automatisches Ausschalten bei Abbruch der Stromversorgung

Former Member
Former Member
Ich bin ja gerade wieder ein paar Tausend Kilometer unterwegs gewesen und habe durchaus Verbesserungen der Software festgestellt; aber eine nervt mich so richtig, noch viel mehr als die immer noch ungenügenden Routenführung durch Städte.

Ich habe meinen Zumo auf der Zündung liegen und jedes Mal bei einem Stopp, beim Tanken oder so schaltet der Zumo nach ein paar Minuten ab, wenn man nicht auf Anlassen drückt. Das kommt aber erst nach ein paar Minuten und wird dann oft übersehen, oder man muss davor stehen bleiben und warten.

Schaltet es aus, trennt sich auch die BT Verbindung zum Telefon/Headset. Schaltet man wieder ein, bucht es in der Regel neu ein, aber nicht immer. Also alles auschalten, Neustart und dann gehts.

WARUM KANN DER ZUMO/BMW NAV NICHT AUF ANBLEIBEN GESTELLT WERDEN:

Oder von mir aus auf selbst einstellbar zeitgesteuert, wie das Display der Handies ja auch.

Das kann doch nicht schwer sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    äh ja, so gesehn dürfte das mit der radioschaltung im pkw vergleichbar sein.
    nur dass man beim mopped halt rechtsrum den schlüssel dreht und nicht linksrum auf aus.

    also bei meinen letzten beiden möppis ging das so problemlos.
    schlüssel rechtsrum, mopped und licht geht dabei aus und nur mehr saft auf zubehör und warnblinkanlage bzw. bei der gl auch radio.

    aber vielleicht is das ja bei den bmw anders, keine ahnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ....

    aber vielleicht is das ja bei den bmw anders, keine ahnung.


    lässt sich ja testen. Man braucht das Gerät nur aus der Halterung zu nehmen und die Sekunden zählen, bis die Meldung kommt. Schon weiß man, wo der Hase im Pfeffer liegt...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    wie soll denn das Navi merken, dass die Zündung ausgeschaltet wurde und der CANBUS noch einen gewissen Zeitraum Strom liefert? Das kann auch eine geänderte FW nicht bewerkstelligen. Für das Gerät gibt es bei der Stromzufuhr nur "0" oder "1".
    Bei m einen Moppeds habe ich das Problem nicht, haben beide keinen CANBUS. Mein VW 7L hat CANBUS und auch dort tritt das Problem nicht auf.

    Aber es ist ja kein Problem und es wollte auch niemand Hilfe haben! :D

    Gruß Jürgen


    Ich fürchte du hast immer noch nicht verstanden worum es geht, aber nochmal erklär ich das nicht.

    @Schuzu: In der Tat geht mein Mopped mit Schlüssel nach rechts an und nach links aus.

    @Donvitosen: Über dieses Stadium sind wir doch längst raus, ob es in 1 Sekunde die Meldung bringt ohne oder in 30 (verzögert durch den Canbus) ist nicht das Thema, aber auch das erkläre ich nicht nochmal.

    Damit ist für mich aber hier Schluss, wir drehen uns im Kreise und manche kapieren es halt nie.

    Ich hoffe auf Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ja meins auch ;)

    und wen mein mopped an ist, also schlüssel in mittelstellung kann ich den schlüssel nach rechts drehen in die acc stellung dabei geht dat mopped und licht aus aber saft für zubehör bleibt an. hat das deine nicht :confused:

    so wie auf dem bild hier http://www.pbase.com/fredharmon/image/106403149/large.jpg
    rechtsrum = ACC


    @alle andern
    is ja eigentlich schon alles geklärt,
    es geht jetz nur mehr um eine evtl überbrückungslösung bis der wunsch auf softwareänderung erfüllt wird, sowas kann ja bekanntlich lange dauern ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich fürchte du hast immer noch nicht verstanden worum es geht, aber nochmal erklär ich das nicht.

    @Schuzu: In der Tat geht mein Mopped mit Schlüssel nach rechts an und nach links aus.

    @Donvitosen: Über dieses Stadium sind wir doch längst raus, ob es in 1 Sekunde die Meldung bringt ohne oder in 30 (verzögert durch den Canbus) ist nicht das Thema, aber auch das erkläre ich nicht nochmal.

    Damit ist für mich aber hier Schluss, wir drehen uns im Kreise und manche kapieren es halt nie.

    Ich hoffe auf Garmin.


    Hast ja selbst gesagt, dass Du kein Techniker bist. Da merkt man halt, dass das technische Verständnis fehlt und eine gewisse Beratungsresistenz vorliegt. Alle Nutzer kommen mit dieser Ausschalttechnik zurecht, bis auf .... :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ja meins auch ;)

    und wen mein mopped an ist, also schlüssel in mittelstellung kann ich den schlüssel nach rechts drehen in die acc stellung dabei geht dat mopped und licht aus aber saft für zubehör bleibt an. hat das deine nicht :confused:


    das ist bei meiner GL auch so. Bei der GS hatten wir das Navi (278) über die Leitung der Heizgriffe angeschlossen. Das ging dann tatsächlich nur über die Zündung. Beim Zumo660 bin ich jetzt direkt auf die Batterie gegangen. Das wäre z.B. bei einem Fahrzeug mit CANBUS, wie der neuen GS auch noch eine Möglichkeit. Aber ich darf ja keine Tipps mehr geben (böser Junge aber auch!!!!). :D

    Gruß Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jürgen, weil du so nett schreibst auch dir nochmal eine Antwort, denn auch dein Tipp geht leider völlig am Thema vorbei und du scheinst mich auch noch nicht verstanden zu haben.

    Direkt auf die Zündung ändert nur die Zeit des Abschalten ist aber nicht die gewünschte Lösung. So hatte ich das ja bei meinen anderen Bikes. Ohne Canbus kommt nach 1 Sek die Meldung (An aus) und nach 30 ist er aus, mit Canbus kommte die Meldung nach 60 Sekunden und nach 30 ist er aus.

    Nochmal und damit unwiderruflich zum letzten Mal:

    Ich will im Menue einstellen können wann der Zumo sich ganz ausschaltet, wenn er keinen Strom mehr bekommt, wann er keinen bekommt und warum tut nichts zur Sache. Punkt und AUS.

    Ob der sich in 31 Sekunden selbst oder verzögert über einen Canbus in 91 Sekunden wie jetzt mach ist letztlich wurstegal, ich möchte das gerne einstellen können.
    Strom weg, egal wann, Zumo bleibt an so lange es eingestellt ist. Also eigentlich ganz einfach zu verstehen.

    Ich will einfach diese Taste (egal wann) nicht mehr drücken dass er anbleibt, die man gerne immer wieder vergisst. Und da bin ich bei weitem nicht alleine, wie man in hier und in Foren in aller Welt nachlesen kann und zu diesem Wunsch kann es keine Tipps geben, nur die Umsetzung würde helfen.

    So, und wer es jetzt noch nicht verstanden hat, dem kann ich auch nicht helfen. Es reicht aber auch, wenn die Garmin Leute es verstanden haben, denen dieser Wunsch nicht ganz unbekannt sein dürfte, wurde er doch schon oft geäußert.

    Und wenn einer das nicht will und sagt so wie es ist ist für ihn ok, verstehe ich das, aber dann muss er nicht versuchen mir das mit unsinnigen Vorschlägen auszureden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mensch Gerd,

    setz deine Energie in mein Thema und treibe es dort voran. Hier bist du bei den falschen !!!!;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    also gut, dann auch hier nochmal.

    also, ich hab im wunschfred dazu 5 sterne dafür gegeben.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3202

    ja, ich hab jetz verstanden warum ottogerd und andere sich das wünschen.
    ok, habs eigentlich schon a bissi früher kapiert ;)

    gut, der Thread hier ist halt von anfang an nicht so gut gelaufen, liegt aber wohl eher daran dass man halt teilweise aneinander vorbeiredet oder halt der eine was anderes meint was der andere versteht.

    i kann mir gut vorstellen dass ottogerd das nervt, wen eben wie bei ihm bei der bmw mit dem canbus die stromversorgung erst nach 60sek gekappt wird.
    würd mich wahrscheinlich auch nerven weil i würd da genauso wenig lange drauf warten wollen bis die meldung am zumo kommt an oder abschalten. in der zwischenzeit biste ja schon mit dem tanken beschäftigt und wen sich dann natürlich auch jedesmal seine blauzahn verbindungen kappen und man dann wieder herumbasteln muss bis die verbindungen wieder alle stehen. also i glaub das würd mich auch nerven. obwohl ich ja einer bin der telefon am möppi und im car verpönt, aber gut, das wär ein anderes thema ;)

    aber dropsdem sind auch die diversen tips die dazu gegeben wurden um diese lange wartezeit der 60sec des canbus zu umgehen nicht als blödsinn hinzustellen. war ja nicht bös gemeint von den kollegen oder von mir ;) obwohl die eine oder andere Meldung sicher etwas zünisch war, aber so is halt mal das Forumsleben ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    was mir grad noch einfällt

    gibst den bei deinem möppi keine acc stellung am zündschloss, ...


    Ist bei ACC der Schlüssel abziehbar? Sonst bringt das nur Verdruss (Mopped vollgetankt, bezahlt und schon wieder auf der Straße, während du noch mit der Kassiererin flirtest.