, ich weiss nicht wie.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sorry...aber ich verstehe nicht genau WAS Du sagen willst ????
    :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sorry...aber ich verstehe nicht genau WAS Du sagen willst ????
    :confused:

    Dass HansHans gut und Garmin Sch..... ist ?
    Wer so negativ ist sollte zum bewährten wechseln.
    HIPRO
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @ HIPRO
    Dass HansHans gut und Garmin Sch..... ist ?
    Wer so negativ ist sollte zum bewährten wechseln.
    HIPRO

    Das hat mit negativ nichts zu tun. Es gibt ja wohl viele positive Meinungen zu N5 und ich möchte nur gerne die Möglichkeiten die ich bei TT hatte auch wieder mit dem N5 hinbekommen. Gefragt sind Hilfen und Erfahrungen - Kommentare - besonders die ... , helfen eher weniger :rolleyes:

    @Klaus_08
    Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, eine Route mit Tyre ganz normal planen und dann nicht mit dem Befehl "auf Garmin kopieren" zum Navi zu übertragen, sondern als Garmin-GPX Datei speichern und dann über den Explorer zum Navi kopieren. Dann wird die Route mit Start, Zwischenzielen und Endziel richtig dargestellt.
    Vorher hatte ich nur den Startpunkt und das Endziel in der Routenliste. Bei der Karte waren zwar die Wegpunkte angezeigt aber alle nur mit Luftlinie verbunden und in der Routenliste nicht vorhanden, somit auch nicht anzeigbar und bearbeitbar.

    Jetzt muss ich die weiteren Punkte erst mal in der Praxis testen.
    Ich vermute das ich nach einer Unterbrechung bei dem Neustart der Route einfach das passende Zwischenziel (was ich je jetzt habe) auswählen muss und die Route dann von da aus weiter abgefahren wird.

    Was ich noch nicht verstanden habe. Welcher Routenpunkt wird bei dem Menüpunkt "überspringen" dann auch übersprungen.
    Kann man das vorher irgendwie erkennen ?
    Ist es auch möglich gleich mehrere Routenpunkte zu überspringen ?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Welcher Routenpunkt wird bei dem Menüpunkt "überspringen" dann auch übersprungen.


    Also mein Garmin Autonavi hat diese nützliche Funktion leider nicht ( warum weiß ich nicht )
    aber
    bei meinem alten Navigon ( welches diese Funktion hatte) wurde der nächste Wegpunkt übersprungen....
    was immer halt der nächste Wegpunkt ist......
    Ich denke mal, wenn du die Funktion 2 mal wählst ,dann werden halt die nächsten 2 Punkte überspringen usw...

    Ist halt nützlich, wenn man einen Routenpunkt aus irgendwelchen Gründen ( z.b. Strasse gesperrt ) nicht direkt anfahren kann
  • Ich komm als TomTom User auch momentan überhaupt nicht mit dem Garmin klar. Die Routenführung treibt mich in den Wahnsinn.

    Helft mir mal auf die Sprünge

    Route am PC mit Basecamp geplant. Start a Ziel z dazwischen zig ShapingPoints b c d e f...

    Ich starte die Tour irgendwo und das Navi fragt nach dem Ziel > "Z" .. Los gehts

    Leider ist nach dem z.b. 5. ShapingPoint die Route gesperrrt und ich muss woanders lang als die berechnete Route am PC.
    Wie muss ich jetzt vorgehen?
    Wenn ich jetzt am Garmin Neuberechnen auswähle ist meine Tour im Eimer. Plötzlich ist die Tour nur noch ein paar km weil das Ding direkt zum Ziel navigiert.
    Muss ich solange rumkurven bis ich meine Route irgendwo wieder finde. ? Oder muss ich die Routen mit Zwischenpunkten abspeichern, dass müllt mir dann den FavoritenSpeicher zu. (Was für ein Blödsinn ich hasse es)

    Wenn ich die ganzen Zwischenpunkte mit abspeichere und die Route neuberechne, navigiert mich das Teil automatisch zum nächstgelegenen ShapingPoint ?
    Wie ist die korrekt Vorgehensweise?

    Bei TomTom hat man die Route einfach nach dem nächstgelegenen Routenpunkt umsortiert und hatte alles als Wegpunkte die man bei Bedarf einfach überspringen konnte..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi

    welches Navi hast Du ??

    Ich dachte immer die Garmin Biker Navis haben die Skip Waypoint funktion drin ????
  • Ich hab den BMW Navigator 5. Hab ich nur gekauft weil das Ding halt quasi ins Motorrad integriert ist.

    Da das Teil nur max 29 Waypoints kann, muss man ja mit ShapingsPoints arbeiten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    am besten ist beim Navi 5 mit Basecamp zu arbeiten. Aber eine Einarbeitung ist zwingend notwendig. Am besten das Buch von Nutzer "HADIZET" lesen.

    Wer das nicht will oder meint, es sich sparen zu können, der sollte zurück wechseln.