TMC Pro schlechter Empfang / fast ohne nutzen

Hallo,
ich hatte mir vor ca. 5 Monaten die TMC Pro Antenne von Garmin gekauft.

Seit dem hat sie mir nicht einen Stau auf meiner Route angezeigt. Ich hatte zwar schon Staumeldungen, angeblich auf meiner Route, so war es aber nicht. Neuerdings(FW 3.8) zeigt mir das Zumo in der oberen Zeile poor reception for 6....7....8 min an. Hab die Antenne an die Scheibe gepappt auf feier Strcke in HH auf der Autobahn. Irgendwann kommt dann auch der Empfang, aber wie schon erwähnt der Nutzen ist gleich Null. Dabei habe ich extra TMC Pro gekauft weil dort mehr Meldungen eingehen sollen.Habe das Abo angewählt und automatische Suche.

Habt Ihr das auch? Was mache ich falsch?
  • Isolierst du den ab und steckst ihn einfach unter den Autoantennenstecker?
    Nein, auf keinen Fall! Dann hast du Probleme mit dem Radio. Dafür gibt es Antennenweichen, die das Signal von einem Eingang auf zwei Ausgänge verteilen. Die Splitter gibt es mit und ohne Verstärker mit den entsprechenden Adaptern für das Radio und das Nüvi. Thema und weiterführende Links sollten im Forum noch zu finden sein. Einfach einmal nach "Antenne" suchen.

    Oder hier: http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p145_tmc-y-adapter-mit-verstaerker-klinke-2-5mm.html
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Leider habe ich das Gefühl man wird hier ausgebremst. Von den Admins die dar Thema sehr schnell schließen und einigen Usern die alles leugnen, oder den Fehler schnell beim unfähigen Nutzern finden.

    Schau dich doch mal im Forum zum Thema TMC um. Da sind wir nicht die Einzigen ;-((

    Beispiel HIER
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    TMC und TMCpro benötigen ein relativ starkes Signal für einen stabilen Empfang. In meiner Gegend hatte ich mit meinen bisherigen GPS Geräten (nicht Garmin!) immer grosse Probleme, auf der Strecke ins Geschäft Empfang auf maximal 10% der Strecke.
    Der Einbau einer Y-Weiche mit Verstärker hat diese Probleme gelöst, jetzt habe ich auf 95% der Strecke Empfang.

    Meine Garmin Modelle 220 und 1490 betreibe ich nur mit dem TMC-25 ohne Y-Weiche oder Wurfantenne. Der Empfang ist nicht perfekt aber ausreichend, ungefähr auf 80% der Referenzstrecke habe ich Empfang.

    TMC wird über die öffentlich-rechtlichen und die meisten privaten Sender ausgestrahlt, TMCpro nur von privaten Sendern die diesen Service kostenpflichtig beziehen. Auf meinem Arbeitsweg gibt es leider nur wenige Sender und dabei sind kaum Sender die TMCpro ausstrahlen, deshalb entstehen auch immer wieder Empfangspausen, wenn die Garmins zuerst versuchen einen TMCpro Sender zu finden.
  • Ich weiß nicht ob ein SACHLICHER Hinweis hilft:

    Bei meinem 3790 funktioniert TMCPro. Sogar ohne die Antenne eingesteckt zu haben. Es reicht das Kabelteil wo die Antenne reingehört auf die Frontablage zu legen.
    (Siehe Thread im 3790 Teil).

    Mein Toyota Avensis hat auch getönte und leicht bedampfte Scheiben (gibt es irgendeine Norm; vorne weniger als hinten). Allerdings hat er in der Scheibe vorne eine Ausspaarung für Sat und TMC.

    Ich denke das Problem liegt an den Geräten (Firmware, wasweisich) und /oder im Empfangsgebiet (braucht ja sauberen UKW Empfang) .

    Oder an den Antennenverstärkern im Kabel. ?? (Das eckige Teil das auf der Frontablage liegt und (bei mir) auch ohne Antenne funktioniert )

    Wem es wichtig ist der sucht mal nach "naviFIT". Meinem 3790 lag ein Heftchen bei über Einbaulösungen, u.a. kann das "Comfort Upgrade" (ab 54,90 Euro) die TMC Antenne an die Autoantenne anschliessen.

    Ich habe mal meinen Händler gefragt, der hat gemeint das stimmt, bei mir wär das eh alles schon drin. Man könnte von der Bordverkabelung ein Kabel rausziehen, mit Bananenstecker versehen und schon hat man die Antenne an der Radioantenne.

    Ohne den Einbau jetzt vornehmen zu lassen (ich brauch´s nicht, beim anderen liegts vielleicht doch am Navi, ) könnte man das doch beim freundlichen Händler mal testen lassen. Das RAdio ist schnell rausgenommen und ein Stück Kabelchen mit Bananenstecker hat "man" doch auch.

    Edit: Link NaviFit
    http://www.autonet.de/unternehmen/Comfort-Upgrade_custom_114.html
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei der 3.50 Version
    War das TMC Icon bei mir immer Rot oder Grün und hatte eigentlich keine Aussetzer das heisst das Icon war beim ersten empfang der Verkehrsmeldung immer zu sehen aber dir die Zeitangaben wahren falsch sie stand immer auf 1 Min.

    Bei der Version 3.80

    Ist die Zeitangabe immer so zwischen 1-7 Min. aber es passiert öfters das das Icon für 10 bis 20Min. grau wirt also keine Verkehrsmeldungen mehr Empfangen werden?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Brandimotori
    setze dich mal in deinen Garten (Wetter passt ja) gib dem Navi eine Fremdspeisung und leg die TMC Antenne aus. Sollten jetzt Meldungen reinkommen? TMC pro hat zwar eine andere Technik als TMC Hartz4 aber vom Grunde her...
    Sollte das klappen werden die Signale doch von deiner Dose (Auto) gemindert und dann hänge dich doch via Antennensplitter an die Bordantenne und das Signal müsste allemale reichen.
    Weiterhin schöne Stauumfahrungen... ;-)
  • das das Icon für 10 bis 20Min. grau wirt also keine Verkehrsmeldungen mehr Empfangen werden?


    Ein "kurzfristiges" grau kenne ich auch. Ist das denn nicht "normal"? Das heisst ja nicht dass kein Empfang besteht, es heisst doch (nur) dass nichts gesendet wurde.

    Auch andere "Lieferanten" (Unwetterzentrale, Wetterdaten, EPG am FErnseher, wasweisich) aktualisieren in einem bestimmten Intervall. Unwetterzentrale z.B. alle 5 Minuten.
  • Man könnte von der Bordverkabelung ein Kabel rausziehen, mit Bananenstecker versehen und schon hat man die Antenne an der Radioantenne.
    Du solltest dringend den Händler wechseln. Der Bursche hat von HF keine Ahnung. :D
    Ein auf diese Weise hergestellter "Anschluss" bringt unweigerlich Störungen in das gesamte FM-System, mit der Folge, dass dann das Radio auch noch Empfangsschwächen hat. Ein Empfangssystem, egal ob nun Satellit oder FM, im Auto betreiben zu wollen, stellt schon gewisse Ansprüche an die zu verwendende Technik. Da die Karosserie einen faradayschen Käfig bildet, haben nicht nur Blitze ein Problem in das Fahrzeug zu gelangen, Radiowellen natürlich auch. Wenn dann auch noch die Scheiben zusätzlich aus klimatischen Gründen metallbedampft sind, wird man nur mit einer vernünftigen Antenne etwas erreichen.

    Bei der ganzen Angelegenheit darf auch nicht vergessen werden, dass im Unterschied zu freeTMC das TMCpro als gebührenpflichtiger Dienst nur über private Rundfunksender und nicht über die ARD-Anstalten gesendet wird. Deren Sender-Abdeckung ist aber bei weitem nicht so gut, wie die der öffentlich rechtlichen Anstalten, so dass Empfangseinbrüche/-Aussetzer bei schlechten Antennenvoraussetzungen leider normal sind.
  • Quatsch: Den Original- Festeinbau, den ich mir nur wegen der 300 Euro KArten-DVD´s von Toyota nicht gegönnt habe, funktioniert ja auch.

    Da wird auch nur an´s vom Werk vorinstallierte angestöpselt.

    Deine Theorie hin- oder her: Ich kenne ihn nun seit 14 Jahren, seit dem macht er funktionierende Einbauten und nun erklärt ihm einer warum das nicht funktionieren kann :D

    TMC-Pro ist übrigens beim 3790 schon "bezahlt" und "inclusive".

    Kennst Du das Anschlusskabel mit Weiche/Empfänger des 3790 (wo besagter Bananenstecker hinkommt) überhaupt?

    Meinst Du die machen was anderes?
    http://www.autonet.de/unternehmen/Comfort-Upgrade_custom_114.html
  • Quatsch: Den Original- Festeinbau,...funktioniert ja auch.
    Der wird auch sicherlich nicht mit einem Bananenstecker vorgenommen worden sein. Vielleicht hast du ja auch "Quatsch" verstanden/geschrieben. :p
    Das ist auch nicht nur Theorie, sondern leider häufige Praxis, dass HF-Verbindungen schlampig ausgeführt werden!

    Kennst Du das Anschlusskabel mit Weiche/Empfänger des 3790 (wo besagter Bananenstecker hinkommt) überhaupt?
    Ja, ich sehe auf der Abbildung aber nur Fakra- und Klinkenstecker, von Banane keine Spur!

    Das hier sind Bananenstecker: