Zumo 220 schafft es nicht eine Route zu berechnen.

Former Member
Former Member
Hallo,

habe kürzlich ein Zumo 220 fürs Moped gekauft. Habe Autobahnen vermeiden, Kehrtwende vermeiden und Verkehrsfunk aktiviert und möchte eine Strecke von Luftlinie 660 km fahren. Das Zumo 220 schafft es nicht die Strecke zu berechnen. Es bleibt bei Berechne 67% stehen. Dann tut sich nichts mehr. Gestern habe ich es nach zwei mal über 20 min warten frustriert abgeschaltet. Heute morgen habe ich es um 9 Uhr nochmal versucht, es steht seit 9.10 Uhr bei 62% und macht nichts mehr. Seit also über drei Stunden!

Für was ist dieses Navigationsgerät gebaut worden? Zum navigieren wohl nicht denn das kann es nicht... in der Schule wäre das Thema verfehlt. :rolleyes: Zum Glück kann ich den Schund zurückgeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @Tourenf.:

    blablabla

    @der Rest der Welt:

    Nochmal: ich halte die Hardware von Garmin zur Zeit für die beste.

    Das Problem sehe ich darin, daß die Software so schlecht/fehlerbehaftet ausgeliefert wird, daß ich das -zumindest für einen Preis von 400 Euro- als mündiger Käufer nicht akzeptieren will. (und komme mir keiner damit, daß ich es hätte vor dem Kauf recherchieren sollen! Das Probleme da sind, war mir vorher klar, damit hab ich mich auch auseinandersetzen wollen! Aber daß die Probleme derart massiv sein würden, konnte ich als Kunde nicht ahnen!)

    Wie gesagt, heutzutage können auch die allerbilligsten Navis von Düsseldorf bis Madrid routen (mit Ausschluß Autobahn) ohne bei der Routenberechnung abzuschmieren. Und die haben auch keine 4GB Arbeitsspeicher und 500GB Festplatte, wie Tourenfahrer so schön schreibt. Die kochen nämlich auch nur mit Wasser. Aber bei denen funktioniert es und bei Garmin nicht!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ach ja, nochwas:

    Das Thema Routenplanung. Bei anderen funktioniert die Routenplanung am Gerät ähnlich komfortabel wie am Z220. Also problemlos und halbwegs komfortabel.

    Aber bei denen schmiert das Navi nicht einfach ab und schaltet sich selbst aus, wenn die Anzahl der Zwischenziele größer als 10 ist. Die rechnen auch mit 46 Zwischenzielen (Tomtom) bzw. 372 (oder so) Zwischenzielen (iGo8) brav weiter.

    Und immer nur auf Software-Updates zu warten, die die vielen Probleme beheben oder vielleicht auch nicht, ist doch irgendwie peinlich für Garmin. Und definitiv nicht mehr zeitgemäß.

    Da reißt es auch der Garmin-Support nicht mehr raus, der meiner Erfahrung nach wirklich weltklasse ist! (Herzliches Dankeschön für Eure Arbeit nochmal hier an dieser Stelle!)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich mir ein Produkt kaufe was die 50€ Grenze locker überschreitet mache ich eine ausführliche Recherche in diversen Quellen . Du hast den Weg nach dem Kauf her gefunden ,genau so hättest du im Vorfeld genügend Infos bekommen können z.B. Naviuser.de oder Naviboard.de um nur zwei zu nennen das englische Zumo-Forum will ich erst nicht mit aufzählen . Das Kind ist im Brunnen ertrunken und tot. Mach das beste drauss und hole die für dein kommendes Produkt vorher die nötigen Infos . PNAV oder ein Fachforum für TomTom gibt es,da werden alle Fragen sachlich und direkt beantwortet. Du musst nur einfach deine Fragen vor dem Kauf stellen ...

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nochmal:

    Ich hatte vor dem Kauf recherchiert und mir war auch bewußt das das Ding diverse Macken hat.

    Aber daß das Gerät dermaßen heftige Macken hat war vorher nicht ersichtlich. Sicher hab ich gesehen daß einige mit ihrem Zumo auf Kriegsfuß stehen. Aber ich hab gedacht daß das unverbesserliche Meckerer sind. Daß die Probleme so extrem sind, und daß auch ich -der sich gern mit techn. Problemen beschäftigt und diese auch meist gelöst kriegt- die Geduld verlieren würde, war echt nicht abzusehen.

    Wie gesagt, für 400 Euro kann ich als Kunde eine perfekte Funktion des Geräts erwarten, alles andere ist in meinen Augen Schönrederei und Augenwischerei.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nochmal:

    Ich hatte vor dem Kauf recherchiert und mir war auch bewußt das das Ding diverse Macken hat.

    Aber daß das Gerät dermaßen heftige Macken hat war vorher nicht ersichtlich. Sicher hab ich gesehen daß einige mit ihrem Zumo auf Kriegsfuß stehen. Aber ich hab gedacht daß das unverbesserliche Meckerer sind. Daß die Probleme so extrem sind, und daß auch ich -der sich gern mit techn. Problemen beschäftigt und diese auch meist gelöst kriegt- die Geduld verlieren würde, war echt nicht abzusehen..


    Um das Thema ab zu schliessend wissend in das Elend gelaufen ,bravo ....

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wissend ins Unglück? Eher nicht.

    Aber ich konnte und wollte nicht glauben daß der Ärger derart heftig werden würde!

    Aber ich seh es positiv: ich habe nicht nur irgendwelche Standpunkte von anderen übernommen, sondern mir "am Objekt" ein eigenes Urteil gebildet. Genau wie mit BMW-Motorrädern, aber das ist eine andere Geschichte...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wieso schaukelt ihr euch eigentlich gegenseitig hoch?

    Der Beitrag heißt: "Zumo 220 schafft es nicht eine Route zu berechnen." und das stimmt ja unter den gegebenen Voraussetzungen auch.

    Dass die einzigen Lösungsmöglichkeiten als "Thema verfehlt" abgekanzelt werden, schreib ich mal dem (verständlichen) Frust des "Noobs" (=„Neuling“, „Anfänger“, „Ahnungsloser“) zu.

    Er macht von seinem Rückgaberecht Gebrauch und damit ist die Sache erledigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wir schaukeln uns nicht hoch!

    Alles entspannt! :D

    Tourenf., wie war's denn im Urlaub? Ich war vor ein paar Jahren in der Ecke, und es war einfach nur suuuuperschön!

    Ich weiß, ist jetzt Off Topic... :D:D
  • Falls das Thema noch interessiert :rolleyes:

    Jetzt, wo Ortsangaben vorliegen, habe ich versucht die Route in MS zu berechnen (Gerät grad nicht zur Hand). Dabei ist mir MS laufend abgestürzt (Code1)

    Am Laptop klappte es und so habe ich die Einstellungen mal verglichen.

    Ergebnis: Es lag an den Vermeidungen. Beim Absturzrechner war "Datum und Uhrzeiot von Sperrungen" angeklickt.

    Tut man das raus lässt sich die Route berechnen.

    Ich weiß dass das nicht unbedingt mit dem 220 zu tun hat. Dass VErmeidungen Probleme verursachen, auch auf dem Gerät, gabs aber schon öfter :rolleyes:

    Vermeiden bei Garmin heisst ja "nach Möglichkeit" vermeiden . Auch im Gerät.
    Eine 660 KM Route ohne Autobahn wird das Gerät halt nicht mögen.
    Umso mehr wird der Tip mit der Routenteilung oder dem Setzen von Wegpunkten (Anhaltspunkt für die Software wohin denn überhaupt) wieder interessannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen

    also bei mir funzt das zumo einwandfrei und warum einige kehrtwenden vermeiden
    anklicken ist mir ein rätsel !!:eek: wo möchte mann denn mit dem möppi fahren? :confused:nur gerade oder soll schon hin und wieder eine kurve dabei sein
    schon mal überlegt das es strecken gibt die nur entweder oder zulassen
    durch den berg über die autobahn oder eben halt über den berg da aber mit den besagten wenden und da weiss halt das beste navi nicht mehr was es machen soll da es ja beides nicht darf.

    lg