Seltsame Routenführung Zümo 550

Former Member
Former Member
Hallo Forum,

zunächst: Ich habe die Hilfe erfolglos abgesucht... :D

Jetzt zu meinem Problem: Wenn ich mit MapSource eine Route über Autobahnen quer durch Deutschland plane und in mein Zümo 550 übertrage, berechnet es die Route nach den internen Angaben über Ausschlüsse etc. neu. Soweit, so gut. (Autobahnen sind nicht ausgeschlossen!)

An mehreren Autobahnkreuzen will mich das Zümo jedoch nachvollziehbar seit Jahren von der Autobahn herunterlotsen und querbeet neben der Straße zurück zum Autobahnkreuz lotsen. Wohlgemerkt: Es sucht nicht eine bessere Strecke, sondern es "sagt" und zeigt auch an, ich soll die Straße verlassen und teilweise durch Erdhügel fahren! :confused:

Ich habe daraufhin die im Gerät berechnete Route zurück nach MapSource übertragen und hänge das hier mal ran. Das rote ist die geplante Route, das gelbe das, was mein Zümo daraus macht...



Das habe ich, wie geschrieben, seit Jahren mit diversen Kartenversionen.

Ich nutze immer die aktuelle Karte (livetime-abo) und es befindet sich auch immer die aktuelle Karte auf dem Zümo.

Es sind, wie geschrieben, keine Ausschlüsse aktiv und es ist "kürzere Zeit" eingestellt.

Die dargestellten Routenpunkte sind nicht von mir erstellt, sondern vom Zümo!!!

Wo könnte ich noch suchen?

Oder muß ich das einfach so hinnehmen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn du die komplette Route endlich mal hier reinstellen würdest, könnte man das auf anderen Geräte gegentesten. Die Bildchen helfen bei der Fehlersuche gar nicht.

    Oh, sorry, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich füge die Route hier mal an, habe allerdings alle persönlichen Daten (meine genaue Adresse etc.) daraus entfernt, ok?
    Oldenburg-Dillingen.gdb
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In MapSource letzte Version mit CN 2012-30 kann ich keinen Fehler feststllen auch nach einer Neuberechnung . Warum mit aller Gewalt BaseCamp ?? MapSource funktioniert noch immer hervorragend ohne zu zicken .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In MapSource letzte Version mit CN 2012-30 kann ich keinen Fehler feststllen auch nach einer Neuberechnung .

    Hast Du die Route auch auf ein Navi und danach wieder zurück in die Routingsoftware (welche auch immer!) übertragen?

    Beim reinen Routing (in welcher Software auch immer!) habe ich auch keine Fehler, sondern erst, wenn ich die Route abfahren will. Und beim rück-übertragen (in welche Software auch immer!) tauchen dann auch diese merkwürdigen Routings auf... Wobei MapSource die in meinem ersten Beitrag sichtbaren Routenpunkte einfügt und BaseCamp nicht, aber trotzdem durch die Bärme möchte! :D

    Warum mit aller Gewalt BaseCamp ?? MapSource funktioniert noch immer hervorragend ohne zu zicken .
    Bei mir auch, aber ich wollte einem Hinweis hier aus dem Forum mal folgen, wonach es an MapSource liegen könnte.

    ...und dann wird MapSource auch nicht mehr weiterentwickelt... ;)

    Wie dem auch sei, ich komme auch besser mit MapSource klar und werde dieses Produkt auch weiterhin einsetzen, und zwar in der Version 6.15.11 !! Damit komme ich am besten zurecht!!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hast Du die Route auch auf ein Navi und danach wieder zurück in die Routingsoftware (welche auch immer!) übertragen?

    Hab ich gemacht und bei mir sind beim Reimport dieselben Fehler.

    Lass mich raten: Du hast diese Route mit einer älteren Version erstellt und max. in 2012.30 neu berechnen lassen.

    Das funktioniert nicht. Du musst jeden Punkt bei einem Versionswechsel "anfassen" und ein wenig verschieben. Einige Zwischenziele lagen neben der Straße. Zwischenziele, bei denen eine Hausnummer bei dem Straßennamen auftaucht, würde ich gar nicht verwenden.

    Stutzig wurde ich allerdings bereits beim eigentlichen Import deiner Routen im Zumo. Wenn das sooooo lange dauert, dann ist da mit Sicherheit irgendwo der Wurm drin.

    Ich habe deine Routen in MS 6.16.3 nachgearbeitet (Zwischenziele versetzt und als Start/Ziel echte Wegpunkte gesetzt).

    Lad mal die Datei im Anhang runter, übertrag die Routen auf deinen Zumo und sag Bescheid, wie es jetzt aussieht. ;)

    Gruß
    Heinz
    Oldenburg-Dillingen_neu.gdb
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hab ich gemacht und bei mir sind beim Reimport dieselben Fehler.

    Lass mich raten: Du hast diese Route mit einer älteren Version erstellt und max. in 2012.30 neu berechnen lassen.

    Ja, das habe ich bis dato immer so gemacht! Und das klappte auch bei extrem komplizierten Routen mit vielen Routenpunkten wunderbar. Allerdings sind solche Routen dann maximal 300km lang... ;)

    Das funktioniert nicht. Du musst jeden Punkt bei einem Versionswechsel "anfassen" und ein wenig verschieben.
    Aha? Das ist mir jetzt echt neu.

    Dazu gleich eine Frage: Wie kann ich in MapSource einen Routenpunkt verschieben? Das ist mir bis heute nicht gelungen!!! Mit BaseCamp geht das wunderbar einfach...

    Einige Zwischenziele lagen neben der Straße.
    Das ist mir auch aufgefallen und das ist ein großes Manko von BaseCamp: Man kann einen Routenpunkt mitten in die "Wicken" legen! Bei MapSource ist das anders, da wird ein Routenpunkt immer sicher auf eine Straße gelegt! (Zumindest bei mir)

    Aber eines stimmt: Bei einem Wechsel auf eine neuere Kartenversion liegt schon mal ein Routenpunkt neben einer Straße und bleibt dort auch... Hmmm...

    Zwischenziele, bei denen eine Hausnummer bei dem Straßennamen auftaucht, würde ich gar nicht verwenden.
    Das sind Relikte aus der Zeit, als ich noch mit Navigon "unterwegs" war.

    Stutzig wurde ich allerdings bereits beim eigentlichen Import deiner Routen im Zumo. Wenn das sooooo lange dauert, dann ist da mit Sicherheit irgendwo der Wurm drin.
    Hihi, das denke ich auch immer, wenn es so lange dauert.

    Ich habe deine Routen in MS 6.16.3 nachgearbeitet (Zwischenziele versetzt und als Start/Ziel echte Wegpunkte gesetzt).
    Ich habe die "echten" Wegpunkte aus der Route entfernt, da ich nicht unbedingt meine genaue Adresse und die meines Kumpel verraten wollte. "Oldenburg" und "Dillingen" mußte langen... :rolleyes:

    Lad mal die Datei im Anhang runter, übertrag die Routen auf deinen Zumo und sag Bescheid, wie es jetzt aussieht. ;)
    Runtergeladen habe ich sie und ich probiere das aus, sobald ich wieder Windumm boote (ich arbeite zu 99% mit Linux). Das kann heute abend oder morgen werden...

    Aber ich werde berichten!

    Vielen Dank für Deine Hilfe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So "HEINZHOFFMANN", der Punkt geht ganz klar an Dich!!

    Chapeau!

    Ich habe meine eigene Route mit MapSource daher genommen, alle Routenpunkte geändert (verschieben bekomme ich nicht hin!!) und auf das Zümo 550 übertragen. Der Import gehtrasend schnell (das kannte ich so bisher gar nicht :confused: ). Danach habe ich die Route nach MapSource rück-übertragen, und siehe da, sie ist exakt deckungsgleich mit der geplanten Route! Sie geht also nicht mehr durch Erdhügel oder abseits der Straße...

    Was jetzt natürlich noch fehlt, ist der praktische Beweis, aber das schenke ich mir jetzt einfach mal... Ich glaube, es dürfte jetzt auch in der Praxis klappen...

    Hmmm, also jede Route vor der Benutzung anfassen und alle Routenpunkte ändern. Puh, das wird, besonders bei 3500km Südfrankreich 'ne Arbeit... :eek:

    ...aber, wie man sehen kann, es scheint sich zu lohnen...

    Danke allen, die mir geholfen haben!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    alle Routenpunkte geändert (verschieben bekomme ich nicht hin!!)

    Kommando zurück! Ich mußte etwas üben, aber auch ich kann jetzt Routenpunkte verschieben. Seufz! Wie lange habe ich nach einer solchen Möglichkeit gesucht? :o

    Das Schöne dabei ist, die Routenpunkte werden auch gleich MapSource-konform umbenannt, also "Otto-Meyer-Straße 4" heißt danach "002" o.ä. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... auch gleich MapSource-konform umbenannt, also "Otto-Meyer-Straße 4" heißt danach "002" o.ä. ;)

    Das ist aber nicht unbedingt MapSource-konform, sondern eine Einstellungssache von MapSource. Ich habe da lieber die Straßennamen.

    Ob da "001", "002", etc. oder der Straßennamen erscheint, kannst du über

    Extras -> Voreinstellungen -> Reiter "Wegpunkt"

    einstellen.

    Wenn bei "Diese Standardwerte auch für ..." ein Haken gesetzt ist, wird "001", "002", etc. verwendet. Ist kein Haken gesetzt, wird der Straßenname genommen.

    Schön, dass dein Problem gelöst ist. ;)