USB Stecker Wetterfest?

Former Member
Former Member
Hallo,

Hab mir das Zumo 220 zugelegt.

Nachdem ich das Ladekabel am Motorrad verbaut habe stellt sich mir die Frage was ich mit dem offenen Usb-Stecker abfangen soll wenn ich mal nicht mit Navi fahre.
Wenn ich da in einen Regen komme gibts es sicher einen Kurzschluß!

Hab derzeit ein kleines Plastiksackerl über dem Ladestecker gegeben damit nichts passiert, was habt ihr da für eine Lösung??
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da hier einige Unklarheiten vorliegen beschreibe ich mein Problem am Besten nochmal:

    Am Motorrad wird als Spannungsversorgung des Zumo220 ein USB-Stecker verwendet.
    In diesem Fall werden dort warscheinlich nur die + und - Pins belegt sein - das soll heißen hat eigentlich nichts mit USB-Funktionnalität zu tun - reine Spannungsversorgung.

    Jetzt kommts bei mir sehr häufig vor das ich ohne Navi und ohne Halterung fahre, weil ich ja meine Hausstrecken eh auswendig fahren kann :D
    In diesem Fall hängt dieser "Spannungsversorgungsstecker" offen am Motorrad herum - wenn da dann Wasser bei regen hinein kommt gibts sicher einen Kurzschluß!


    Wie habt ihr das Problem gelöst - ich hab derzeit ein Plastik-Sackerl drüber, was natürlich optisch nicht optimal ausschaut:rolleyes:
  • In diesem Fall werden dort warscheinlich nur die + und - Pins belegt sein - das soll heißen hat eigentlich nichts mit USB-Funktionnalität zu tun - reine Spannungsversorgung.

    Vermutlich wird auch der ID Pin (5ter Pin) des Mini-USB-Ministeckers verwendet, damit der Zumo 220 beim Anschluß der Stromversorgung direkt im Betriebsmodus und nicht im USB-Modus startet.

    Als "Regenkappe" könnte ich mir eine kleine Gummi Kabeltülle vorstellen, die genau über den USB-Stecker passt. An einem Ende muss die Kabeltülle z.B. mit Heißkleber zugeklebt werden. Kannst ja mal bei Conrad nach "Gummitülle" oder "Kabeltülle" suchen und bei den Treffern nachschauen, ob was dabei ist, was dir besser gefällt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Du bist ja ein kleiner Scherzkeks... Wie Schrumpfschaluch funktioniert, weiß ich selber. Aber die Buchse ist das Teil, welches sich bim zumo220 uf der Rückseite des Gerätes befindet. Diese ist bündig mit dem Gehäuse.
    Jetzt sag mir nicht, du schiebst Schrumpfschlauch über das Navi:D:p

    Und wenn du den Stecker des Ladekabels mit Schrumpfschlauch abdichtest (dann ist ja nicht mehr nutzbar), wäre meine Frage, warum du ihn überhaupt am Mopped hast...


    da haben wir wohl aneinander vorbei gedacht. Ich bin davon ausgegangen, Du meinst die Mini-USB-Buchse am Kabelende der Motorradhalterung, wie beim 660er, der keine offene äußere USB-Buchse am Gehäuse hat.
    Für Dein problem wäre wohl der Gummistopfen vom GPSmap 278 die Lösung. Den dicken Stopfen abschneiden und den kleinen in die USB-Buchse stecken.

    Gruß Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich habe an meinem GARMIN-NAVI (kein Zumo) die Stromversorgung von der Batterie mit einen AMP Superseal Steckverbinder/10.07 zweiadrig gelöst.(www.kabelschuhe-shop.de)
    Ist das Navi ab, dann habe ich auf dem male-Stecker eine blinde-female Kupplung,(mit Heißkleber abgedichtet) wasserdicht aufgesteckt.
    Das würde hier bedeuten, dass man ein kleines Kabel mit einem female Supersealstecker und zur anderen Seite einen USB stecker bastelt müsste, der in das Navi gesteckt wird, wenn das Navi benutzt wird.

    An meine Batterie Kabel Versorgung kann ich ggf. auch mein Handy oder andere Geräte wasserdicht anstecken (wenn das Navi nicht angeschlossen ist).
    LG
    schmidt
  • Ich meine ihr macht euch zuviel gedanken. Ich fahre eine BMW 1150GS Adventure mit zunächst Streetpilot analog BMW NaviIII aber mit BMW Kabelbaum für die Zusatzstecker, die habe ich nie abgedichtet noch um weitere Beispiele zu nennen sind die standard 12V Buchsen der Monsterkuh nicht abgedichtet.

    Soll heißen: Ist das Ladekabel ordentlich verbaut, hat es ja eine Schmelzsicherung, dann kann Regen auch dem ungeschützten Stecker nichts anhaben. Auch die Buchse, obgleich ich das 220 nicht kenne dürfte seitens Garmin abgedichtet sein, wenn es als IP7 verkauft wird!
  • Also ich mach beim Putzen (des Motorrads) ab und an einen spritzer WD40 oder elektro 60 oder Ballistol dran. Sind Wasserverdrängende Öle...aber auch nur wegen der Korrosionsvorbeugung, von wegen der Dichtheit hab ich keine Sorge.

    Gruß