Neue Funktionen in der Zukunft

Former Member
Former Member
Hallo,

in einer der nächsten Firmware Versionen beim zumo 660 wird es neue Funktionen geben.







Die wichtigsten Neuerungen:
-Kartenansicht mit vollständiger Karte (ohne Navigationstext am oberen Rand, ohne Fahrspurassistent) mit transparenten, individuell belegbaren Datenfeldern in den Ecken
-Kartenansicht mit weiteren, indivuell belegbaren Datenfeldern am rechten Rand
-Neues wählbares Datenfeld: Bearing (Kurs)
-Tracks können auf der Karte nach Bedarf angezeigt werden
-Tracks können mit individuellen Farben hinterlegt werden
-Neuer Menüpunkt "Off-Road Tracks"

Wir können nicht garantieren, dass es tatsächlich genauso in der endgültigen Firmware umgesetzt wird.
  • Scheinbar ist die Beta-Version, oder Teile davon (??), bei frisch ausgelieferten Geräten schon installiert
    Mitnichten. Die Beta haben wohl nur ein paar ausgewählte Händler bekommen. Bei den neuen Funktionen gibt es z.B. auch noch keine dt. Übersetzung.
  • So ein Betatest hat nicht den Sinn und Zweck, laufend neue Funktionen ein zu bauen.
    Üblicherweise gibts Du eine Beta nach einem "Change Freeze" raus - das heist, alle neuigkeiten sind drin, aber ggf. noch nicht 100% funktionierend, Bedienung noch nicht optimal, etc.

    Im Betatest wird von den TN auch verlangt, qualifizierte Berichte zu senden (sonst fliegen die aus dem Beta Programm raus). Sinn dieser Berichte ist es wiederum festzustellen
    - Sind noch funktionale Fehler vorhanden (Wann, wo, wie, was)
    - ist die Funktion als solche die die geplant war? (z.B. Zoomt der Autozoom im richtigem verhältniss zur Geschwindigkeit)
    - Ist die Bedienung der Funktion ergonomisch für die Mehrheit der Nutzer (stichwort Menütiefe)
    - Entspricht die Funktion der Erwartungshaltung des Nutzers (Stichwort Saisonale Sperren oder Kürzeste Zeit)
    - Gibt es ggf. gegenseitige Beeinflussungen von neuen/alten Funktionen?

    Aus den Rückläufen ergibt sich dann (bei genügender Anzahl - üblich 100..250 / Funktion) für die einzelnen Abteilungen ggf. noch ein Handlungsbedarf:
    - Funktion, Bedienung und Beschreibung OK --> in Produktion
    - Erwartungshaltung nicht erfüllt --> Beschreibung und/oder Funktion anpassen
    - Bedienung mangelhaft --> Bedienung optimieren
    - Funktion mangelhaft --> fürchterlich ärgern, alle anderen Punkte vergessen und zurück auf start

    Und es ist enorm was Leute ausserhalb anderes Denken als innerhalb - ich musste letztens nach Genf um eine 2 Wochen diskussion zu beenden die letztendlich auf falschen Annahmen beruhte....

    Deswegen - ein Kontrolierter Betatest mit einer definierten Zeilgruppe - macht Sinn.
  • Mitnichten. Die Beta haben wohl nur ein paar ausgewählte Händler bekommen. Bei den neuen Funktionen gibt es z.B. auch noch keine dt. Übersetzung.


    Welche ist dann die 3.60 ?

    Die war bei einem User mit einem Neugerät schon installiert.
  • Deswegen - ein Kontrolierter Betatest mit einer definierten Zeilgruppe - macht Sinn.
    Vor einem Jahr *gab* es einen umfassenden öffentlichen Beta-Test beim Oregon und das hat den Oregon funktional enorm nach vorne gebracht (ich besitzte neben dem zumo auch einen Oregon). Nur sind die Oregon-Entwicklung und die des zumo offensichtlich voneinander grundverschieden und wenn der zuständige Manager so einem Betatest nicht zustimmt (evtl. auch wg. begrenzter Ressourcen), dann können wir uns wünschen soviel wir wollen, wir werden's nicht bekommen. Abgesehen davon ist der augenblickliche Stand eine *Pre*-Beta, d.h. für einen öffentlichen Test schon mal gar nicht geeignet. Vielleicht geschieht aber doch noch ein Wunder. Würde ja schon reichen, die Beta einem begrenzten Anwenderkreis unter NDA weiterzugeben.

    Ich erinnere mich, daß Garmin vor vielen Jahren als afaik erster Hersteller elektronischer Geräte die Möglichkeit eines FW-Updates durch die Anwender eingeführt hat. Das fand ich außerordentlich fortschrittlich. Die Automotive-Abteilung bei Garmin USA scheint mir da nicht ganz so innovativ.

    @smithy: bei *welchem* User? Touratech ist ein Händler! Daß die neue FW bei einem normal ausgelieferten Gerät installiert war, halte ich für ausgeschlossen. Außer der Händler hat die von sich aus installiert, damit der Kunde zufrieden ist.
  • @smithy: bei *welchem* User? Touratech ist ein Händler!


    Es geht nicht um Touratech, es geht (z.B.) um "BikeTux"

    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=42077&highlight=Smithy1

    Leider wurde der Thread abgetrennt, im ersten BEitrag siehst Du aber im Zitat was ich meine.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    kann man denn schon was sagen, wann das Update kommt???
  • @Pihlo

    wenn Du so schrecklich neugierig auf die neue Firmware bist, komm uns doch besuchen und guck selbst ;)
    Is hier seit ner Woche zu "bestaunen" :eek:


    Hallo TT-München,
    ich bin zwar nicht Philo, bin aber auch neugierig und München ist mir zu weit.
    Hast Du die neue Firmware bzgl. folgender Punkte schon gecheckt?

    • langsamer Aufbau der Karte
    • eingestellte Fahrzeugtypen werden vergessen
    • Fahrspurassitent wird in geplanter Route nicht berücksichtigt
    • Bluetooth statt USB
    • Akkuladezustand während der Ladung
    • Umschaltung der Tastaturdarstellung direkt auf der Tastaturseite
    • Luftlinien option einstellbar (Kurs / Peilung)
    • Ortsnamenangaben bei kleineren Maßstäben
    • Anzeige von POIs in der Karte
    • Frage beim importieren von gleichnamigen Routen
    • Keine Routen-Neuberechnung beim Import von SD-Karte
    • Option "schöne Route" in Routingoptionen


    Wäre nett wenn Du zu einigen Punkten bereits Feedback geben könntest.
    Vielen Dank im Voraus,
    Mike

    PS: Die Reihenfolge der Punkte ist rein willkürlich und sagt nichts über eine Priorität aus.
  • Und ich ergänze die Liste noch der Einfachheit halber um "alles was wir uns hier an OPTIONEN wünschen....
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ich quetsch meine erfahrung mal zwischen deine liste wenn es genehm ist.

    • langsamer Aufbau der Karte

      nicht langsamer als in der 3.50 aber nicht merklich flotter

    • eingestellte Fahrzeugtypen werden vergessen

      nicht auf dem demomodel.

    • Fahrspurassitent wird in geplanter Route nicht berücksichtigt

      spurassistent ist ja nur eine bildanzeige sofern verfuegbar. kam immer.

    • Bluetooth statt USB

      negativ. BT nur zu tel oder headset, nicht zu PC

    • Akkuladezustand während der Ladung

      oeh ... hab ich nicht aufgepasst, ich glaube aber nein.

    • Umschaltung der Tastaturdarstellung direkt auf der Tastaturseite

      nein, weiter in den grundeinstellungen, auf einer eingabeseite nur zwischen QWERTZ und Sonderzeichen waehlbar.

    • Luftlinien option einstellbar (Kurs / Peilung)

      im luftlinienrouting ist in der kompassrose ein grosser roter pfeil, der die Grad Peilung mittig anzeigt.

    • Ortsnamenangaben bei kleineren Maßstäben

      im test wurde ab 2 km sehr viel detail (ortsnamen der umgebung) angezeigt. aber weiter keine bei 800m - 1.2 km.

    • Anzeige von POIs in der Karte

      ?? bei masstab 50m werden POI angezeigt. Custom POI (Waypoints) bis ultimo.
      ab masstab 5 km wird es dann auch wieder reichlich langsam, denn zuerst sieht
      man alle ortsnamen uebereinander bis sich das feld lichtet es die kleineren ausgeblendet
      werden.


    • Frage beim importieren von gleichnamigen Routen

      eine neue gleichnamige tour heisst dann <tourname>1 statt <tourname>

    • Keine Routen-Neuberechnung beim Import von SD-Karte

      habsch nicht probiert.

    • Option "schöne Route" in Routingoptionen

      noe. schoen ist auch sehr dehnbar... was fuer mich schoen ist, treibt anderen
      vermutlich die traenen in die augen. planung am pc mit google earth und mapsource
      regelt.




    Mediaplayer Icon, sofern auf der SD Karte MP3 gefunden werden, wird das Icon angezeigt
    und nicht erst, wenn man den Player einmal aufgerufen hat.

    Fahrzeugsymbol ist nun eine Art "Showroom" mit einem kleinen Spot wo sich die Symbole
    praesentieren. Voellig unwichtig eigentlich .. ich verwende nur den blauen Pfeil der so
    eingestellt ist, das die Spitze meine Position markiert und nicht die Mitte des Pfeils.

    Hoehenprofil von Tracks die laenger sind als 300km scheinen nicht verarbeitet zu
    werden, der zumo schmiert sang- und klanglos ab. Zuerst dachte ich, es sei wegen der
    Hoehe .. aber es muss die Laenge sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ich quetsch meine erfahrung mal zwischen deine liste wenn es genehm ist.

    • langsamer Aufbau der Karte

      nicht langsamer als in der 3.50 aber nicht merklich flotter

    • eingestellte Fahrzeugtypen werden vergessen

      nicht auf dem demomodel.

    • Fahrspurassitent wird in geplanter Route nicht berücksichtigt

      spurassistent ist ja nur eine bildanzeige sofern verfuegbar. kam immer.

    • Bluetooth statt USB

      negativ. BT nur zu tel oder headset, nicht zu PC

    • Akkuladezustand während der Ladung

      oeh ... hab ich nicht aufgepasst, ich glaube aber nein.

    • Umschaltung der Tastaturdarstellung direkt auf der Tastaturseite

      nein, weiter in den grundeinstellungen, auf einer eingabeseite nur zwischen QWERTZ und Sonderzeichen waehlbar.

    • Luftlinien option einstellbar (Kurs / Peilung)

      im luftlinienrouting ist in der kompassrose ein grosser roter pfeil, der die Grad Peilung mittig anzeigt.

    • Ortsnamenangaben bei kleineren Maßstäben

      im test wurde ab 2 km sehr viel detail (ortsnamen der umgebung) angezeigt. aber weiter keine bei 800m - 1.2 km.

    • Anzeige von POIs in der Karte

      ?? bei masstab 50m werden POI angezeigt. Custom POI (Waypoints) bis ultimo.
      ab masstab 5 km wird es dann auch wieder reichlich langsam, denn zuerst sieht
      man alle ortsnamen uebereinander bis sich das feld lichtet es die kleineren ausgeblendet
      werden.


    • Frage beim importieren von gleichnamigen Routen

      eine neue gleichnamige tour heisst dann <tourname>1 statt <tourname>

    • Keine Routen-Neuberechnung beim Import von SD-Karte

      habsch nicht probiert.

    • Option "schöne Route" in Routingoptionen

      noe. schoen ist auch sehr dehnbar... was fuer mich schoen ist, treibt anderen
      vermutlich die traenen in die augen. planung am pc mit google earth und mapsource
      regelt.




    Mediaplayer Icon, sofern auf der SD Karte MP3 gefunden werden, wird das Icon angezeigt
    und nicht erst, wenn man den Player einmal aufgerufen hat.

    Fahrzeugsymbol ist nun eine Art "Showroom" mit einem kleinen Spot wo sich die Symbole
    praesentieren. Voellig unwichtig eigentlich .. ich verwende nur den blauen Pfeil der so
    eingestellt ist, das die Spitze meine Position markiert und nicht die Mitte des Pfeils.

    Hoehenprofil von Tracks die laenger sind als 300km scheinen nicht verarbeitet zu
    werden, der zumo schmiert sang- und klanglos ab. Zuerst dachte ich, es sei wegen der
    Hoehe .. aber es muss die Laenge sein.


    Mal ein ganz großes LOB an dich, dass du dir die Mühe gemacht hast und uns hier nicht im Ungewissen lässt!!!
    Weiter so...