navigator V und mp3

hallo Navi5 Gemeinde,
heute habe ich bei der ersten Ausfahrt des Jahres die mp3 Funktion des NaviV testen wollen und es kam wie befürchtet. Der gewählte Titel startete kurz, danach waren nur noch Fiep- und Pieplaute zu hören. Der Navi ist per Bluetooth mit einem scala rider Q3 in einem Shoei Neotec verbunden. Alle Geräte haben die neusete Software und das aktuelle Bluetooth Protololl installiert. Ein Handy war nicht verbunden, das habe ich mir beim Navi5 schon letztes Jahr abgeschminkt, nachdem es hier dauernd zu Abstürzen der Bluetooth Verbindung kam. Ich bin kein Technikfreak, eher der naive Anwender, dieses Verhalten des Gerätes macht mich allerdings stutzig.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung des Problems parat.
Eine Bitte noch: Mag sein, dass der Eine oder Andere jetzt denkt:"Oooh, nicht schon wieder so ein ahnungsloser Kerl, der hier den Platz besetzt". Spart euch bitte Polemik und Witzchen, auch die Ahnungslosen brauchen Rat, gerade die.

Gute Fahrt euch allen.
  • alle Titel sind jetzt auf der Karte, es war nur ein einziger auf dem Gerät. Aber leider ... keine Änderung.
    Ich habe irgendwie den Verdacht, dass da BMW ein wenig gebastelt hat und sein Navi sich nur mit den BMW Headsets problemlos verbinden lässt. Der neue GARMIN und auch TomTom funktionieren problemlos mit dem Cardo Scala Q3 und Q9.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Also bei mir Sena 20s und Navi5 alles einwandfrei. Muss was anderes sein.
    Ist der Titel so kurz und du hast vielleicht auf Wiederholung gedrückt, im Navi?
  • nein, die Titel haben normale Länge, sind alle mp3, werden in allen Playern einwandfrei gespielt. Und auf "Wiederholen" habe ich auch nicht getippt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Welche Kartengröße verwendest du ? BMW sagt ja wohl 64Gb machbar, aber Garmin nur 32Gb, aber kann auch was ganz anderes sein, hab jetzt 2Tage gehabt wo bei mir auch keine MP3 ging, in der Wohnung klappte es, Gerät in die Motorradhalterung geht wieder nicht, in der Wohnung geht es wieder, gestern ging es dann auch am Motorrad wieder, ohne das ich was geändert habe, verstehe wer will.
  • es ist eine 16GB Karte im Gerät, die reicht mir auch.
    Trotzdem sollte die mp3-Wiedergabe zuverlässig funktionieren, das kann ich von einem Unternehmen wie BMW oder GARMIN erwarten.
    Und wenn BMW doch an den Geräten eine kleine Software integriert hat, die nur mit BMW-Headset reibungslos zusammenarbeitet, wäre das ein Grund zu einem anderen Navi zu wechseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich stimme dir voll zu, bin ja mit dem Gerät auch sehr unzufrieden, aber das mit der Software nur für BMW Headsets kann ich mir nicht vorstellen, bei meinem Sena funktioniert es ja bis auf die Sache vor 2Tagen, ich habe aber bemerkt es liegt an der Speicherkarte, mal rausgenommen wieder rein kein MP3, alles nochmal da geht es wieder, anscheinend ist die Arretierung der Karte bei mir nicht zuverlässig.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe mit 5 verschiedenen Bluetooth-Helmen überhaupt kein Problem mit der MP3-Wiedergabe des Navigator V. Je nach Protokoll (d.h. Alter des Bluetooth-Protokolls) verhält sich der Navigator V natütlich anders.

    Meine beiden ältesten Helme sind Nolan mit dem alten Bluetooth, das nur Mono-Wiedergabe kann. Die beiden neuen Nolan (N-COM) - Helme haben das neue Protokoll und da kann man die Wiedergabe nur über die Bedientasten am Helm starten und anhalten.

    Bei meinen beiden Schuberth-Helmen (C2 und C2pro) mit unterschiedlichen Versionen des Bluetooth-Kragens funktioniert das auch einwandfrei aber Starten/Beenden geht nur am Navi und die Schuberth-BT-Einheiten (ist wohl auch von Cardo) können immer nur ein Navi speichern.

    Mein Handy verbinde ich nie direkt mit dem Helm, weil mir das viel zu unkomfortabel ist. Das Handy ist immer mit dem Navigator V verbunden und das klappt auch anstandslos sowohl mit iPhone 4 + 6 als auch mit Samsung Galaxy S5.

    Ich würde einmal überprüfen, mit welchem Programm die mp3-Dateien erstellt worden sind und das Porgramm mal wechseln. Ich habe die besten Erfahrungen mit iTunes gemacht. Alle mit iTunes erstellten mp3-Dateien funktionieren bei mir immer einwandfrei. (aber Achtung! Das ist nicht die Standardeinstellung von iTunes. Da muss man einmal nach der Installation die Einstellung auf mp3 ändern, damit das funktioniert)
  • Ich habe noch mal die Problematik ausführlich dem U.S. Support geschildet. Man hat versichert das Problem in der Entwicklung prüfen zu lassen.

    Alle betroffenen Cardo Benutzer sollten auf jeden Fall Ihre Probleme melden:

    Die Anfragen werden leider nur in englisch akzeptiert: [email][email protected][/email]

    Im Notfall würde vielleicht auch ein Anruf beim deutschen Support etwas bewirken: +49 (89) 450 368 19

    Je mehr Leute Ihre Probleme melden desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das der Hersteller nachbessert.

    Gruß

    Gregor