Zümo 396 oder 595 Track abfahren aus Basecamp

Hallo zusammen,

habe seit vielen Jahren ein Montana 600 zur Mopednavigation (davor gps60 und GPS 60csx). Bin damit auch sehr zufrieden, gerade im Offroad. Ich erstelle immer Routen und Tracks im Basecamp und dann fahre ich die Tracks im Navi ab.

Möchte mir jetzt ein neues GPS zulegen, da das Montana anderweitig genutzt wird.

Es sind natürlich das 396 und das 595 in der engeren Wahl.

Habe aber bis jetzt nicht den klassischen Track Manager wie im Montana gefunden (Handbücher und Internet).

Hier meine Frage: Ist es möglich einen Track der im Basecamp erstellt worden ist, in eins der beiden zu laden und dann diesen Track ab zufahren und wenn ja wie?

Das ist mein K.O. Kriterium ist.

Tendenz geht zum 396 auch wenn es kein Hochformat kann.

Und ein zweites Montana z.B. 680 ist ja leider auch schon sehr betagt und nicht auf dem aktuellen Stand.

Vielen Dank

Gruss Udo
  • Welche Karte hast denn auf dem Montana 600?

    Ich hab jetzt meiner Frau das Montana 610 an ihre Maschine drangebastelt, die ist erstmal sehr begeistert davon. Karte ist von https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:MotorKUH Ich selber fahre das Zumo 660 am Mopped, ist auch okay mit den CN-Karten oder wahlweise die OSM.

    Aus MEINER Sicht (und mit Deinen Informationen): Wenn Du mit dem alten Montana und Deiner Karte klarkommst, kauf Dir das Montana 610 oder 680.
    Die Zumos 3xx und 5xx haben da wohl so ihre Tücken, wenn Du mal von der vorgeplanten Route abweichst. Umleitung oder so, kennst ja als Biker. :D

    Mein Zumo 660 ist jetzt auch schon 9 Jahre alt, irgendwann wird es den Dienst aufgeben. Da überlege ich, mir eher das Montana zu kaufen. Oder doch eines von Zumos?
    Aber auf jeden Fall dann mit der Halterung von Touratech.
  • Achso:
    Track kannst wohl laden an den Zumos, mit abfahren weiss ich nicht. Eher nicht.
    Ich persönlich hole mir Tracks aus dem Netz und baue mir dann eine entsprechende Route dazu.
    (Aber meistens entsprechen die Tracks ausm Netz eh nicht meinen Prioritäten :eek:)
  • Nutze div. OSM und CN in ganze Europa und auch viel abseits der Strasse und keinerlei Probleme.

    Leider sind die Montanas halt auch schon recht alt. Ob es neue gibt ist ja auch nicht zu erfahren.

    Wenn es ein neues Montana gibt - wäre klar was ich holen würde.

    Wenn die das mit den Tracks könnten, würde ich mal eine testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Achso:
    Track kannst wohl laden an den Zumos, mit abfahren weiss ich nicht. Eher nicht.
    Ich persönlich hole mir Tracks aus dem Netz und baue mir dann eine entsprechende Route dazu.
    (Aber meistens entsprechen die Tracks ausm Netz eh nicht meinen Prioritäten :eek:)


    Auf meinem 595 kann ich Tracks aus BaseCamp auf der Karte einblenden. Diese sind dann aber komplett ohne Routing.
  • Genau - erstelle mir in Basecamp eine Route wandle die dann in einen Track. Diesen lade ich mir dann in mein Montana und über Zieleingabe oder Trackmanager starte ich diesen und fahre den ab.

    Diese Funktion muss eines der beiden erfüllen. Ich möchte nicht auf dem 396/595 aus dem Track eine Route erstellen. Sondern einfach dem Strich nachfahren.

    Ist das möglich?

    LG
  • Wie ist der Weg um einen Track einzublenden - habe das so nicht gefunden?

    LG
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wie ist der Weg um einen Track einzublenden - habe das so nicht gefunden?

    LG


    Auf meinem 595:
    "Startseite" -> Apps -> Tracks -> Track wählen und zur Anzeige aktivieren.
  • Tracks können wie gesagt importiert werden und in die Karte angezeigt werden.

    Einen Track direkt abfahren mit Routinge geht nicht.
    Ein Track kann aber im Zumo in eine Route umgewandelt werden.
    Die Route besteht dann aus Start und Ziel dazwischen ein Pfad der wie eine Route funktioniert, also mit Abbiegeanweisungen usw.
    Aber es muss dann zwingend die Neuberechnung am Zumo abgestellt sein und die Route so gestartet werden dass nicht versehentlich eine Neuberechnung durchgeführt wird.

    i.R. fahr ich da wo Straßen sind, hab mit meinem 395 aber schon ein paar Touren gemacht an denen der Zumo keine Strasse hatte für 5-20 km und hab diese mit Tracks -> Route abgefahren - hat funktioniert.
    Der 396/595 verhalten sich meines Wissens gleich was Tracks angeht.

    Es gibt auch User die generell keine Routen aus Basecamp übernehmen sondern immer nur Tracks laden und diese vom Zumo in eine Route umwandeln lassen.

    Ob diese Funktion Dir taugt oder vergleichbar ist mit deinem Montana bin ich aber überfragt.
  • Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos.

    Werde mir jetzt mal das 595 bestellen und testen. Gründe für das 595 sind der größere Screen und Hochformat. Hoffe das Display ist nicht so „schlecht“ wie man liest. Bin ja das Montana gewohnt und das ist ja auch nicht besser.

    LG
  • Mit Hochformat ist's aber nix beim 595 - IMHO bei keinem Zumo mehr!

    Eines verstehe ich aber bei der Diskussion überhaupt nicht - Du schreibst, Du erstellst Dir mit Basecamp eine Route, wandelst diese in einen Track und schiebst den Track dann auf den Montana und fährst diesen mit Routinganweisungen ab!? Ich nehme mal an, der Montana funktioniert, so wie die Edge Fahrrad-Navis mit Track-basiertem Routing?

    Wenn Du sowieso mit Routing arbeiten willst, warum dann die Route erst in einen Track wandeln, bevor Du sie auf den Zumo 3xx oder 5xx schiebst? Einfach die fertig geplante Route auf den Zumo, Neuberechnungen komplett aus stellen und sich einfach genau nach Deiner geplanten Route navigieren lassen - ist doch einfacher so und funktioniert, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet, mit den Zumos perfekt...