zumo 600 Anschlüsse

Former Member
Former Member
Moin,
ich suche ein paar zuverlässige Informationen zu den Anschlüssen am zumo 660.

1. geht es dabei um die Kontaktleiste auf der Rückseite. Ich möchte mir eine Halterung für den Schreibtisch machen, wo ich zum einen das Navi laden und zum anderen es mit dem PC-USB verbinden kann, ohne dafür den Akkudeckel abzunehmen.
Dazu brauche ich natürlich die Pinbelegung, um zu sehen, welche Möglichkeiten mir dort zur Verfügung stehen.

2. geht es um den USB-Anschluss an der Autohalterung. Der ist laut Beschreibung für einen TMC-Empfänger vorgesehen, aber ich vermute, dass ich dort auch einen PC (im Auto eben das Netbook) anschließen kann und so auch dort mal eben neue Daten einspeisen könnte.
Obwohl USB eigentlich genormt ist, möchte ich da nicht verwendungsfremd experimentieren und das Risiko eingehen, eine Schnittstelle zu himmeln.
Gleiches gilt natürlich auch für den USB-Anschluss der Motorradhalterung.

Kann mir jemand zu einem der Punkte (oder beiden) etwas sagen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zu 2.:
    Der USB-Anschluß ist kein echter USB-Anschluß. Garmin hat nur diesen Stecker gewählt, um das TMC anzuschließen. Also für einen PC nicht geeignet... ;)
  • Moin Klanor,

    warum willst Du eine Halterung bauen, wenn Du mit dem Öffnen des Deckels und dem USB-Anschluß dahinter alles hast: Laden des Gerätes und Anschluß am PC.

    Gruß Henning
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ok, Punkt 2 ist damit raus.

    Zu Punkt 1 @Henning:
    Ich lade mir zur Zeit oft neue Daten auf das Gerät und fände es halt schön, wenn mir das Abnehmen des Deckels erspart bliebe. So sehr ich diese Lösung für ein wasserdichtes Gerät schätze, bleibe ich dennoch ein wenig faul und möchte nicht mehrmals hintereinander den Deckel drauf und wieder runter machen.
    Zum Ausprobieren zwischendurch habe ich mir bereits mit einem Magneten beholfen, der den Reedschalter aktiviert, damit das Gerät denkt, der Deckel sei drauf.
    Außerdem kann ich mir vorstellen, dass irgendwann die Dichtung leidet. Oder es kommt mal Dreck dazwischen und dann bei einer Regenfahrt Wasser hinein.
    Kurz: Mit einer solchen Lösung würde ich mich wohler fühlen. Und zudem käme das meinem Spieltrieb entgegen. :)
  • Die Kontaktleiste auf der Rückseite kannst du vermutlich leider vergessen, denn bisher ist nirgends ein Pinbelegungsplan aufgetaucht, der aussagt, dass in der Kontaktleiste auch ein USB-Anschluss zur Kommunikation mit dem PC enthalten ist.

    Wenn du dir was bauen möchtest, dann schaue dir mal das Kapitel Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation" in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten an.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Kontaktleiste auf der Rückseite kannst du vermutlich leider vergessen, denn bisher ist nirgends ein Pinbelegungsplan aufgetaucht, der aussagt, dass in der Kontaktleiste auch ein USB-Anschluss zur Kommunikation mit dem PC enthalten ist.

    Wenn du dir was bauen möchtest, dann schaue dir mal das Kapitel Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation" in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten an.


    Ich wette die Berge sind in der Lage diesen Plan bereit zu stellen. Frage ist nur dürfen und wollen sie????
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    auf der Kontaktleiste sind keine Kontakte für USB... Aber zum Testen mit Daten am PC:
    Wenn das Gerät an einem USB-Netzadapter angesteckt wird, dann startet es auch mit offenem Batteriefach...

    Grüße
  • Moin,

    Aber zum Testen mit Daten am PC:
    Wenn das Gerät an einem USB-Netzadapter angesteckt wird, dann startet es auch mit offenem Batteriefach...


    ist dann aber nicht die USB-Buchse durch das Netzgerät belegt, die ich für die Datenübertragung brauche?

    Gruss Henning
  • ist dann aber nicht die USB-Buchse durch das Netzgerät belegt, die ich für die Datenübertragung brauche?

    Genau so ist es.

    Da der Zumo "nur" noch wie ein normales USB-Gerät bei USB-Verbindung funktioniert, sind manuelle Eingaben im Zumo während der USB-Verbindung auch nicht mehr möglich.

    Für ältere Geräte wie z.B. SP2610 werden spezielle Treiber eingesetzt, dadurch waren permanente USB-Verbindung und manuelle Eingaben (Testen) ohne dauerndes Umstöpseln möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ist dann aber nicht die USB-Buchse durch das Netzgerät belegt, die ich für die Datenübertragung brauche?


    Doch, klar. Zum testen wechsel ich hier, Zumo an USB -> Daten aufspielen -> vom PC abstecken und USB Netzteil anschließen -> Zumo startet...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn du dir was bauen möchtest, dann schaue dir mal das Kapitel Eigenbau #2 - einfache "Dockingstation" in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten an.


    Jo, kenne ich. Da das die derzeitig einzige Lösung ist, die es einem ermöglicht, ohne Umsteckerei Daten zu laden und direkt auszuprobieren, werde ich das wohl nachbauen.
    Danke dir.