Lautstärke ist nicht ausreichend...

Former Member
Former Member
Hallo,

auf den letzten Moppedtouren musste ich leider fesstellen, dass das Zumo leider sehr leise ist. Ich habe inzwischen 4 verschiedene Kopfhörer durch. Alle zu leise. Die besten waren noch die Pads zum einkletten in den Helm, aber ab 80 kann man nur noch erahnen, dass das Navi was gesagt haben könnte.

Lautstärke Master steht auf 100&, wie auch die Navilautstärke selbst.

Ist es möglich, dass man dem Gerät noch ein paar Dezibel mehr geben kann? Bei 200 muss ich nichts mehr hören (die fahr ich nicht), aber auf ner Landstraße sollte man noch hören was das Gerät sagt, ohne auf das Display schauen zu müssen. Zumal ich das Navi im Wechsel auf mehreren Moppeds nutze und es auch mal im Tankrucksack verstauen muss (kein Bild).

Danke an die Garmin-Techniker... ;)
  • Hallo,

    laut meiner Meinung ist es am einfachsten, wenn man sich eine 3,5mm Stereo Klinkenverlängerung ( reicht ja auch eine kurzes Stück ) besorgt. Das Kabel wird dann einfach in der Mitte gurchgeschnitten. Nun hat man in diesem Kabel 3 Leitungen

    Klinkensteckerbelegung :

    Spitze: linker Kanal
    Mitte : rechter Kanal
    Hinten : Masse

    Nun werden 2 Stück NF-Übertrager ( Conrad / Reichelt ) benötigt die eine Übertragung von 1 : 5 oder 1 : 10 haben sollten ( 1 : 1 bringt nichts je höher der 1 : xx Wert ist um so besser ). Jetzt wird der linke Kanal über einen Übertrager geschleift und der rechte Kanal über den zweiten Übertrager. Somit sind die beiden Audio + Leitungen bereits verbaut, und man hat nur noch das Massekabel, welches nun vom Stecker aus zu einem der Übertrager geleitet wird und auch wieder über den Übertrager geschleift wird. Der zweite Übertrager muß aber auch an die Masse angeschlossen werden, hier einfach eine Brücke vom einen Übertrager ( Masse ) zum anderen Übertrager ( Masse ) herstellen und auf der hinteren Seite der Übertrager wieder zurückverbinden zum Massekabel der Klinkenkupplung. Das ganze dann schön z. B. in selbstverschweisendes Isolierband gut straff umwickeln. FERTIG.

    Eins noch, die Übertrager müssen so in die Leitung gesetzt werden, das sich der niedrigere Ohm Wert auf der Seite des Steckers befindet, und der höhere Ohm Wert auf der Seite der Klinkenkupplung, sonst gibt es keine Verstärkung.

    Also bei mir funktioniert das ganze Dank des tollen Tipps wirklich prima, gebe aber für meine Anleitung keine Gewähr und übernehme auch keine Haftung für evtl. endstehende Schäden. Deshalb ist auch der Nachbau auf eigene Gefahr !!!!!!!!!!!!!!!! :p

    Zu kaufen gibt es dies zwar als galvanische Trennung zur Veremidung von Masseschleifen, aber nur in der Version 1 : 1 welche aber keine Pegelanpassung hevorrufen, deshalb muß eben selbst gebaut werden, was auch mit einwenig Löterfahrung und einem einfacheren Messgerät um die richtige Leitung zu suchen und die Ohm Werte zu bestimmen gut zu schaffen ist.

    PS.: Das ganze habe ich natührlich in Verbindung mit einer baehr Gegensprechanlage verbaut, ob es mit nur einem Headset auch funktioniert weiß ich nicht, denke aber das hier doch die Lösung mit einem Kopfhörerverstärker die bessere Wahl ist.
  • Hallo JoeyK,

    erstmal vielen Dank für die Info, da ich keine Baehr-Anlage habe, werd ich´s erst mal lassen.

    Finde es sehr schade das bei einem premium-Navi zu Hilfsmitteln gegriffen werden muß.

    PS: Firmware 4.0 hat nix daran geändert.

    Ciao F800er
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hier mal was positives zur Lautstärke:D
    wir haben uns 2 neue Helme Nolan Xlite mit dem Ncom System zugelegt und ich muss sagen, die Lautstärke ist super, ich muss sogar noch runter regeln.
    FW 4 ist drauf und ist ein neues Austauschgerät
  • hier mal was positives zur Lautstärke:D
    wir haben uns 2 neue Helme Nolan Xlite mit dem Ncom System zugelegt und ich muss sagen, die Lautstärke ist super, ich muss sogar noch runter regeln.
    FW 4 ist drauf und ist ein neues Austauschgerät

    Da hättest du mal besser zuerst ab Beitrag #1 das Themas gelesen.
    Hier ging es ursprünglich um die Lautstärke, wenn man ein Headset mittels Kabel mit dem Zumo verbindet. Da ist die Lautstärke definitiv immer noch zu leise.
    Bei Verwendung diverser Bluetooth Headsets bzw. aktiven Kommunikationsanlagen ist es kein Wunder, wenn die Lautstärke mehr als ausreichend ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    den hatte ich auch gelesen.....
    ich habe das auch per Kabel probiert, gut da ist es etwas leiser, aber da ich vorher den Scala Rider hatte, der verdammt leise war hatte ich gedacht ich poste mal die Erfahrung mit einem anderen System.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,ich habe mir auch normale Lautsprecher in den Helm eingebaut bei Schuberth kein Problem.Lautstärke ist auch nicht berauschend aber es gibt einen kleinen Verstärker denn man zwischen den Ausgang des zumos macht und das Teil ist genial (auch nicht teuer).Lautstärke kann dann auf 50% gestellt werden .Einfach mal Soundbooster in die Suchmachine eingeben.
  • Schade garmin,

    das Ihr bis heute nicht aus dem Quark gekommen seit und einfach mal die Lautstärke am gerät erhöhen könnt, bin schwer entäuscht! :o

    Habe mir jetzt auch einen CMOY bestellt, nicht das ich sonst in der neuen Saison wieder nur Genuschel verstehe :eek:

    Dürfte in 10 Tagen da sein:D, also auf jeden Fall schneller als die Reaktion seitens Garmin :eek:

    Wobei dann immer noch die geschwindikeitsabhängige Lautstärke wäre, na jetzt kommt doch mal in die Pötte, haben auch viel Geld bezahlt!

    F800er
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe es zwar auch schon im Nachbarforum veröffentlicht, aber weil das Thema "geringe Lautstärke bei kabelgebundenem Headset" auch hier intensiv diskutiert wird, wollte ich auch den interessierten Garmin-Forum-Leser meine ersten Erfahrungen mitteilen:
    Nachdem ich meine ersten Testfahrten mit dem Zumo absolviert habe, kann ich folgendes berichten:
    Ich verwende in meinem Schuberth S 1 das "Albrecht Alan Headset SHS 300 Stereo" von HeinGericke und habe es mit einem etwas stärkeres Spiralkabel über den 3,5 mm Klinkenstecker mit meinem Zumo 660 (im Januar 2011 gekauft) verbunden. Lautstärke Master 90%, Navigation 100 %. Ich konnte bei 185 km/h auf der Autobahn noch relativ deutlich und verständlich die Ansagen des Navis hören. An der Ampel waren die Naviansagen (mit den gleichen Lautstärkeeinstellungen) laut, aber durchaus nicht unangenehm.
    Ich habe aufgrund der negativen Lautstärken-Schilderungen in den Foren Schlimmes befürchtet, bin aber aufgrund meiner positiven Erfahrungen "lautstärketechnsich" angenehm überrascht und überaus zufrieden.
    Ich verwende FW 4.1.
    Kann es sein, dass die neueren Geräte nicht mehr die hier oft geschilderten Probleme mit der geringen Lautstärke haben (bei gleicher FW)?
    Gruß
    Karsten
    P.S.: Zur Vervollständigung: ich fahre eine Honda Sevenfifty.
  • Hallo garmin,

    schön das ihr mit Firmware 4.20

    • Increased Bluetooth volume when connected over A2DP.

    einführt :)

    Aber was ist wenn ich gar kein BT-Headset habe, sondern mein Headset per Kabel angeschlossen ist?

    Ich will auch haben :D was lauteres auf die Ohren (mit dem CMOY ist jetzt viel besser, aber da skann es nicht sein!).

    Gruß

    F800er
  • Hallo,

    Lautstärke bei meinem Zumo 220 ist auch bei BT nicht ausreichend. Ich verwende Scala Rider G4 und will kein anderes BT oder Kabel, da ich die geniale Intercom Funktion nutze.

    Seit dem Update höre ich nur an der Ampel was. Helm Schubert C3, also schon sehr leise.
    Dennoch verstehe ich nix.

    Die alte Software war viel lauter. Nur zurück kann ich nicht mehr.

    Seeeeehhhhrrr ärgerlich. Zumal das Problem ja wohl ein dauerhaftes ist und sich nichts bessert.

    Support gibt mir auch keine Antwort.

    Lautstärke abhängig von Umgebungslautstärke kann Scala Rider. Hilft aber nix, da die Grundlautstärke viel zu gering.