Details anpassen?

Former Member
Former Member
Guten Abend,

ich versuche gerade vom 278 auf das 660 umzusteigen, dazu habe ich mir ein Komplettset mit Moppedhalterung (abschliessbar) und Lifetime Update zugelegt. Nun vergleiche ich natuerlich immer sehr kritisch wenn ich irgendwas an dem 660er mache. Heute auf dem Weg nach Hause (war beim Einbau des Moppedhalters) war ich doch sehr irritiert, da ich bei keiner Strasse mehr sehe, wie diese heisst. Ich fahre ja nicht immer im Routingmodus, sondern nutze das Navi quasi als Strassenkarte. Dazu muss ich aber auch sehen koennen wie die Strasse und die Querstrasse jeweils heisst. Detailgrad steht auf Hoch.

Duch antippen der Karte sehe ich, dass ich Massstab 800 m habe (wie beim 278er auch immer eingestellt), Norden oben (was sonst) und logischerweise keine alberne 3D Ansicht (gibts ja nicht bei Norden oben). Das man momentan nicht sieht wie der Zoomlevel ist, das habe ich schon lernen duerfen, hier hoffe ich jedoch auf rasche Nachbesserung.

Diese "topo Ansicht". Wie kann man denn einstellen, wann man die sehen will? Ich brauche keine Topokarte, die nur auf Zoomlevel 12 oder 20 km mal anspringt. Wenn ich in die Berge fahre, interesiert mich die topo ab 500 meter und aufwaerts. Ich habe vom 278 noch eine Topo D V2 sued, fuer diese ist meines Wissens noch ein zweiter (freier) Freischaltcode verfuegbar (falls Garmin das nicht auch aenderte seite der Umstellung der Aktiverungscodes vor ein paar Jahren), nur will ich keine zusaetzliche, alte Topo V2 installieren, denn als grobe Darstellung .> Da steht ein Berg und das da .> ist ein Tal, reicht mir momentan. Zumal ich ja noch im ausprobieren bin, so wirklich begeistert mich das 660 naemlich noch nicht.

Im direkten Vergleich zwischen 660 und 278 ist im Bereich Ergonomie, also Eingabe und Verwaltung (wo man eben suchen/tippen muss) das 660er klar der Sieger, beim kompletten Rest aergere ich mich ueber das zumo.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ehrlich gesagt, glaube ich nicht wirklich das dies hier irgendjemand bei Garmin interessiert.

    Ich denke schon. Es müssen sich nur genüdend Benutzer zu Wort melden, damit der Kundendienst eine Grundlage hat und Druck ausüben kann. Wenn sich keiner meldet, bleibt alles beim Alten.
    Bei vielen Problemen ist doch die Lösung schon vorhanden. Es müssen nur die Kommentarzeichen aus dem Quellcode entfernt werden und schon sind die guten alten Funktionen wieder verfügbar.
    Ich denke viele aus dem Forun würden sich gerne als Beta-Tester betätigen um mitzuhelfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    warum? sollte garmin was aendern?

    das 660 verkauft sich wie geschnitten brot.
    der neukaeufer hat meist keine ahnung was an funktionen moeglich waere.
    die zeit, die ein neukaeufer fuer das einarbeiten investieren will, geht gegen 0.
    die konkurrenz (tomtom, magellan, etc) bietet auch nur diese klickibunti-kacke.

    die paar wenigen, die intensiv mit einem gps fahren und planen, die aus der steinzeit
    der kartenplotter in das zeitalter der mp3, blauzahn, mikrowelle und co geraete kommen,
    sind ein winziger anteil am kaeufermarkt.

    der grund, warum garmin handeln muesste, wenn die "alten hasen", also diejenigen, die
    im bekanntenkreis immer und immer wieder mit "kannste mal mitgehen ein navi kaufen" angehauen werden, nicht sofort zu garmin raten.
    man muss auch mal aufhoeren den branchenprimus mit vorschusslorbeeren zu
    ueberschuetten und auch mal realistisch die nachteile aufzeigen, dann wird man
    vielleicht wach.

    vor ein paar jahren noch, als 2610 und 276c/278 das mass der dinge waren, konnte man
    wirklich sagen, kauf deinen komischen tomtom und lass mich in ruhe wenn du damit
    kummer hast oder rueck noch ein paar mark raus und kauf was handfestes. ein navi
    das nicht 100% wasserdicht ist, taugt genausowenig wie eines, das mich nicht mal zu
    definierten koordinaten fuehren kann.

    und nun? nun ist das 660er quasi das flagschiff der klickibunti navigatoren. tolle wurst.

    die frage ist (wie eingangs erwaehnt), warum sollte garmin etwas aendern?
    die antwort ist, weil man sonst jedes verschissene x.-beliebige navi kaufen
    kann und nicht die teureren (aber bis dato wesentlich besseren) garmin geraete.

    mitte mai geht es 14 tage ueber die alpen, nach sardinien, ueber die schweiz wieder
    nach D, dann in die vogesen. wie soll man sowas mit einem 660er fahren/planen?
    mal im ernst, ich kachel doch nicht durch die berge von sardinien ueber schotterpaesse
    wenn ich nicht mal sehe in wlchem massstab ich mich befinde um das mit der topo
    karte zu vergleichen. offroad habe ich 20 - 50 waypoints an denen ich mich orientiere,
    damit ich halbwegs dort rauskomme, wo ich durch eine furt wieder in die "zivilisation"
    komme und nicht in einem tal stecke oder vor einem fluss ohne durchfahrtsmoeglichkeit.

    ich bin echt gespannt auf die naechste firmware. wenn da nicht massiv in richtung 278
    gearbeitet wird, kann ich den ganzen kabelverhau (inkl. dieser 1 meter kabelpeitsche)
    wieder rausrupfen und das 278er verbauen. da weiss ich was ich hab.

    dass mag alles ein wenig angepisst klingen aber im moment komme ich von einer
    kleinen tour rund um muenchen zurueck und das geraet hat mich nur genervt.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bau dein Kabel gleich aus das mit Ruchtung 278 wird wohl nix nicht mit der HW. 278 oder die 26xx-28xx waren wohl die letzten wahren Bikernanis mit Semipro Ausstattung

    Gruß
  • Hallo

    also ich habe mir diese Beiträge jetzt mal alle durchgelesen, wie viele andere auch schon die das Z 660 betreffen

    Ihr sprecht mir sowas von aus der Seele, ich wollte eigentlich umsteigen von SP 2610 auf Z 660.
    Nach vielen Tests und einstellungen habe ich mich nun dazu entschlossen das Gerät wieder ein zu packen und dann mal schauen.

    Ich habe einfach keine Lust mehr weitere Monate zu warten, bis Garmin mal in die puschen kommt und die ganzen Unzulänglichkeiten abstellt.
    Der Zoombereich verdient den Name nicht, Ortsnamen fehlen ab 2 KM Massstab, iendwelche K 22 Strassen werden angezeigt die niemanden wirklich interessieren.

    Da Lob ich mir mein SP 2610, Ja liebe Garmin Techniker, Erbauer.
    das Grundgerüst gibts schon viele Jahre.
    Mein erstes SP 2610 kostete 1500 Euro :eek: im Jar 2004
    das zweite SP 2610 immer noch 998 Euro :eek: ein Jahr später

    Ich habe bis heute keinen einzigen Euro bereut, aber über das Z 660 ärgere ich mich seit dem ersten Mal einschalten, weil einfach Funktionen fehlen, die ich lange Jahre genutzt habe.

    gefrustet und total enttäuscht

    Gruß
    Raczkowicz