navigator V und mp3

hallo Navi5 Gemeinde,
heute habe ich bei der ersten Ausfahrt des Jahres die mp3 Funktion des NaviV testen wollen und es kam wie befürchtet. Der gewählte Titel startete kurz, danach waren nur noch Fiep- und Pieplaute zu hören. Der Navi ist per Bluetooth mit einem scala rider Q3 in einem Shoei Neotec verbunden. Alle Geräte haben die neusete Software und das aktuelle Bluetooth Protololl installiert. Ein Handy war nicht verbunden, das habe ich mir beim Navi5 schon letztes Jahr abgeschminkt, nachdem es hier dauernd zu Abstürzen der Bluetooth Verbindung kam. Ich bin kein Technikfreak, eher der naive Anwender, dieses Verhalten des Gerätes macht mich allerdings stutzig.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung des Problems parat.
Eine Bitte noch: Mag sein, dass der Eine oder Andere jetzt denkt:"Oooh, nicht schon wieder so ein ahnungsloser Kerl, der hier den Platz besetzt". Spart euch bitte Polemik und Witzchen, auch die Ahnungslosen brauchen Rat, gerade die.

Gute Fahrt euch allen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dafür sind doch Foren da, würd ich sagen.
    Sind die Dateien alle MP3?
    Noch mal die Verbindung zum Helm löschen und nochmal neu verbinden. Ich hab beim Sena keine Probleme, da kann man das Navi als Telefon oder als Handy Koppeln bei Cardo weiß ich es nicht.
  • ja, alle Dateien sind mp3, einige auf dem Gerät selbst, die anderen auf der SD Karte. Das Cardo meldet bei der Verbindung zum Navi "Handy 1 verbunden". Wenn das Telefon noch mit dazu kommet, ist es dann Handy 2.
    Die Verbindung habe ich mehrmals gekappt und wieder neu aufgebaut, keine Änderung.
    Ich bin da ziemlich ratlos, in der Garage im Stand hat eben alles prima geklappt. Beim Fahren ist dann die Verbindung wieder zusammengebrochen. Schöner Mist.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kann man beim Cardo nicht das Navi als Navi verbinden, ich hab ja keine Bedienungsanleitung für ein Cardo, es gibt da unterschiedliche Bluetoothprotokolle A2dP und HFP
    Die Speicherkarte könnte auch noch schuld sein, bei manchen geht keine 64er oder sie ist nicht schnell genug.
  • Ich kann leider auch nur teilweise fehlerfrei mit meinem Q1 und dem NAV 5 Musik hören.
    Merkwürdiger Weise funktioniert es fast immer wenn das Q1 innerhalb der 1. Minute nach dem einschalten die Musikwiedergabe startet. Wenn die Musik dann einmal läuft habe ich gar keine Probleme mehr.
    Ich habe mich damit abgefunden, nachdem ich längere Zeit versucht habe das Problem mit Unterstützung von Cardo zu lösen.
    Wie vorher erwähnt solltest Du auf jeden Fall noch mal alle betroffenen Bluetooth Koppelungen im Cardo, Nav 5 und Handy löschen. Ich bin etwas paranoid und setze zusätzlich den Nav 5 nach jedem Firmware Update komplett auf Werkseinstellungen zurück.
    Dann erst das Cardo mit dem Nav 5 koppeln, danach das Handy mit dem Nav 5 (um Adressbuch, Anruferdetails etc. über den Nav 5 zu steuern).
    Die Musikwiedergabe starte ich immer vom Cardo aus (nicht die Play Taste im Nav 5 drücken). Manchmal höre ich beim 1. Song nichts (Zeitstrahl im Player läuft). Dann einfach über das Cardo den nächsten Song ansteuern und es läuft.

    Viel Erfolg
    Gregor
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dieses Phänomen habe ich beim Sena, wenn ich vorher Radio gehört habe und dann auf MP3 schalte ohne das Radio vorher abgeschaltet zuhaben.
  • habe gerade noch mal in der Regenpause rumprobiert.
    Musikwiedergabe funktioniert, wenn ich die Musik VOR dem Losfahren starte, telefonieren per Hot Dial geht dann allerdings nicht.:confused:
    Werde beim nächsten Mal das Telefon und Smartlink mit dem Navi5 verbinden und sehen was passiert. Draußen regnet es schon wieder mal.
    Ich wünsche noch ein ruhiges und freidliches Osterfest.:)
  • habe gerade noch mal in der Regenpause rumprobiert.
    Musikwiedergabe funktioniert, wenn ich die Musik VOR dem Losfahren starte....

    Alternativ kannst Du natürlich dein Cardo auch aus und wieder einschalten bevor Du Musik hören möchtest ...
  • leider nein, während der Fahrt hat das bisher nicht funktioniert. Da half nur stehenbleiben, Navi aus, Navi an, Musik an, weiterfahren. Das Problem war nicht der Scala Rider Q3, das Problem war der Navi, der immer die selbe Sekunde in Schleife spielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mach doch mal alle Titel auf die Karte.
  • Mach doch mal alle Titel auf die Karte.

    Das klingt für mich auch plausibel. Um es ganz einfach zu formulieren: Die Speicherauslastungsanzeige in Garmin Express sollte grün sein (mindestens ca. 1 GB freier Speicher). Ansonsten kann es bei bestimmten Funktionen zu Fehlern kommen.
    Beispiel: