Hallo, ich habe das Zumo jetzt 4 Jahre und so langsam fangen die Gummiteile an sich aufzulösen. Die Schutzkappe für die Kontakte an der Motorradaufnahme ist schon lange ab, aber, dass sich die Bedientasten seitlich auflösen, finde ich schon für ein so teures Gerät sehr mangelhaft. Sie reißen an der Vertiefung Kreisrund ein. Über Kulanz ist da wohl nichts mehr zu machen. Weiß jemand wo man die Ersatzteile dafür bekommt oder muss ich das Gerät entsorgen. Dann wird mein Nächstes bestimmt kein Garmin mehr. Mit freundlichen Grüßen.
Wenn überhaupt nur bei Garmin oder wenn ein Fachhändler das eine oder andere Teil bei defekten Geräten ausgebaut hat . Nach vier Jahren darf ein Gerät auch mal schwächeln ,andere tun das von Anfang an daher ....
Tja, der Meinung bin ich nicht. Natürlich kann immer etwas kaputt gehen, aber, wenn der Einsatz von Billigmaterialien bei einem so teuren Gerät zu einem Totalausfall führen, kann das nicht richtig sein.
auch bei meinem Zumo550 ( gekauft im April 2007) lösen sich die Gummitasten auf. Die +Taste oben links ist gestern abgefallen. Ich habe bei meinem Händler angerufen und der hat mir geraten, das Zumo mit Hinweis auf "Materialfehler" und Kulanz nach Garmin zu schicken. Habe ich gestern gemacht. Bin gespannt, was weiter passiert.
By the way: Auch ich bin der Meinung, daß bei einem so teuren Gerät (habe damals über 800 Euronen gelöhnt) auch nach 4 Jahren keine derartigen Auflösungserscheinungen auftreten sollten.
Hallo, Danke, dass wir da einer Meinung sind. Bei mir siehts genau so aus, nur, dass die Tasten noch nicht abgefallen sind. Dann halt uns mal bitte auf dem Laufenden was Garmin entschieden hat. Bin ja echt gespannt. Bei dem teuren Gerät müssten die ja wohl Kulant reagieren. Ich drücke Dir die Daumen. Bei einer Supportanfrage von mir habe ich nur eine Liste aller Web-Adressen von Garmin bekommen. Da kann man nur Zubehör kaufen, aber keine Ersatzteile. Keine Ahnung war da im Support sitzt. Gruß Jörg
Hallo, der Support hat sich bei mir gemeldet und bietet mir ein Tauschgerät für 132,- Euro an. Ich denke mal, das werde ich machen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Die Karten werden automatisch aufs neue Gerät freigeschaltet. Was soll da noch passieren? :D Gruß Jörg
Hallo Herbert, ne, ich habe ne Anfrage gestellt wegen Ersatzteile oder Reparatur. Tja und dann kam die Antwort, dass reparieren zu aufwendig wäre und ich bekam das Ersatzgerät angeboten. Allerdings muss ich dir da Recht geben. Einfach unverschämt. Mein Gerät ist von Juli 2007. Da darf sowas nicht passieren. Aber was soll man machen, beim nächsten Regenguss läuft das Ding voll und ob man dann für das Geld einen Austausch bekommt....................Ich weis nur eins, das war mein letztes Garmin. Bei dem Preis und dem heutigen Stand der Technik, eine Frechheit. Ich habe auch ein Handy von Garmin, genau so schlecht verarbeitet. Software- und Hardwaremäßig. Mich wunderts, dass die noch nicht pleite sind. Ich dachte immer, die wären top. Und Support? Das sich das noch einer leisten kann Heutzutage. Gruß Jörg
für mich persönlich gibt es eigentlich keine Alternative zu Garmin. Zumindest als Motorradfahrer, was die Funktionalität und die mitgelieferte Software angeht. Ein Kumpel von mir hat das TT Rider. Wenn ich den mit seinem Gerät rumhampeln sehe, wenn der mal die Route verläßt, oder woanders auf der Tour weder einsteigen will. Dann schon Garmin, auch wenn's teuer ist.
Hast ja Recht. Funktionieren tuts gut, aber dann sollte auch die Verarbeitung zum Preis passen. Wenn das passt, bin ich auch gerne bereit etwas mehr zu zahlen, aber doch nicht alle drei Jahre.
ich habe gerade mal beim Support nachgefragt, wo denn mein Gerät bleibt und was es kostet.
Antwort vom Support: Gerät wurde auf Kulanz ausgetauscht. Paket ist unterwegs. Kostet nix.
Das nenne ich Kulanz. Bin mal gespannt heute, wenn ich nachher zu Hause das Paket aufmache, ob es ein neues Gerät ist.