Lautstärke ist nicht ausreichend...

Former Member
Former Member
Hallo,

auf den letzten Moppedtouren musste ich leider fesstellen, dass das Zumo leider sehr leise ist. Ich habe inzwischen 4 verschiedene Kopfhörer durch. Alle zu leise. Die besten waren noch die Pads zum einkletten in den Helm, aber ab 80 kann man nur noch erahnen, dass das Navi was gesagt haben könnte.

Lautstärke Master steht auf 100&, wie auch die Navilautstärke selbst.

Ist es möglich, dass man dem Gerät noch ein paar Dezibel mehr geben kann? Bei 200 muss ich nichts mehr hören (die fahr ich nicht), aber auf ner Landstraße sollte man noch hören was das Gerät sagt, ohne auf das Display schauen zu müssen. Zumal ich das Navi im Wechsel auf mehreren Moppeds nutze und es auch mal im Tankrucksack verstauen muss (kein Bild).

Danke an die Garmin-Techniker... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe mir einen Kopfhörerverstärker „CMOY „ bestellt.
    Werde ihn zwischen Zümo und Autocomanlage schalten.

    Schade das ein Gerät für 600 € nicht praxistauglich ist.
    Auch nicht nach 18 Monaten mit vielen „Testfahrern „:o:o:


    Nach fast 12.000 km mit dem ZUMO muss ich sagen, ich finde das ZUMO ganz in Ordnung. Und nachdem ich mir das Scale Rider Q4 zugelegt habe, bin ich auch mit der Lautstärke zufrieden. Wenn ich voll aufdrehe geht mir der Helm fliegen :D.

    Gruß Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es ist nur die Frage, warum ich mir teures Zubehör extra kaufen muss, damit ich was höre...?! :confused: :o
    Falsche Verkaufspolitik... :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ;) Es gibt Leute die kaufen sich ein Navi mit einem Ferrari drumherum :D

    Es stimmt natürlich, vielleicht bekommt Garmin das irgendwann hin. Bevor ich mir das Scale Rider Headset gekauft habe, bin ich mit In Ear Ohrhörer von meinem MP3-Player gefahren. Da stimmte die Lautstärke auch, nur das war auf die Dauer doch zu lästig. Ich weiß auch nicht ob es ein günstigeres Headset gibt, dass ausreichend ist. Ich wollte mich einfach nicht mehr ärgern :eek:

    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Anscheinend hat das Zumo 660 nur Probleme mit der
    Leistung aus dem 3,5 mm Klinkenbuchsen Ausgang.

    Im Auto ist er laut genug !!

    Zur "Blauzahnverbindung" kann ich nichts sagen.

    Die Super Pro Avi Sprechanlage fahre ich seit 5 Jahren mit dem
    Garmin Quest und hatte mit der Lautstärkeinstellung 5 (von7)am Quest
    und an meiner Super Pro Avi den Lautstärkesteller in Mittelstellung
    bis Geschwindigkeiten von 200 Km/h keine Probleme.

    Nun habe ich den Zumo auf 100% und die Sprechanlage bis
    zum Anschlag aufgedreht und ab 100 Km/h ist nur noch ein
    genuscheln zu hören.

    Ich könnte mir vorstellen das es in der USA eine schärfere Gesetzesgebung gibt und keiner durch erhöhte Lautstärke zu schaden kommen darf .

    Wird deshalb von Garmin nichts für eine erhöhte Lautstärke getan !?!?

    Es wäre aber sehr Kundenfreundlich wenn Garmin für Leute die
    es brauchen diese Einstellung am Gerät vornehmen würden.
    Mit dem Hinweis auf eigene Gefahr !!

    Mit so einer Lösung könnte ich gut leben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch per BT ist die Verbindung ab 100km/h zu leise... :rolleyes:
    Aber wie bereits merhfach mitgeteilt, wäre sowieso ausschließlich eine Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung sinnvoll...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es tut sich leider nichts.:o:o:

    Habe mir einen Kopfhörerverstärker „CMOY „ bestellt.
    Werde ihn zwischen Zümo und Autocomanlage schalten.

    Schade das ein Gerät für 600 € nicht praxistauglich ist.
    Auch nicht nach 18 Monaten mit vielen „Testfahrern „:o:o:

    Weniger ist mehr .


    -----------------------------------------------------------

    Habe ihn Gestern getestet.
    Einfach Klasse !!!
    Die 35 € für den CMoy haben sich gelohnt:D:
    Die Lautstarke ist auch ausreichend für Fahrten mit Ohrstöpsel
    auf der Autobahn .

    zur Zeit für mich die Beste Lösung:):
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen!
    War jetzt 2000 Km auf Tour, und kann das mit der Lautstärke so nicht bestätigen.
    Mein 660 ist auf einem Touratech Halter befestigt und ich benutze den dort vorhandenen Klinkenstecker.
    Ich habe einen Schuberth C3 mit Helm Dual Lautsprecher / Kopfhörer mit 3,5mm Klinkenanschluss fürs Motorrad passend zu Apple iPhone, iPhone 3G, iPhone 3Gs und iPod von Arcotec für 20 Euro.
    Die Lautstärke ist mehr als ausreichend.
  • Hi,

    die hatte ich im C2 montiert, aufgrund der Akustik vom C2 natürlich ein wenig besser.

    Aber nicht ausreichend, ich bin entäuscht, das sich bis jetzt immer noch nichts getan hat :o

    ciao F800er
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    also ich bin auch der Meinung, das der Zumo 660 für ein " Motorrad-Navi " viel zu leise ist, da man diesen über einer Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr richtig verstehen kann. Habe jetzt zwar nicht den neuesten Flüsterhelm aber ich denke auch ein Nutzer eines Schubert Concept Helmes hat das Recht auch sein Navi richtig zu hören und zu verstehen, da es ja auch im Auto über den internen Lautsprecher bestens funktioniert.

    Was ich noch zur weiteren Info anhängen möchte: Ich nutze den Zumo 660 über eine baehr Ultima Gegensprechanlagem also das teuerste was baehr zu bieten hat, nur leider ist auch über diese ( in der Grundversion ) der Zumo 660 zu leise. Hier bietet aber wie ich gehört habe baehr eine Anpassung der Gegensprechanlage an den Zumo 660 an.
    Dafür muß aber die Gegensprechanlage zu baehr zur Änderung gesand werden.

    Ich habe auch hier schon sehr viel versucht, eben zum einen über einen selbst gebauten Batterie betriebenen Kopfhörerverstärker, was eigentlich sehr gut funktioniert hat, nur war mir das ständige Ein- bzw. Ausschalten sehr lästig, zudem war halt auch die Verstärkung bedingt durch die Akkus nur zeitweilig, obwohl diese bei mir einige Tage gehalten hatten, mußten aber dann doch wieder erst aufgeladen werden, und ich möchte doch kurzfristig Moped fahren, und nicht erst xx Stunden warten bis wenn nötig die Akkus wieder voll sind. Deshalb habe ich mich dann an einer Verstärkerlösung über Bordnetz versucht, was ehrlich gesagt ein Drama war, da ich nun viele viele Stöhrungen auf dem Headset hatte die ich auch nicht mit Filtern oder Drosseln beheben konnte, da diese bereits schon beim " NUR " einschalten der Zündung da waren.

    War also auch nix, deshalb bin ich durch Zufall in einem Forum auf einen richtigen Technik-Freak gestoßen, der eben auch das selbe Problem aber mit einem Zumo 550 hatte ( vor Lautstärke-Anhebung der Voice Datei ). Dieser hatte mir erklährt, das er zwischen den Zumo 550 sich einen Kabeladapter verbaut hat, in dem er eigentlich nur
    ein extra Kabel getrennt hat und dazwischen einen NF-Übertrager in der Größe 1 : 5 oder besser 1 : 10 gehängt hatte. Hierbei wird dann das Ausgangssignal des Zumo angehoben und dieser reicht dann optimal als Eingangssignal für die baehr.

    Dies mußte ich dann doch auch ausprobieren, und bastelte mir diesen Adapter mit 1 : 10 Übertragern dazwischen, seither habe ich keine Probleme mehr mit meinem Zumo 660 in Verbindung mit meiner baehr, und ich kann diesen nun auch gut verstehen.

    Hier habe ich mir dann auch noch einen zweiten Adapter gebaut, den ich für meinen MP3 Player zum Anschluss an den Aux meines Autoradios verwende. Früher hatte ich hier, da die Power des Players einfach fehlte wie ein Hintergrundrauschen, mit dem Adapter kommt aber viel mehr Power rüber und das Rauschen ist komplett weg und die Klänge wie Bass usw. sind viel viel besser. Somit habe ich über meinen kleinen MP3-Player und dem Radio nun einen richtig krassen Sound, und das ganze " o h n e " ständiges " EIN - AUS, und Akku laden, bzw. mist, jetzt sind nun auch noch die Akkus leer " . :p;)
  • @Joeyk,

    schön, kannst du uns bitte sagen wo man das bekommt, bzw. wie man´s baut :confused:

    Danke und schönes WE

    F800er