Ersatzteile Zumo 550

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe das Zumo jetzt 4 Jahre und so langsam fangen die Gummiteile an sich aufzulösen. Die Schutzkappe für die Kontakte an der Motorradaufnahme ist schon lange ab, aber, dass sich die Bedientasten seitlich auflösen, finde ich schon für ein so teures Gerät sehr mangelhaft. Sie reißen an der Vertiefung Kreisrund ein. Über Kulanz ist da wohl nichts mehr zu machen. Weiß jemand wo man die Ersatzteile dafür bekommt oder muss ich das Gerät entsorgen. Dann wird mein Nächstes bestimmt kein Garmin mehr. Mit freundlichen Grüßen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, Danke Herbert, wenn wir Ewalds Milchmädchenrechnung mal weiterspinnen, siehts so aus: Das Gerät hat vor 3 Jahren 830,- Euro gekostet und ich muss jetzt 150,- Euro nachzahlen, das sind 980,- Euro. Wenn das Gerät wieder nur drei Jahre hält, sind das im Jahr knappe 160,- Euro. Da könnte ich mir alle zwei Jahre für 320,- Euro ein neues Navi holen, habe immer Garantie und immer aktuelle Karten (die mal außen vor bei Garmin). Solche Rechnungen können wir immer weiterführen. Aber eins is ja wohl klar, das Navi ist minderwertige Qualität für zu viel Geld. Solche Mängel dürfen in dieser Preisklasse nicht auftreten. Aber ich kann natürlich auch erstehen, das der Eine oder Andere nen Garmin Stempel auf der Stirn hat. Ansonsten kann ich nur noch dazu sagen, wenn das Austauschgerät nach drei Jahren wieder so aussieht, war das mein letztes Garmin. Gruß Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ach ja mein Gerät hat 1500€ gekostet 2006 und was soll ich sagen es läuft und läuft und läuft ....Offensichlich war die Qualität 2006 noch einen Tick besser .


    Gruss


    Da hast Du aber Glück gehabt.

    Und was würdest Du sagen, wenn Dein ach so teures Gerät nach ca. 3 Jahren wegen eines Pfennigartikels (sagen wir mal, der Einschaltknopf ist es diesmal) für teures Geld repariert werden müßte?

    Dann freust Du Dich bestimmt und zückst freiwillig mindesten 200 Tacken... Oder?

    Gruß
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Glück? Ich nehme deine Antwort mal als Ironie. Für 200 Euro hätte ich das Ding inne Tonne gehauen. Ne, wahrscheinlich nicht, aber hätte ich nicht ausgegeben. Ich habe schon die Finger ausgestreckt nach einem kaputten Gerät und nem Dummy und hätte es selbst repariert. Aber 150,- Euro ist schon oberste Grenze. Mir kommt einfach die Galle hoch, wenn ich daran denke, so teuer und so schlecht. Gruß Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da hast Du aber Glück gehabt.

    Und was würdest Du sagen, wenn Dein ach so teures Gerät nach ca. 3 Jahren wegen eines Pfennigartikels (sagen wir mal, der Einschaltknopf ist es diesmal) für teures Geld repariert werden müßte?

    Dann freust Du Dich bestimmt und zückst freiwillig mindesten 200 Tacken... Oder?

    Gruß
    Herbert


    das siehst du falsch wenn ich für 200€ ein neues 27/28xx als Austauch bekommen würde hätte ich nix dagegen ,selbst für 300€ würde ich nicht nein sagen . Das liegt aber wohl eher daran das ich mit Zumos egal welcher nicht viel anfangen kann . :D

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Tja, der Eine oder Andere schwimmt eben im Geld, dann ist die Entscheidung sehr einfach. Ich finde das Zumo nach wie vor gut, keine Frage. Aber ich musste mir das Geld zusammensparen und dachte, kaufste was Gutes, dann haste erstmal Ruhe. Von wegen. Deshalb ist meine Enttäuschung so groß. Gruß Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Glück? Ich nehme deine Antwort mal als Ironie. Für 200 Euro hätte ich das Ding inne Tonne gehauen. Ne, wahrscheinlich nicht, aber hätte ich nicht ausgegeben. Ich habe schon die Finger ausgestreckt nach einem kaputten Gerät und nem Dummy und hätte es selbst repariert. Aber 150,- Euro ist schon oberste Grenze. Mir kommt einfach die Galle hoch, wenn ich daran denke, so teuer und so schlecht. Gruß Jörg


    Hallo Jörg,

    das mit dem Glück war für unseren Tourenfahrer54 bestimmt, weil sein 27/28xx läuft und läuft....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Tja, der Eine oder Andere schwimmt eben im Geld, dann ist die Entscheidung sehr einfach. Ich finde das Zumo nach wie vor gut, keine Frage. Aber ich musste mir das Geld zusammensparen und dachte, kaufste was Gutes, dann haste erstmal Ruhe. Von wegen. Deshalb ist meine Enttäuschung so groß. Gruß Jörg


    Hallo Jörg,

    ich bin voll und ganz Deiner Ansicht. Auch ich habe mir das Geld zusammenkratzen müssen, deshalb erwarte ich eben dafür auch entsprechenden Gegenwert.
    Also nochmals: von der Funktionalität ist Garmin - speziell für Motorradfahrer - meiner Meinung nach den anderen NAVI-Herstellern weit überlegen; nur, und das haben wir halt am eigenen Leib spüren müssen, scheint die Qualität der Hardware - in unserem Fall wohl des Gummimaterials - nicht dem Preis zu entsprechen. So, und dafür erwarte ich eben bei dem "Mercedes" unter den Naviherstellern entsprechende Kulanz. Ganz einfach, basta.
    Jetzt aber Schluß mit der ewigen Diskussion über "gut" oder "schlecht". Ich wünsche Dir (und mir auch) mit unseren Ersatzgeräten etwas mehr Glück und euch allen

    Allzeit gute Fahrt

    Gruß
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Herbert, auch ich habe mein Ersatzgerät bekommen und auch ein Komplettes. Die Geldausgabe stößt mir zwar immer noch sauer auf, aber nun ja, manchmal ist man eben der Willkür anderer ausgesetzt. Aber wahrscheinlich besser, als dass ich mich selbst ums Abdichtigen gekümmert hätte. Dein Sachbearbeiter hatte wahrscheinlich nen besseren Tag. Jetzt kanns wieder losgehen, ohne Angst vor nem Regenschauer. Euch allen gute Fahrt und ein dichtes Zumo 550. Gruß Jörg