Luftlinie zur Tanke?

Former Member
Former Member
Hallo Forum!

Kann es sein, dass der zûmo 660 wenn ich irgendwo in den Alpen stehe und nach einer Tankstelle, Suchen entlang der Route über POIs suche, in der Tabelle die er anzeigt die km-Angaben in Luftlinie sind?

Ich hatte jetzt schon zum Wiederholten Mal, Sprit geht zur Neige, die nächst gelegene Tanke aus der Tabelle in die Route eingefügt, in der POI Tabelle stand die Tankstelle mit einer Entfernung von 4,8 km, dann die Route entlang zur Tanke gefahren und schwups nach etwas mehr als 15 km war ich da! :rolleyes:

Den besten Stunt hatte ich im Kühtai, da sollten es zur nächsten Esso in Seefeld nur knapp 25 km sein. :confused: So quer durch die Bergmassive, dann diretissima per Heli über's Inntal, dann käme das mit den 25 km hin. Glücklicherweise kam eine Automatentanke, noch im Kühtai, die Garmin nicht kannte, nach 12 km! Ich habe es an Hand des Tracks nachgemessen, es waren über 50 km auf der Straße nach Seefeld!

Mache ich was falsch? Wenn nein, wozu brauche ich eine Angabe zur Tanke in Luftlinie, vor allem wenn der Sprit knapp wird. :eek:

Ich hatte auch schon den Fall, ich weiß den Ort wo die Tanke ist, wenn ich dann Tanke per POI suche, mit der Angabe: Suchen in - den Ort eingebe, dann scheine ich die Entfernungsangaben zur Tanke nicht von der aktuellen Position aus zu bekommen, sondern vom Ortzentrum aus, des eingegeben Ortes. Richtig?

Mein Denkfehler? Hat jemand einen Tipp bitte für mich!

Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Hallo Forum!

    Kann es sein, dass der zûmo 660 wenn ich irgendwo in den Alpen stehe und nach einer Tankstelle, Suchen entlang der Route über POIs suche, in der Tabelle die er anzeigt die km-Angaben in Luftlinie sind?

    .....

    Mein Denkfehler? Hat jemand einen Tipp bitte für mich!

    Ewald


    das wird schon so sein. Beim 660er habe ich das noch nicht ausprobiert. Bei meinem Vorgänger (278) war es definitiv so. Er hat die Route erst berechnet, wenn man sich für eine Tankstelle in der Auswahl entschieden hatte. Innerstädtisch oder im Flachland sind dann die Abweichungen marginal. In den Alpen kann die berechnete Anfahrt dann auch schon einmal ein Vielfaches der Luftlinie sein.

    Gruß Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kann es sein, dass der zûmo 660 wenn ich irgendwo in den Alpen stehe und nach einer Tankstelle, Suchen entlang der Route über POIs suche, in der Tabelle die er anzeigt die km-Angaben in Luftlinie sind?

    Das ist definitiv so. Alle Entfernungen zu Tankstellen (oder andern POI) sind Angaben in Luftlinie. Barum zeigen auch die keinen Pfeile in alle Richungen. Das muß man wissen. Erst wenn ich mich für eine Tankstelle entschieden habe, dann wird die Route dahin berechnet. Erst danach erfährt man die wahre Entfernung.
    Ich bin in den Pyrenäen mal darauf reingefallen: Reserve - Kumpel muß auch dringend tanken - Kein Problem, ich hab ja ein Garmin:) - Nächste Tankstelle 2,5km - Und Start - Berechnen kann man ja unterwegs - 3km - 5km - 10km - 15km - Komisch - Verpaßt? - Anhalten - Nach Anzeige noch weitere 15km - Gücklicherweise gibts noch eine andere in 1 km Entfernung - Glück gehabt.:):)

    Also, wenn der Sprit wirklich knapp ist, dann mehrere Alternativen rechnen lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hatte auch schon den Fall, ich weiß den Ort wo die Tanke ist, wenn ich dann Tanke per POI suche, mit der Angabe: Suchen in - den Ort eingebe, dann scheine ich die Entfernungsangaben zur Tanke nicht von der aktuellen Position aus zu bekommen, sondern vom Ortzentrum aus, des eingegeben Ortes. Richtig?


    Richtig, in dem Fall bezieht sich Die Entfernung auf die Ortsmitte.

    Das Gerät zeigt bei allen "Suchen" die Luftlinienentfernung an, kannste auch gut mit Städten ausprobieren. Das soll ja auch nur als Anhaltspunkt
    gelten.
    Um sofort die real zu fahrende Strecke in der nach Entfernung aufsteigend sortierten Liste sehen zu können müsste das Gerät erst zu sämtlichen Punkten (in Deinem Fall Tankstellen) in der Umgebung die Routen berechnen - das würde ewig dauern, bis sich die Liste aufbauen würde :D

    Als kleinen Anhaltspunkt kann man in den meisten Fällen denk ich mal so ~20%-30% auf die Luftlinienentfernung dazurechnen. OK, in den Pyrenäen oder in den Alpen können aber aus 2,5KM Luftlinie auch mal ganz schnell über 15 real zu fahrende Kilometer werden ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist definitiv so. Alle Entfernungen zu Tankstellen (oder andern POI) sind Angaben in Luftlinie. Barum zeigen auch die keinen Pfeile in alle Richungen. Das muß man wissen. Erst wenn ich mich für eine Tankstelle entschieden habe, dann wird die Route dahin berechnet. Erst danach erfährt man die wahre Entfernung.


    Na dann bin ich ja beruhigt, dass ich das wenigstens richtig eingeschätzt habe. :cool:

    Auch wenn ich den Sinn der Funktion: "POI suchen entlang der Route" dann nicht verstehe.

    Warum gibt es eine Funktion die als Ergebnis, als einzige Aussage km-Angaben in einer langen Liste liefert, die dann für einen Moped/Autofahrer, Anwendungs-mäßig betrachtet völlig sinnlos sind, da falsch!

    Oder nützt jemand den zûmo 660 im Hubschrauber? Oder Flugzeug? Und tankt dann normalen Sprit an der Tankstelle? :p Der Tankwartservice bei Shell kriegt sicherlich große Augen, wenn der Airbus A380 in die Tanke rollt, der Pilot raus springt und bittet: "Bitte volltanken und Scheiben sauber machen, ich gehe mal schnell auf's Clo!"

    Statt eine Liste mit zig Tankstellen sofort zu liefern, wäre doch eine Funktion:

    Wie weit ist die nächste Tanke auf der Route weg?

    wesentlich sinnvoller und wenn dann zusätzlich sogar noch Details wie Öffnungszeiten und Telefonnummern gleich mit angezeigt würden. Dann ist das Navi eine echte Hilfe. Dafür nehme ich gerne einige Sekunden Wartezeit in Kauf.

    Dann vielleicht noch ein Knopf: "Nächste Tanke berechnen?" Und er liefert dann als Ergebnis nach einigen Sekunden, die zweit weitest entfernte Tankstelle von der aktuellen Position aus ... :)



    An die Forums-Kollegen: Danke für die prompten Antworten.


    Mein Resümee:
    Je länger ich intensiv mit dem zûmo arbeite um so mehr erhärtet sich mein Eindruck, dass man bei Garmin zum Teil sehr praxisfremd an den Bedürfnissen der Anwender vorbei denkt und arbeitet. Hauptsache, möglichst viel Funktionen drin.

    ... aber vielleicht gibt es ja eine sinnvolle Anwendung für eine Luftlinienliste die sich mir nur nicht erschließt. :confused:

    Und manche Dinge, die ein Standard Anwender aus der Praxis heraus erwartet, gehen halt einfach nicht. Ich hatte z.B. erwartet, dass ein Motorad Navi, wie der 660er, die für Motorrad gesperrten Straßen kennt .... ist aber nicht .... Blöd gelaufen für mich!

    Aber ich bin halt ein naiver Phantast!

    Positiv kann man wenigsten das Forum dazu sehen, da kommt man an die benötigten Infos und man kann und das werde ich dann auch tun, Anregungen an den Hersteller geben. Wie und ob so was dann irgendwie umgesetzt wird, muss man sehen.


    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    aus gut unterrichteten Kreisen habe ich vernommen, dass Garmin eine neue Navigeneration entwickelt, die Euch sogar das Motorradfahren abnimmt

    Gruß
    Asnidi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie weit ist die nächste Tanke auf der Route weg?

    Moin,

    und woher soll das Navi wissen, wie Du zur nächsten Tanke kommen möchtest? Während Du vielleicht auf schnellstem Wege fahren möchtest, möchte ein anderer vielleicht auf kürzestem Wege dorthin, weil er Tankstellen erst sucht, wenn noch höchstens ein halber Liter Sprit drin ist...:D Das liesse sich natürlich noch fortsetzen.

    Das mit der Luftlinie ist schon korrekt und lässt sich meines Erachtens nicht anders regeln.

    Wenn Du es genau haben willst, musst Du halt alles durchrechnen lassen. Beim Auto würde ich das vielleicht machen, beim Motorradfahren machen mir 15 oder 20 KM mehr fahren nix aus. Ist doch schließlich mein Hobby. Und wer immer auf dem letzten Tropfen fährt, dem ist eh nicht zu helfen.:p

    Gruß
    Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Hellseher,

    da hast Du schon recht wenn man es genau wissen will, muss man es rechnen lassen. Genau das meine ich ja.

    Ich rede auch nicht davon ob es 4 oder 4,8 km Entfernung sind. Ich kenne es halt nur von den Bergen her und da ist der Unterschied zwischen Luftlinie und tatsächlicher Fahrstrecke locker mal ein Faktor 2, 3, 4 oder mehr, das bedeutet statt 20 km Luftlinie 60 km Wegstrecke.

    Und bei meinem Vorschlag, dass er gleich den nächsten POI, gerechnet vorschlagen soll, könnte das Navi ja mehrere Alternativen rechnen und man sucht sich halt dann aus, was man will. Ist ja jetzt auch so bei den Routen.

    Mein Problem resultiert auch daher, wenn ich mitten in einer Route bin, dann einen POI als neues Zwischenziel hinzufüge, nach meiner Einschätzung alles sehr aufwändig ist, bis man weiß wie weit die gewählte Tanke tatsächlich weg ist. Und wenn ich jetzt so darüber nachdenke fällt mir gar nicht ein wie ich die Entfernung zu einem Zwischenziel vorhersagen soll .....

    Ich freue mich aber wenn Du oder jemand anders aus dem Forum einen Vorschlag hat wie ich es unkompliziert realisieren kann.

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Problematik kommt durch die benötigten Resourcen bei der Berechnung. Es ist relativ leicht, eine Liste mit Punkten anzubieten und für jeden Punkt die Entfernung (Luftlinie) und die Richtung zu berechnen. Es wäre auch möglich, das mit der Entfernung auf der Straße zu machen, aber für jeden Punkt wäre dann die Berechnung entsprechend lange (wie auch bei der normalen Berechnung einer Route). Die Rechenleistung müsste hier auch während der aktiven Navigation erfolgen...
    Auch beim Berechnen der nächstgelegenen Tankstelle (Entfernung auf der Straße) müsste das Navi permanent im Hintergrund Routen zu etlichen Tankstellen berechnen...
    Also bestimmt machbar aber ich denke auch mit deutlichen Nachteilen...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Alpenvespa,

    ich kann dich voll und ganz verstehen denn mir ist es in den Dolomiten ebenso ergangen Tankuhr auf dem Zumo 660 auf 50KM Reserve eingestellt als die Tankuhr auf dem Display erscheint und mir mitteilt das ich noch für ca. 50KM Benzin im Tank habe, habe ich auf die Tankuhr gedrückt und toll fünf oder mehr Tankstellen wurden angezeigt die erste aus der Liste ausgesucht Entfernung 5Km schön,Puls normal Tankstelle ausgesucht Zumo errechnet die Route Entfernung 46KM,Puls auf 150 und Motorrad nur noch fünfter Gang und max 60 Km/H und der Sprit hat soeben gereicht.
    Ein Blick auf die Konkurrenz reicht aus um festzustellen das es auch anders geht da gibt es nämlich das Bedienfeld Poi`s auf der Route wenn man den betätigt erscheint eine Auswahlliste mit unterschiedlichen Poi`s Tankstellen und so weiter. Suche ich mir eine Tankstelle aus erscheint die genaue Entfernung Telefonnummer und Anbieter (Aral u.s.w).Es muss doch für Garmin möglich sein das wenn ich die Tankuhr auf dem Display betätige mir das Navi ausrechnet welche Tankstelle sich in meiner Nähe befindet mit der richtigen Entfernungsangabe damit ich sofort anhand der Auswahlliste entscheiden kann welche Tankstelle ich anfahren kann sonst bring mir so eine Auswahlliste nichts oder gibt es mittlerweile Fliegende Motorräder in den USA wo von wir in dem Mittelalterliche Europa(wie die Mehrzahl der Amerikaner annimmt) nichts wissen :D:D

    Zum Forum möchte ich noch eines sagen man bekommt hier von einigen sehr gute und hilfreiche Tipps aber einige können mit positiver Kritik anscheinend nicht umgehen wie man bei einigen Antworten auf deinen und anderen Themen schon lesen konnte.
    Kritik ist der erste Weg zur Besserung und dafür gibt es diese Foren und da muss es auch mal erlaubt sein das Produkt und den Hersteller zu kritisieren oder sehen hier einige dieses Forum als Fanclub für den Zumo 660 an.:rolleyes::rolleyes:

    Gruß x4shark
    und für alle immer eine Gute und unfallfreie Fahrt
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Ewald,

    gut, ich geb`s ja zu, daß ich es etwas einfacher habe, weil ich meine Motorradtouren fast ausschließlich mit MS plane. Da baue ich dann so nach ca. 200 KM eine Tankstop ein.
    Wenn man wie ich des öfteren größere Gruppen führt, wird man da ausgesprochen sorgfältig. :D

    Viele Grüße
    Dirk

    P.S. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das technisch umsetzbar ist, denn woher soll das Navi wissen, ob ich auf dem kürzesten, dem schnellsten oder gar über die AB zur Tanke möchte? :confused: