Neue Funktionen in der Zukunft

Former Member
Former Member
Hallo,

in einer der nächsten Firmware Versionen beim zumo 660 wird es neue Funktionen geben.







Die wichtigsten Neuerungen:
-Kartenansicht mit vollständiger Karte (ohne Navigationstext am oberen Rand, ohne Fahrspurassistent) mit transparenten, individuell belegbaren Datenfeldern in den Ecken
-Kartenansicht mit weiteren, indivuell belegbaren Datenfeldern am rechten Rand
-Neues wählbares Datenfeld: Bearing (Kurs)
-Tracks können auf der Karte nach Bedarf angezeigt werden
-Tracks können mit individuellen Farben hinterlegt werden
-Neuer Menüpunkt "Off-Road Tracks"

Wir können nicht garantieren, dass es tatsächlich genauso in der endgültigen Firmware umgesetzt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    @Pihlo

    wenn Du so schrecklich neugierig auf die neue Firmware bist, komm uns doch besuchen und guck selbst ;)
    Is hier seit ner Woche zu "bestaunen" :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    @Pihlo

    wenn Du so schrecklich neugierig auf die neue Firmware bist, komm uns doch besuchen und guck selbst ;)
    Is hier seit ner Woche zu "bestaunen" :eek:


    HA! ich nehme das Angebot gerne an. Darf ich denn dann auch kritisch berichten,
    sofern ich was zum kritisieren finde?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo KRADBLOG660,

    Darf ich denn dann auch kritisch berichten,
    sofern ich was zum kritisieren finde?


    unter Berücksichtigung, dass es sich noch um eine Beta Firmware handelt, darf natürlich berichtet werden.

    Hallo AMALFI,

    wie sieht das jetzt mit dem 550er Zumo aus?


    eine Änderung in diese Richtung ist mir nicht bekannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Kritik??? Bei uns??? Nö!!! :p

    Selbstverständlich kannst Du dich austoben, wenn es denn was zu kritisieren gibt,...!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Kritik??? Bei uns??? Nö!!! :p

    Selbstverständlich kannst Du dich austoben, wenn es denn was zu kritisieren gibt,...!!!


    die neue Firmware ist ja mal eine bodenlose Frechheit. Ich wuerde fast sagen
    Unverschaemt. Unverschaemt, das man diese Kleinod nicht frueher gezeigt hat und
    eine Frechheit, dass der Funktionsumfang und die Anpassbarkeit nicht fruher da war.

    Ich neige selten zu Lob .. aber hier erscheint es mir angebracht. Von einem Klickibunti
    Interface zu einem Schlichten und Anpassbaren. Bedankt fuer die Muehe und die
    Moeglichkeit das Ding auf Herz und Nieren, so es in der kurzen Zeit moeglich war, zu
    testen.

    Falls es jemanden interessiert, ich schreib grad ein paar Zeilen fuer die Nachwelt zu
    meinem Eindruck, wohl wissend, dass die Firmware nur im beta Stadium befindlich ist.
  • wie waere es mal mit einem betatest fuer
    ein paar user? dass die firmware noch nicht perfekt sein wird, ist ja klar aber 4 augen
    sehen mehr als 2.
    Die zumo-Truppe bei Garmin tickt da wohl etwas anders als die Oregon-Fraktion. Für den gab's vor einem Jahr nämlich mehrere Betas hintereinander für die Allgemeinheit zum Ausprobieren und auch um Verbesserungsvorschläge zu machen. In den paar Wochen der Beta wurden jede Menge Wünsche umgesetzt. Schade, daß das dort ging, während man beim zumo (fast) gegen eine Wand läuft. Was aber nicht an Garmin D liegt, sondern an der Mutter in den USA (das sind auch die, die sich konsequent weigern, der europäischen Verhältnisssen bzgl. Autobahn und Bundesstraße Rechnung zu tragen). Wenn der für den zumo zuständige Manager dort der Meinung ist, daß es keine ambitionierten Anwender, die ihr Navi individuell konfigurieren wollen, geben darf, dann gibt es die halt nicht. Traurig aber wahr.

    Zumindest läßt die Beta (hab sie mir heute ansehen können und bin recht angetan!) hoffen, daß sich bei Garmin doch noch was bewegt und aus dem zumo vielleicht sogar noch irgendwann einmal ein richtiges Mopped-Navi wird ;)
    Ich hätte jetzt noch gerne frei konfigurierbare Menüs, frei positionierbare Felder auf der Kompaßseite (Kompaß möglichst noch abschaltbar und einige Datenfelder u.U. sogar noch größer) und last not least die Kartendetails konfigurierbar (z.B. Schriftgröße).
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die zumo-Truppe bei Garmin tickt da wohl etwas anders als die Oregon-Fraktion. Für den gab's vor einem Jahr nämlich mehrere Betas hintereinander für die Allgemeinheit zum Ausprobieren und auch um Verbesserungsvorschläge zu machen. In den paar Wochen der Beta wurden jede Menge Wünsche umgesetzt. Schade, daß das dort ging, während man beim zumo (fast) gegen eine Wand läuft. Was aber nicht an Garmin D liegt, sondern an der Mutter in den USA (das sind auch die, die sich konsequent weigern, der europäischen Verhältnisssen bzgl. Autobahn und Bundesstraße Rechnung zu tragen). Wenn der für den zumo zuständige Manager dort der Meinung ist, daß es keine ambitionierten Anwender, die ihr Navi individuell konfigurieren wollen, geben darf, dann gibt es die halt nicht. Traurig aber wahr.

    Zumindest läßt die Beta (hab sie mir heute ansehen können und bin recht angetan!) hoffen, daß sich bei Garmin doch noch was bewegt und aus dem zumo vielleicht sogar noch irgendwann einmal ein richtiges Mopped-Navi wird ;)
    Ich hätte jetzt noch gerne frei konfigurierbare Menüs, frei positionierbare Felder auf der Kompaßseite (Kompaß möglichst noch abschaltbar und einige Datenfelder u.U. sogar noch größer) und last not least die Kartendetails konfigurierbar (z.B. Schriftgröße).


    Halt so wie bei den alten Geräten.Das das so schwer zu verstehen bzw . umzusetzen ist????
  • Das das so schwer zu verstehen bzw . umzusetzen ist????
    Das hängt vom Manager ab, der die Entscheidung(en) trifft. Wenn der der Meinung ist, daß es genügt, ein Auto-Navi wasserdicht zu machen, eine Mopped-Halterung zu spendieren und obendrauf noch ein Motorrad als Fahrzeugsymbol und das Ergebnis dann als Motorrad-Navi zu verkaufen, dann wird man da schwerlich was dagegen machen können außer den Manager auszutauschen gegen einen mit mehr Verständnis für die Belange von Motorradfahrern. Und einen, der bereit ist, über seinen US-Tellerrand hinauszuschauen (siehe "Autobahnen vermeiden / avoid highways"). Ganz abgesehen davon kostet Software-Entwicklung (also die Funktionen) auch Geld und das muß man als Manager argumentieren, sonst war man die längste Zeit Manager. Im Zeitalter von Gewinnmaximierung kein leichtes Brot. Solange bei Garmin der Umsatz nicht einbricht, weil der Mitbewerb ein besseres Navi anbietet und alle Welt mangels Alternativen weiterhin die Garmin-Geräte kauft, wird sich da auch kaum was ändern. Garmin hat mit der Routenplanung am PC ein Alleinstellungsmerkmal, das für den nötigen Absatz sorgt und damit ist der Drang/Zwang zur Weiterentwicklung begrenzt.
  • @Pihlo
    wenn Du so schrecklich neugierig auf die neue Firmware bist, komm uns doch besuchen und guck selbst ;)
    Is hier seit ner Woche zu "bestaunen" :eek:


    Würde ich gerne machen - wenns nicht 316km vom Zürchsee aus wären. on way (berechnet mit MS).
    Kann ich das auch bei TT in CH besichtigen? - und ich will nicht Kritisieren, sondern anmerken....(der Unterschied ist, das auch konkrete Vorschläge beinhaltet)

    Trotzdem bleibt die Frage, warum es keinen Öffentlichen/halböffentlichen Benutzertest gibt....
  • Trotzdem bleibt die Frage, warum es keinen Öffentlichen/halböffentlichen Benutzertest gibt....




    Weil das Gerät dann nie fertig wird. :D

    Mal Spass beiseite: Scheinbar ist die Beta-Version, oder Teile davon (??), bei frisch ausgelieferten Geräten schon installiert. Jedenfalls was ich hier, im Naviboard und anderswo gelesen habe begeistert mich auch als Nicht-Moppedfahrer.

    Ich verwende auch den 2610 ausschliesslich im Auto. Ob überdimensioniert oder nicht, die Freiheit nehm ich mir. :cool: .

    So ist der Zumo 660 mit den JETZIGEN und beabsichtigten Funktionen derzeitiger Favorit das 2610 mal ersetzen zu dürfen.

    Ich jedenfalls bin begeistert dass mal wieder etwas an hochwertigere Geräte gedacht wird.