Ersatzteile Zumo 550

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe das Zumo jetzt 4 Jahre und so langsam fangen die Gummiteile an sich aufzulösen. Die Schutzkappe für die Kontakte an der Motorradaufnahme ist schon lange ab, aber, dass sich die Bedientasten seitlich auflösen, finde ich schon für ein so teures Gerät sehr mangelhaft. Sie reißen an der Vertiefung Kreisrund ein. Über Kulanz ist da wohl nichts mehr zu machen. Weiß jemand wo man die Ersatzteile dafür bekommt oder muss ich das Gerät entsorgen. Dann wird mein Nächstes bestimmt kein Garmin mehr. Mit freundlichen Grüßen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Och, das ist ja witzig. Neid :cool: Wie alt ist dein Gerät? OK, schon gut habs nachgelesen. Ist älter als meins. Also, das ist die Krönung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Jörg,

    so jetzt kommt der Gipfel. Bin gestern nach Hause gekommen, und da stand ein komplett neues Zumo550 incl. aller Halterungen, neuer Software (CN Europe NT 2010.10) usw. originalverpackt.
    NUR: da war ein Austauschzettel für ein Nüvi....hastenichgesehen... drin, und die RMA stimmt auch nicht mit meiner überein.
    Absicht? oder Versehen?
    Wie dem auch sei, ich frag nicht weiter nach.

    Da solltest Du mal bei Garmin nachhaken! Wieso der eine zahlt, und der andere nicht!

    Gruß
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo
    Also ich habe genau die selben Probleme ( + Taste ist weg, und die - Taste ist auf den besten Weg dorthin). Mein Zumo ist 3 Jahre alt !
    Bei der Hotline angerufen: Keine Reperatur möglich, aber altes Gerät einschicken, und ich krieg ein Gebrauchtes (Altes?) um 200.- !!! retour

    lg
    frandre

    Hab mir um 250.- ein NEUES TomTom Rider gekauft
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Herbert, herzlichen Glückwunsch. Ich werde auf jeden Fall noch ein paar Zeilen dazu schreiben. Das scheint ja doch eine große Schwachstelle zu sein bei dem Gerät. Wir sind da ja wohl nicht die Einzigen. Da sollten sie die Kulanz etwas großzügiger halten. Bin ja mal gespannt was passiert. Kannste an dem Matierial was erkennen, ob sie was geändert haben oder haste in drei Jahren wieder das gleiche Problem? Gruß Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Jörg,

    das Material scheint dasselbe zu sein. Ist etwas dunkler als vorher, aber das kann auch vorher etwas ausgeblichen gewesen sein. Ich denke mal in 3 Jahren werde ich wieder so schauen :eek:

    Gruß
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Harald, ich habe auch meinen Kostenvoranschlag bekommen. Die Garminer wollen tatsächlich knappe 150,- Euronen von mir haben. Na, wenn das keine Willkür ist. Ich werde das Gebot annehmen und damit wird es wohl mein letztes Garmin sein. Da kaufe ich mir doch lieber alle drei Jahr ein billiges und bin immer aktuell, wobei die Billigen mit Sicherheit auch länger halten. Gruß Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also Leute ich verstehe manches hier nicht.

    Aber vielleicht habe ich auch nicht richtig gelesen.

    Darf ich mal zusammenfassen: Um ein vier Jahre altes Gerät in einem gebrauchsfertigen, neuwertigen oder sogar neuen Zustand zu bringen bietet Garmin eine Austauschpauschale von €132 an?

    Vermutlich kannst Du das Austauschgerät wieder mindestens 4 Jahre nutzen, also kostet es dich pro Jahr € 33.

    Habe ich doch richtig gerechnet?

    Habe ich richtig verstand, dass Du Dich über folgendes ärgerst:
    • Du vermisst die Kratzer auf dem Display und am Gehäuse, an die Du dich so mühsam in 4 Jahren gewöhnt hast, weil Du ein neues Gehäuse bekommst?

    • Du ärgerst Dich, dass Du einen neuen Akku bekommst?

    • Du kannst es nicht fassen, dass der Hersteller nach 4 Jahren noch existent ist, eine Serviceabteilung unterhält und kurzfristig auf Deine Anfragen reagiert?

    • Du findest es unter aller Kanone, dass Du mit dem Austauschgerät, neues Software, neues Zubehör und das wie ich aus anderen Threads rauslese alles original verpackt bekommst?


    Na dann!

    Wirf es weg! Kauf Dir eine Landkarte!

    Damit bist Du dann wirklich besser dran.

    Musst Dich nicht mehr ärgern. Die Karte ist schon veraltet wenn Du sie das erst Mal auspackst und bleibt es bis sie zerfällt und das weißt Du von Beginn an und kannst Dich darauf mental einstellen.

    Ist doch viel besser und preiswerter und erspart Dir so schlechte Erfahrungen mit der garstigen, ach so bösen Geschäftswelt.

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Na, wir sind aber angepisst. Klar kann man alles so drehen wie man will oder so wie mans braucht.
    In meinem Kostenvoranschlag steht drin, es ist ein Tauschgerät ohne Zubehör. Anscheinend hast Du nicht alles gelesen, ist ja auch nicht schlimm.
    Mir gehts darum, dass so ein Gerät in der Preisklasse durch den Einsatz von solchen Materialen nicht für sich spricht. Wahrscheinlich sieht es in drei Jahren genau so aus. Geändert haben die sicher nichts daran.
    Die Gummiteile sind einfach minderwertig und haben in der Preisklasse nichts zu suchen.
    Die Abdeckung für die Kontakte an der Halterung war bereits nach einem Jahr weggegammelt. Wurden porös wie alte Gummibänder.
    Die Abstürze während den Touren, das ich einen Reset machen oder Akku demontieren muss, finde ich auch nicht toll.
    Ich denke mal andere Hersteller können das genauso gut und wahrscheinlich für die Hälfte.
    Ich kann ja verstehen wenn jemand Garmin Fan ist. Ich bin auch nicht nachtragend :)
    Aber ansonsten haste Recht, für den Preis eines Tauschgerätes bekomme ich nichts anderes.
    Aber warum werden nicht alle gleich gehalten?
    Gruß Jörg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also Leute ich verstehe manches hier nicht.

    Darf ich mal zusammenfassen: Um ein vier Jahre altes Gerät in einem gebrauchsfertigen, neuwertigen oder sogar neuen Zustand zu bringen bietet Garmin eine Austauschpauschale von €132 an?

    Vermutlich kannst Du das Austauschgerät wieder mindestens 4 Jahre nutzen, also kostet es dich pro Jahr € 33.

    Habe ich doch richtig gerechnet?

    Ewald


    Hallo Ewald,

    was meinst Du denn, wie lange sollte ein so hochpreisiges Gerät (damals 830,- Euronen) halten?

    3 Jahre?
    Macht 277 Euro pro Jahr!
    Habe ich richtig gerechnet?

    Du scheinst ja im Geld zu schwimmen!!

    Gruß
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Weiss überhaupt nicht warum sich einige aufregen Garantie abgelaufen Gewährleistung auch ,und Garmin bietet für den einen oder anderen zu einem "Spottpreis " ein neues Gerät an ?? Offensicht lich hat sich das System der Marktwirtschaft noch nicht bei allen im Kopf breit gemacht . Selbst wenn das Geerät mal 800 € gekostst hat na und Rest wert nach drei Jahren 140€ ,Punkt und aus . Versuch mal beim Wettbewerb nach drei Jahren ein solches Entgegenkommen zu erreichen .....da wird schon nach zwei Jahren noch nicht mal der günstige Austausch angeboten . Die Pauschalen liegen für die Reparatur bei ca 175€.Und dann bekommst du dein olles Gerät wieder ,das dann unter Umständen nach einem hlaben Jahr wieder neue Macken hat . Also bitte Kirche im Dorf lassen und froh sein das Garmin eigentlich sehr kulant ist . Einen Anspruch auf ein wirklich neues Gerät nach drei Jahren hat keiner . Kulanz ja aber bitte nicht auf alles bestehen das ist meine Meinung ..Ach ja mein Gerät hat 1500€ gekostet 2006 und was soll ich sagen es läuft und läuft und läuft ....Offensichlich war die Qualität 2006 noch einen Tick besser .


    Gruss