Zumo 396 LMT-S + BaseCamp: Strecken nicht mal annähernd identisch auf Zumo :(

Hi

Die nächste Ernüchterung:
Habe jetzt mal meine erste Route (mit unsichtbaren Zwischenzielen / Route leicht modifiziert) via BaseCamp zusammengestellt und aufs Zumo exportiert.
Zumo hat die Route erkannt, importiert und zeigt diese in der Vorschau auch korrekt an.
Sobald ich dann aber auf "Los" klicke verläuft die Strecke nicht mal Ansatzweise mehr durch die unsichtbaren Zwischenzielen!? Es geht sogar soweit, dass er die nahe gelegene Autobahn verwendet, obwohl diese sogar in der Einstellungen als "vermieden" markiert ist.
Wobei eigentlich diese (globalen) Einstellungen genaugenommen eigentlich gar nicht verwendet werden dürften, da ich pro Route in Basecamp teilweise andere (benutzerdefinierte) Einstellungen verwendet wurden (beispielsweise doch mal die Erlaubnis Bundesstraßen verwenden zu dürfen, um "Weg" zu machen). Ich hoffe doch, dass diese Einstellungen in den exportierten Dateien stecken. Wobei der Punkt "Bundesstraßen meiden" gar nicht gibt :(
Also da gibt man 300€ aus und die können das nicht mal besser als Google Maps!? Da war genau das selbe Problem, dass Routen zwar ans Smartphone gesendet werden konnten, doch das Smartphone ignorierte alle Streckenanpassungen.

Daraufhin versuchte ich mal die Route als Track zu konvertieren und diese zu exportieren. Dort sind ja alle paar Meter ein Standortpunkt drin. Aber das Ergebnis ist auf dem Zumo gleich besch... . Er hält sich nicht mal annähernd an die Streckenpunkte.

Was habt ihr für Erfahrungen?

VG
  • Auch bei den „neueren“ Zumo werden 3 Varianten berechnet.
    Aber das gilt bei neu erstellten Routen die direkt am Zumo geplant werden, sollte bei den Alten auch so sein wenn ich mich recht zurückerinnere.
  • Meine Signatur ist aktuell - Was passiert bei den neueren Geräten, wenn man auf die Route fährt ohne durch den Startpunkt gefahren zu sein?


    je nachdem welchen Punkt man als START angibt läuft das Routing ganz normal, oder der Zumo berechnet einfach zum Sartpunkt neu (Neuberechnung aktiv) oder der Zumo frägt dich ober der Punkt übersprungen werden soll, oder das Routing bleibt aus...
    Da gibt es viel Möglichkeiten, die verlinkte kleine Anleitung hab ich ganau dafür verfasst ;-)

    Hört sich komplizierter an als es ist...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe gerade die Anleitung überflogen. - Die Erstellung wurde hoffentlich schon mal lobend erwähnt - Eigentlich verständlich. Damit dürften die Fragen von Michl beantwortet sein. Man plant halt eine Route, die aus mehreren Wegpunkten besteht und keinen Track, den man abfahren soll.
  • P.S. der Routenstart der "neueren" Zumo ist nicht auf meinem Mist gewachsen ich versuch nur lediglich ihn zu erklären - ich hätte es ganz bestimmt anders programmiert.


    Also ich denke die interne Logik des Zumos (für mich) schon ganz gut erklären zu können und eigentlich macht sie schon Sinn.

    Mein nur die Fehlinterpretation der Seite "Nächstes Ziel wählen" nach Klick auf "Los". Theoretisch hätte man ja 2 Möglichkeiten eine (gerade) Tour zu fahren: A->B und B->A
    Da ich hierfür keine Zwischenziele definierte (nur unsichtbare ViaPoints), interpretierte ich es so, als wenn das Zumo nur wissen will in welche Richtung es die Strecke berechnen soll.
    Also habe ich intuitiv "Ziel" gewählt und fälschlicherweise angenommen, das dass Zumo einen natürlich erstmal zum Startpunkt lotst, um dann die Tour zu beginnen.
    Aber das wäre natürlich fatal. Würde man die Tour beginnen und auf dem Weg doch mal eine Pause einlegen und das Zumo würde aufgrund eines zu schwachen Akkus ausgehen, will ich ja nach Reboot und erneuter Aufruf der Route ja nicht erst wieder zum Startpunkt fahren wollen.
    Deshalb wäre es grundsätzlich falsch anzunehmen, dass der Tourstart immer automatisch beim Start beginnt. Die Beispiele im Dokument zeigen auch sehr schön, wie man eine Tour auch mal vielleicht abkürzen will.

    Auch war es falsch anzunehmen, dass gesetzte ViaPoints zwischen A und B auf alle Fälle angefahren werden. Letztendlich sind diese mehr als Routenanpassungen zwischen Punkt [x] und [y] zu sehen. Unabhängig ob nun [x] ein Start oder Zwischenziel ist bzw. [y] das Ziel oder auch nur ein Zwischenziel. Die Routenanpassungen machen ja nur Sinn wenn genau von [x] zu [y] gefahren wird.

    Dadurch das ich natürlich "Ziel" wählte galt natürlich die Punkte [Aktueller Standort] nach [Ziel]. Auf dieser Strecke sind natürlich keine ViaPoints definiert. Deshalb ist es dann schon logisch, dass das Zumo einen ganz anderen Weg nimmt. (gut, wobei über die Autobahn habe ich allerdings nicht verstanden, wenn die Autobahn vermieden werden soll)
  • Das kann ich nicht nachvollziehen. Unterwegs die Route neu starten führt mich der Zumo zum Startpunkt. Die Zwischenziele werden zwar angezeigt, aber ich weiß leider nicht zwischen welchen Wegpunkten ich mich befinde. Ein erneuter Start der Route unterwegs erscheint so praktisch nicht möglich?

  • ...ich sag ja immer, Zwischenziele sollten so gesetzt werde dass man damit auch was anfangen kann.

    Wenn Zwischenziele nur "echte" Wegpunkte sind die es auch wert sind gespeichert zu werden und nicht nur ein x-beliebiger NoNamePunkt auf der Straße, dann kann man wissen ob so ein Zwischenziel noch vor einem liegt oder nicht. Aber auch ohne Zwischenziele ist ein Start der Route unterwegs jederzeit möglich, man muss es nur richtig machen.

    Klick den Link vielleicht hoilft es: www.kochvolker.de/zumo395.pdf

  • Das ist schon großer Mist, das ich nicht selber entscheiden kann welche Bedeutung ein Wegpunkt hat. Eine individuelle Planung ist das nicht.  Das weiterskipen liest sich wie eine Behelfslösung. Das System sollte mir wohl doch zumindest anzeigen wo ich mich zwischen zwei Wegpunkten befinde, wenn auch nicht die Richtung. Leider müllt man sich die Route mit „echten“ Wegpunkten ziemlich voll. Mit den ganzen Fähnchen und ständigen Alarm ist das nervend.